Simple Scan

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

  1. ⚓︎ Installation von Programmen

  2. ⚓︎ Ein Terminal öffnen

  3. ⚓︎ Einen Texteditor öffnen

Inhaltsverzeichnis
  1. Installation
  2. Konfiguration
  3. Bedienung
    1. Drucken
    2. Scan2Mail
    3. Faxe versenden
    4. Tastenkürzel
  4. Alternativen
  5. Links

./simplescan_logo.png Simple Scan ist das Standard-Scanprogramm in Ubuntu, Lubuntu, Xubuntu, Ubuntu Gnome, Ubuntu MATE und Ubuntu Studio. Es handelt sich um ein SANE-Frontend mit GTK3-Oberfläche, das - wie der Name schon andeutet - einfache und grundlegende Funktionen für das Scannen bereitstellt und für die häufigsten Aufgabe schnell und unkompliziert arbeitet. Die Ausgabe erfolgt grundsätzlich als Rastergrafik (also Bilddatei), entweder als verlustbehaftete JPEG, verlustfreier PNG oder eingebettet in ein (nicht durchsuchbares) PDF-Dokument. Simple Scan greift unter anderem auf ImageMagick zurück, um das intern verwendete Formate zu konvertieren.

Installation

Simple_Scan.png Simple Scan ist außer bei Kubuntu standardmäßig installiert und andernfalls über das folgende Paket nachrüstbar [1]:

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install simple-scan 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://simple-scan

Das Programm findet man bei Ubuntu-Varianten mit einem Anwendungsmenü unter "Grafik → Simple Scan".

Konfiguration

Simple-Scan_settings.png simple-scan-einstellungen-neu.png Im Reiter "Dokument → Einstellungen" lassen sich die Angaben für die "Scan-Quelle" (es werden alle erkannten unterstützten Scanner aufgelistet) und die "Text"-(monochrom) und "Foto-Auflösung" (farbig) machen (die dort einstellbaren Werte sind vom Scanner abhängig). Außerdem lassen sich Angaben zur "Scan-Side" (nur relevant für Scanner mit automatischem Papiereinzug und Duplexfunktion) sowie zur "Page-Side", also den Scanbereich, machen.

In neueren Versionen des Programms können zusätzlich Helligkeit und Kontrast des Scans geregelt werden. Außerdem auch die Qualität der JPEG-Ausgabedatei, die standardmäßig auf 75% festgelegt ist. Da für diese Einstellungen nur ein Schieberegler zur Verfügung steht, wird es schwierig bei Bedarf genaue Werte anzugeben. Allerdings lassen sich diese Werte auch direkt im Schlüssel /org/gnome/simple-scan des Konfigurationssystems dconf entweder über den grafischen Konfigurationseditor oder in der Befehlszeile [2] ändern. Zum Beispiel:

gsettings set org.gnome.SimpleScan jpeg-quality 85
gsettings set org.gnome.SimpleScan brightness -10
gsettings set org.gnome.SimpleScan contrast 25 

Der Modus für den jeweiligen Scan wird über das Dropdown-Menü neben der "Scannen"-Schaltfläche festgelegt, dort lassen sich die Einträge "Text" oder "Foto" aktivieren. Außerdem kann dort eingestellt werden, ob ggf. alle Vorlage aus dem Einzug eines MultiPage-Scanners gescannt, oder nur ein einzelner Scan erfolgen soll.

Bedienung

Simple-Scan_multipage.png Der Scanvorgang wird über die Schaltfläche "Scannen" (oder Strg + 1 ) gestartet. Es erscheint eine Bild, das dann weiter bearbeitet werden kann. Vorgesehen ist eine Drehung (im/gegen den Uhrzeigersinn über die Schaltflächen, "Seite → links/rechts herum drehen" oder [ bzw ] ) sowie ein Zuschnitt (Schaltfläche hicolor_actions_48x48_object-crop.png "Zuschneiden"). Dort sind einige Größen vorgegeben, der Bereich kann aber auch manuell mit der Maus angepasst werden. Außerdem ist eine 90°-Drehung möglich.

Mit der Plus-Schaltfläche, Strg + N oder "Dokument → Neu" wird ein neuer Scan gestartet, ein ggf. bereits vorhandener wird dabei kommentarlos gelöscht. Der Vorgang lässt sich über Esc oder "Seite → Scanvorgang anhalten" abbrechen.

Für Mehrfachscans wird die "Scannen"-Taste nochmals betätigt, Einstellungen des ersten Scans werden dabei übernommen, können aber auch individuell angepasst werden.

