{{{#!Hinweis Die Anleitung bezieht sich nur auf die neuste Version von Ubuntu, nämlich "Dapper Drake 6.06 LTS". Die Menüs in Hoary oder Breezy sehen ggf. etwas anders aus. Es wird dennoch versucht die Anleitung allgemein zu halten. Ein "..." bezeichnet in der Regel die aktuelle Ubuntu-Version. }}} [[TableOfContents(3)]] Oft werden in Wikiartikeln Pakete aus Paketquellen installiert, die man erst verfügbar machen muss. Allgemeine Hinweise zu verschiedenen Paketquellen finden sich [:Paketquellen: hier]. = Ubuntu (GNOME) = Ubuntu benutzt standardmäßig den Paketmanager "Synaptic". Dieser befindet sich im Menü unter "''System -> Administration -> Synaptic-Paketverwaltung''". Zum Start von Synaptic ist das Passwort erforderlich. Die Paketquellen kann man unter "''Einstellungen -> Paketquellen''" konfigurieren. == Standardquellen nutzen == Nach der Installation sind normalerweise die meisten Quellen für ''main'' und ''restricted'' schon eingetragen, aber noch nicht aktiviert. Zusätzlich findet man die meist unnötigen Einträge für die Quellpakete darin. Es sollen zuerst nur die notwendigen Quellen eingetragen werden. {{{#!Hinweis Wer irgendwann mit dem Gedanken spielt, Software aus dem Quellcode zu kompilieren, der in den Quellpaketen ist, kann den ersten Schritt überspringen. }}} [[Bild(./synaptic-quellen-uebersicht.png,200,rechts)]] * Alle Einträge, bei denen steht "Ubuntu ... (Quellen)" werden markiert und mit einem Klick auf ''"Entfernen"'' gelöscht. Nun sollte man nur noch Einträge für "Ubuntu ... (Binär)" haben. * Es gibt nur vier unterschiedliche Möglichkeiten für Binär-Einträge: * "Ubuntu ..." * "Ubuntu ... Aktualisierung" * "Ubuntu ... Sicherheit" * "Ubuntu ... Backports" (''Hinweis: Dieser Eintrag ist optional und enthält derzeit noch wenig bis keine Software.'') * Zuerst entfernt man alle doppelten Quellen, so dass man nur noch die vier obigen Einträge übrig hat. * Nun aktiviert man die Quellen mit einem Klick auf den Haken vor dem Eintrag. * Zum Schluss wählt man die Einträge einzeln an und klickt auf ''"Bearbeiten"''. * Unter "Komponenten" sollte jetzt zumindest "Offiziell unterstützt" (''main'') und "Urheberrechtlich eingeschränkt" (''restricted'') aktiviert sein. Falls nicht, diese aktivieren. Danach muss man die Quellen erst ''"Neu Laden"'', ehe man sie benutzen kann. [[Bild(./synaptic-quelle-bearbeiten.png,200,rechts)]] == Universe/Multiverse-Sektionen freischalten == Als Standard sind ''multiverse'' und ''universe'' noch nicht aktiviert. * Man wählt den gewünschten Eintrag an und klickt auf ''"Bearbeiten"''. * Unter "Komponenten" aktiviert man "Von der Gemeinschaft betreut (universe)" und "Unfrei (multiverse)". In der Regel sind jetzt alle vier Bereiche ''main'', ''restricted'', ''universe'' und ''multiverse'' freigeschaltet. Nach dem Freischalten muss man die Quellen erst ''"Neu Laden"'', ehe man sie benutzen kann. == Andere Paketquellen hinzufügen == Gelegentlich wird in Wikiartikeln Software aus weiteren Paketquellen benötigt. Diese Paketquellen sind in der folgenden Form angegeben: {{{#!Text deb http://odin.czessi.net/ubuntu dapper main restricted universe multiverse }}} Im Folgenden wird diese Paketquelle beispielhaft hinzugefügt. {{{#!Warnung Manchmal werden Quellen empfohlen, die nicht für Ubuntu gemacht sind. Meist lassen sich diese durch eine der [:Paketquellen: Ubuntu-Paketquellen] ersetzen. Fremdquellen, die nicht ausdrücklich für Ubuntu gemacht sind, können die Paketverwaltung gründlich durcheinanderbringen! }}} [[Bild(./synaptic-quelle-benutzerdefiniert.png,200,rechts)]] * Man wählt zuerst "''Einstellungen -> Paketquellen''". * Nun auf "''Hinzufügen''" klicken und "''Benutzerdefiniert''" wählen. * Nun kann die gewünschte Paketquelle eingegeben werden. Ein simples Copy&Paste mit Maus oder Tastatur direkt aus dem Wikiartikel minimiert dabei etwaige Tippfehler. * Zum Schluss "''Kanal hinzufügen''" auswählen, im Paketquellenfenster auf "''Ok''" klicken. Nach dem Eintragen muss die Quelle erst durch einen Klick auf ''"Neu Laden"'' eingelesen werden. == CD/DVD als Paketquelle hinzufügen == Um eine CD/DVD als Paketquelle hinzuzufügen (vgl. [:Lokale Paketquelle:]), wählt man "''Bearbeiten -> CD hinzufügen''" und legt die CD ein, die eingelesen werden soll. {{{#!Warnung Es sollte darauf geachtet werden, dass man keine Einträge für zwei unterschiedliche CDs hat, wenn diese nicht beide dem PC (durch zwei Laufwerke zum Beispiel) zur Verfügung stehen. }}} = Kubuntu (KDE) = Unter Kubuntu/KDE benutzt man normalerweise Adept. Diesen start man über "''K-Menü -> System -> Adept (Package Manager)''", und nach einer Passworteingabe, die erforderlich ist zum Unterbinden von unerlaubtem Hantieren mit Paketen und Paketquellen, präsentiert sich die Oberfläche von Adept. Nun öffnet man den Manager im Menü über "''Adept -> Paketquellen''". [[Bild(./kubuntu6.06-multiverse-eingeben.png,200,rechts)]] == Vorhandene Paketquellen bearbeiten == In dem geöffneten Repository-Manager sucht man nun die Paketquellen, welche bearbeitet werden sollen. In diesem Fall sind das die Zeilen, in denen ''universe'' in der Spalte ''Components'' steht. Da mit dieser Anleitung nicht nur die ''universe'' sondern auch die ''multiverse'' Paketquellen aktiviert werden sollen, muss ''multiverse'' in beiden dazugeschrieben werden. Dazu muss man jeweils auf den Begriff ''universe'' doppelklicken. Hinter das ''universe'' schreibt man nun ''multiverse'', so dass dort ''universe multiverse'' steht. Mit einem Druck auf [[Tasten(Enter)]] verlässt man den Bearbeitungsmodus wieder. Dies muss man für beide Zeilen machen. [[Bild(./kubuntu6.06-enable.png,,rechts)]] Die Paketquellen sind noch nicht aktiviert. Man kann das daran erkennen, dass die Schrift grau (inaktiv) und nicht schwarz (aktiv) ist. Um sie zu aktivieren, klickt man mit der rechten Maustaste auf die Zeile und wählt im erscheinenden Kontextmenü "''Enable''". Wieder sollte man das für beide Zeilen machen. Danach speichert man die Einstellungen, indem man auf "''Anwenden''" klickt. Nun sind die ''universe'' und ''multiverse'' Paketquellen aktiviert. [[Bild(./kubuntu6.06-neue-eingeben.png,200,rechts)]] == Neue Paketquellen hinzufügen == Weitere Paketquellen können hinzugefügt werden, indem man diese in das Feld ''New repository'' einträgt und auf "''Hinzufügen''" klickt. Als Beispiel werden die Quellen von czessi.net (viele KDE-Programme in aktuellsten Versionen) hinzugefügt: {{{#!Text deb http://odin.czessi.net/ubuntu dapper main restricted universe multiverse }}} Klickt man nun auf "''Hinzufügen''" wird der Eintrag hinzugefügt und ist auch gleich aktiviert. ---- {{{#!Experten Die Quellenliste wird in der Datei '''/etc/apt/sources.list''' gespeichert. Vorlagen finden sich unter ["sources.list"]. Es gibt eine gleichnamige Manpage. }}} ---- * ["Kategorie/Einsteiger"] * ["Kategorie/Paketverwaltung"]