Security-Token
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.
Security-Token sind Hardwarekomponenten, welche als Authentifizierungsmethode von Benutzern in verschiedensten Anwendungsbereichen Verwendung finden. Der Nutzer weist bei einem solchen Verfahren seine Identität mit mehreren unterschiedlichen Faktoren nach. Möglich ist z.B. die Eingabe des Passwortes gefolgt von einem zufällig generierten Schlüssel oder PIN zur Bestätigung. Anschließend erhält der Benutzer Zugang zum gewünschten Dienst.
Dieses Sicherheitsprinzip wird unter anderem beim Login auf Internetseiten (2FA), der Anmeldung an einem Computer oder bei der E-Mail-Verschlüsselung verwendet. In der Regel bieten die großen Anbieter diese Art der Absicherung an. Es gibt spezialisierte Internetseiten, wie z.B. USB-Dongle Authentication 🇬🇧, auf denen man überprüfen kann, welche Authentifizierungsmethode(n) bzw. Standards (z.B. One Time Passwords (OTP), U2F, FIDO2 und WebAuthn) unterstützt werden und wie man diese einrichtet. Dies sollte im Vorfeld zum Hardwarekauf beachtet werden.
Zusätzlich Überlegungen zur Hardware betreffen die Anschlussmöglichkeiten via USB-A/C um diese unter Umständen auch mit dem Standard NFC sowie einem Smartphone verwenden zu können. Ebenfalls ergibt es Sinn für den Fall eines Verlustes einen Ersatz-Token im Vorfeld zu erwerben.
Anwendungen¶
Hardware¶
Links¶
Hardware¶
Two Factor Auth (2FA) Dongles 🇬🇧 - List of 2FA dongle providers and the platforms they support.