Die Speicherung erfolgt über die "Speichern"-Schaltfläche; im sich öffnenden Dialogfenster sind die Formate .jpg, .png oder .pdf vorgesehen. Tatsächlich lässt sich z.B. auch .tiff über Angabe der Dateiendung verwenden. Bei Mehrfachscans, die nicht im PDF-Format gespeichert werden, erfolgt die Abspeicherung in mehreren Dateien, die jeweils eine Zähler-Erweiterung angehängt bekommen. Wird z.B. der Dateiname image.png gewählt, werden die Dateien image-1.png, image-2.png usw. erstellt.

Achtung!

Frühere Versionen von Simple Scan hatten eine etwas eigenwillige Speicherstrategie. Bei einem Scanvorgang mit mehreren Seiten wurde nur für die erste Seite abgefragt, ob die Datei existiert. Alle weiteren mit laufenden Nummern versehenen Dateien wurden kommentarlos überschrieben. Es wurde also nicht, wie man vielleicht erwarten würde, die Nummerierung nach der höchsten Zahl fortgesetzt. In der aktuellen Version (getestet mit Version 3.28.0) warnt Simple Scan vor jeglichem Überschreiben.

Drucken

Es kann auch gleich ein Ausdruck des Scans erfolgen, dazu "Dokument → Drucken" ( Strg + P ) aufrufen. Weitere Einstellungs- und Korrekturmöglichkeiten (Vorschau, Farbkorrektur, Kontrastanpassung, Zoomfunktion, OCR etc.) liefert das Programm momentan nicht.

Scan2Mail

Außerdem lässt sich aus Simple Scan heraus ein Scan per E-Mail verschicken. Über "Dokument → E-Mail" (oder Strg + E ) wird dazu das im System verwendete E-Mail-Programm aufrufen. Der Scan wird einer neuen Nachricht unter dem temporären Namen der Datei angehängt. Scan2Mail funktioniert allerdings laut des Fehlerberichts 515386 im Kombination mit xdg-utils, Xubuntu und Thunderbird nicht. Fehlermeldung:

Unable to detect the URI-scheme of "mailto:"

Die Lösung: Die Datei /usr/bin/xdg-email mit Root-Rechten bearbeiten [3]. Nach

open_xfce()

suchen. Zwischen den Klammern {...} folgendes einfügen (und dabei das, was dort vorher stand, entfernen):

DEBUG 5 "open_xfce - Trying to use Thunderbird to send message" 
    local client
    client=`gconftool-2 --get /desktop/gnome/url-handlers/mailto/command | cut -d ' ' -f 1` || ""
    echo $client | grep thunderbird > /dev/null 2>&1
    if [ $? -eq 0 ] ; then
        DEBUG 5 "open_xfce - Running Thunderbird (${client})"
        run_thunderbird "$client" "$1"
        # No need to handle sucess or failure - run_thunderbird
        # sub-routine terminates script.
    fi    
    DEBUG 5 "open_xfce - FAILED to use Thunderbird to send message" 

    # We only reach this point if we have failed to start Thunderbird.
    # The exo-open utility does not appear to support opening a
    # message window.
    # The exo-open utility does not support the "mailto:" URL.
    param=`echo $1 | sed 's/mailto\:/MailReader/'`
    DEBUG 5 "open_xcfe - Falling back to  exo-open  \"${param}\""
    # exo-open --launch "${param}"
    exo-open --launch ${param}
 
     if [ $? -eq 0 ]; then
         exit_success
	fi

Danach sollte es funktionieren.

Faxe versenden

Über das Programm Roger Router ist es möglich, einen entsprechenden Router vorausgesetzt, Faxe direkt aus Simple Scan zu verschicken. Dafür wird der entsprechend eingerichtete Fax-Drucker für die Druckausführung verwendet. So können auch mehrseitige Scans direkt ohne Umwege (Zwischenspeicherung) in einem Fax versandt werden.

Tastenkürzel

Simple Scan, "Dokument"
TastenFunktion
Strg + N Neu
Strg + 1 Einzelne Seite scannen
Strg + F Alle Seiten aus dem Papiereinzug scannen
Esc Scanvorgang abbrechen
Strg + S Speichern
Strg + E E-Mail
Strg + P Drucken
Strg + Q Beenden
"Seite"
[ Links herum drehen
] rechts herum drehen
Entf Löschen
F1 Hilfe, Inhalt

Alternativen

Etliche Alternativen sind unter Scanner/Software aufgeführt: