ubuntuusers.de

Du betrachtest eine alte Revision dieser Wikiseite.

Quassel

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

quassel-logo.png Quassel 🇬🇧 ist ein moderner, plattformunabhängiger IRC-Client, der auf dem Qt4-Framework basiert und ein Client-Server-Modell zur Verfügung stellt. Unter der Desktopumgebung KDE galt Quassel als potentieller Nachfolger von Konversation und wurde erstmalig in Kubuntu 9.04 standardmäßig installiert. Zwischenzeitlich ist Kubuntu aber wieder zu Konversion zurückgekehrt.

Installation

Um Quassel verwenden zu können, muss man einfach folgendes Paket installieren [1]:

  • quassel (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install quassel 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://quassel

Das Programm findet sich dann unter "Anwendungen → Internet → Quassel IRC" [4]

Für die Nutzung des Client-Server-Modus gibt es die folgenden zwei Pakete:

  • quassel-core (universe, Paket für den "Core", dem zentralen Rechner im Netzwerk)

  • quassel-client (universe, Paket für den mit dem "Core" verbundenen Client)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install quassel-core quassel-client 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://quassel-core,quassel-client

Über das Client-Server-Prinzip

Client-Server-Prinzip
server-client.png

Im Client-Server-Modus nutzt man einen zentralen Rechner als "Core", welcher wie ein Bouncer permanent online, also mit dem eigentlichen IRC-Server verbunden ist. Der Core-Rechner speichert alle vorgenommenen Einstellungen, die dann bequem über einen der Clients abgerufen werden können. Dies spart Ressourcen und ermöglicht es unter anderem, das Geschehen in unzähligen IRC-Channels so weit zurück zu verfolgen, wie man möchte.

Einrichtung

Traditionelle IRC-Nutzung

Auto-Identifizierung
autoidentify.png

IRC-Netzwerke wie Freenode, welches in der aktuellen Version von quassel standardmäßig vorkonfiguriert ist, lassen sich unter "Datei → Netzwerke" hinzufügen bzw. entfernen. Anschließend muss man lediglich die Standardidentität, also den persönlichen Spitznamen, unter "Einstellungen → Quassel konfigurieren... → Identitäten" bearbeiten.

Für eine automatische Identifizierung navigiert man zum Menüpunkt "Netzwerke", klickt auf den Reiter "Auto-Identifizieren" und gibt die persönlichen Informationen ein. Möchte man zusätzlich beim Start automatisch verschiedene Channels betreten, wählt man unter "Netzwerke" den Reiter "Commands" aus und gibt beispielsweise folgendes ein:

/join #ubuntuusers
/join #ubuntu-de
/join #kubuntu-de

Client-Server-Modus

Möchte man sich im Rahmen des Client-Server-Prinzips auf einem quassel-client eine Verbindung zum quassel-core herstellen, startet man das Programm nach den oben erklärten Installationen mit folgendem Befehl [3]:

quassel-client 

Es öffnet sich beim ersten Start ein Konfigurationsdialog, der dazu auffordert, ein Remote-Konto zu erstellen, dessen Details mit einem Klick auf "Hinzufügen..." definiert werden können. Als Rechnernamen trägt man nun die IP-Adresse oder den Hostnamen des zum "Core" bestimmten Rechners ein. Als nächstes kann man sich für oder gegen die Verwendung von SSL und/oder eines Proxies entscheiden.

Nutzerdaten eingeben
typeindata.png

Hat man die vorgenommenen Konfigurationen mit einem Klick auf "OK" bestätigt, ist es sinnvoll, ein Häkchen bei "Diesen Account immer benutzen" zu setzen. Nach einem weiteren Klick auf "OK" wird die Verbindung zwischen "Core" und "Client" hergestellt. Abhängig davon, ob es sich um eine erstmalige Nutzung des Rechners als "Core" handelt, ist es notwendig, die Administrator-Daten im erscheinenden Fenster neu zu bestimmen. Auch hier erspart ein Häkchen bei "Merken" das ständige Eingeben der Daten bei den nächsten Verbindungen.

Achtung!

Bei der Wahl der Administratordaten ist Sorgfalt geboten, da sie nachträglich nicht änderbar sind.

Nützliche Funktionen

Erscheinungsbild
erscheinungsbild.png
Aliase
aliasefestlegen.png
Benachrichtigungen
benachrichtigung.png
Hervorhebung
hervorhebung.png

Erscheinungsbild anpassen

Im Einstellungsmenü hat man unter "Erscheinungsbild" die Möglichkeit, die etwas gewöhnungsbedürftigen Standardfarben und -schriften anzupassen. Darüber hinaus ist auch der Client-Stil modifizierbar, sodass man beispielsweise statt Oxygen den Stil Cleanlooks auswählen kann.

Chatmonitor-Anordnung

Da das Programmfenster bei einer großen Zahl an Channels schnell unübersichtlich wird, haben die Entwickler eine Funktion eingebaut, mit der sich der Chatmonitor anpassen lässt. Zu finden ist dieses Feature in den Einstellungen unter "Allgemein → Chatmonitor".

Verlaufseinstellungen

Unter "Verhalten → Verlauf" bietet das Dropdown-Menü verschiedene Optionen, die Größe des Verlaufs nicht ausufern zu lassen. Gerade bei einer Nutzung des Client-Server-Prinzips hilft diese Funktion, die Übersicht zu behalten.

Lässt man den Mauszeiger ein paar Sekunden auf einem HTML-Link stehen, erzeugt Quassel eine Vorschau der verlinkten Webseite. Deaktivieren kann man dieses Feature unter "Erscheinungsbild → Allgemein".

Aliase festlegen

Nicht nur im Terminal, auch während des IRC-Chats gibt es bestimmte Befehle, die man häufig verwendet. Um umständliches Eintippen derselben zu vermeiden, kann man Kurzformen definieren, die sich schneller schreiben lassen. Die Aliase finden sich im Einstellungsmenü unter "Verhalten → Aliase".

Benachrichtigungen

Wie manche es bereits von KDE-Anwendungen wie Kopete her kennen, bietet auch Quassel umfangreiche Möglichkeiten, sich bei bestimmten Ereignissen grafisch oder akustisch benachrichtigen zu lassen. Neben dem Aufrufen von Meldungsfenstern oder Klängen lässt sich unter "Verhalten → Benachrichtigungen" auch das Ausführen von Programmen einrichten.

Hervorhebung

Auch in virtuellen Unterhaltungen kommt es vor, dass man auf verschiedene Spitznamen hört. Damit bei jedem dieser Nicknames eine Hervorhebung angezeigt wird, kann man unter dem Menüpunkt Hervorhebung die gewünschten Namen eintragen.

Bekannte Probleme

Folgende fehlende Funktionen sind bereits bekannt und werden in den kommenden Versionen integriert:

Eine Liste aller Fehlerberichte und Feature-Wünsche findet man hier 🇬🇧.

Diese Revision wurde am 24. Oktober 2018 20:59 von noisefloor erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Netzwerk, Kommunikation, Internet, KDE