PSPP
Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
Ubuntu 16.04 Xenial Xerus
Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
GNU PSPP 🇬🇧 ist ein Open-Source-Ersatz für das kommerzielle Statistikprogramm SPSS. Es ist kompatibel zum Datenformat und der Syntax von SPSS. Ab der Version 0.6 (Juni 2008) besitzt PSPP auch eine grafische Oberfläche, die SPSS gleicht und daher schnell zu erlernen ist. Die Programmoberfläche ist auf Englisch.
Nicht verschwiegen werden darf, dass sich das Programm noch in Entwicklung befindet und daher kein vollwertiger Ersatz sein kann. Mit R existiert eine weitere freie Alternative für statistische Berechnungen, die aber keine Syntax-Kompabilität bietet. Dafür sind die statistischen Funktionen wesentlich ausgereifter und umfangreicher als in PSPP. Auch das Programm Gretl (Regressions- und Zeitreihen-Analysen) kann eine nützliche Ergänzung sein.
Installation¶
Folgendes Paket muss installiert [1] werden:
pspp (universe)
Paketliste zum Kopieren:
sudo apt-get install pspp
Oder mit apturl installieren, Link: apt://pspp
PPA¶
Eine aktuelle Version kann über ein "Personal Package Archiv" (PPA) [2] installiert werden.
Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs:
ppa:adamzammit/pspp
Hinweis!
Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.
Ein PPA unterstützt nicht zwangsläufig alle Ubuntu-Versionen. Weitere Informationen sind der PPA-Beschreibung des Eigentümers/Teams adamzammit zu entnehmen.
Damit Pakete aus dem PPA genutzt werden können, müssen die Paketquellen neu eingelesen werden.
Nach dem Aktualisieren der Paketquellen erfolgt die Installation wie oben angegeben.
Benutzung¶
Das Programm wird mit dem Befehl psppire
gestartet [3].
Da PSPP Syntax-kompatibel ist, sollten Anleitungen und Beispiele für SPSS (Abschnitt „Links“) weiterhelfen – sofern diese auf der klassischen Nutzung mittels Befehlsdateien beruhen und nicht ausschließlich die menügesteuerten Funktionen aktueller Windows-Versionen von SPSS beschreiben. Als ein Beispiel sei die Webseite Raynald's SPSS Tools 🇬🇧 genannt. Raynald Levesque ist auch der Autor des Buchs SPSS Programming and Data Management 🇬🇧 ⮷, das im PDF-Format heruntergeladen werden kann.
Links¶
Homepage 🇬🇧
Handbuch 🇬🇧
PSPP – eine freie Alternative zu SPSS 🇩🇪 - freiesMagazin, 10/2016
http://www.urbanizm.org/Statistik mit PSPP.html
🇩🇪 - Statistische Operationen und Analysen mit PSPP; Tutorial, 01/2011