[[Vorlage(Getestet, focal)]] {{{#!vorlage Wissen [:GNOME_Konfiguration/dconf: Den Konfigurationseditor öffnen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(1)]] [[Bild(Wiki/Icons/Tango/preferences-desktop-keyboard-shortcuts.png, 48, align=left)]] Viele Notebooks oder aktuelle Tastaturen haben Sondertasten. Beispielsweise erfolgt die Lautstärkeregelung bei vielen Modellen über bestimmte Zusatztasten. Diese Sondertasten können unter MATE frei belegt werden. So kann man den Browser starten lassen, eine Suche nach Dateien auslösen usw. Außerdem ist es möglich, mit eigenen Tastenkombinationen Befehle und Programme zu starten. Diese Zuweisungen funktionieren nicht mit Sondertasten, die einen Tastencode in der Form `0xHex` produzieren. Lediglich Tasten mit einem Code ähnlich `XF86Name` funktionieren. Wie man XF86-Tastencodes definiert, erfährt man im Artikel [:Xmodmap:]. = Sondertasten aktivieren = MATE bringt ein integriertes Systemprogramm mit, mit dem man Tasten oder Tastenkombinationen Funktionen zuwiesen kann. Zu finden ist dieses unter: * ''"Kontrollzentrum -> Tastenkombinationen"'' (ab Mate 20.04) oder * ''"System -> Einstellungen -> Tastenkombinationen"'' Dort einfach auf eine Aktion klicken und dann die Taste drücken, die diese Funktion ausführen soll. Zum Löschen einer Aktion auf [[Vorlage(Tasten, löschen)]] drücken. Leider gibt es dort keine Möglichkeit, eine Tastenkombinationen wieder auf den Standardwert zurückzusetzen. Alle Kombinationen lassen sich mit folgenden Befehl wieder auf den Ausgangswert stellen: {{{#!vorlage Warnung Der folgende Befehl löscht sämtliche persönlichen Einstellungen (nicht nur Tastenkombinationen)! }}} {{{#!vorlage Befehl rm -f ~/.config/dconf/user }}} Anschließend ab- und neu anmelden. === Benutzerdefinierte Aktionen === Hierzu wird das Programm [https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Konfiguration/dconf/ dconf] verwendet Es ist möglich, neben den bereits vordefinierten Aktionen auch Tastaturkürzel für eigene Befehle zu erstellen. Dazu öffnet man zuerst den Konfigurationseditor [1] und begibt sich zum Zweig ''"org.mate.Marco.global-keybindings"''. Anschließend weist man einem der Schlüssel ''"run_command_1"'' bis ''"run_command_12"'' eine Tastenkombination zu, z.B. [[Vorlage(Tasten, Alt+F9)]]. Als nächstes trägt man unter ''"org.mate.Marco.keybinding-commands"'' im korrespondierenden Schlüssel ''"command_1"'' bis ''"command_12"'' den Befehl ein, den man mit dem Kürzel verknüpfen möchte. Dabei ist zu beachten, dass nur einfache Befehle ohne Optionen und Parameter akzeptiert werden. Wenn der Dateiname des Befehls Leerzeichen enthält, muss er in Hochkommas (`'...'`) gesetzt werden. === Tastaturkombinationen mit der Windowstaste nur bis Mate 18.04 === Die Windowstaste [[Vorlage(Tasten, windows)]] (alias [[Vorlage(Tasten, super)]]) ist standardmäßig nicht aktiviert. So ist es z.B. nicht möglich, den Desktop (wie unter Windows gewohnt) mit [[Vorlage(Tasten, windows+d)]] anzeigen zu lassen. Um Tastenkombinationen mit der Windowstaste zu ermöglichen, geht man wie folgt vor: 1. In den Tastaturbelegungsoptionen ''"Verhalten der Alt/Windows Tasten -> Hyper ist den Win-Tasten zugeordnet"'' aktivieren 1. Nun kann die Windowstaste beliebig mit jeder anderen Taste kombiniert werden. Es sollte bei jedem Eintrag ein `Mod4+ TASTE` erscheinen. {{{#!vorlage Hinweis Diese Art der Belegung der Tastatur funktioniert natürlich auch mit anderen Tasten, wie z.B. [[Vorlage(Tasten, strg)]] oder [[Vorlage(Tasten, alt)]]. }}} ====Super_L-Taste und "Hauptmenü öffnen" verknüpfen==== 1. Zunächst mit [:xev:] in einem Terminal feststellen, welchen Keycode die Windows-Taste hat. Normalerweise ist es `Super_L`. 1. Dann den Konfigurationseditor öffnen und den Schlüssel ''"org.mate.Marco.global-keybindings"'' aufrufen 1. Im rechten Fenster Doppelklick auf ''"panel_main_menu"''. Den voreingestellten Wert [[Vorlage(Tasten, alt+f1)]] durch `Super_L` ersetzen. === Programm mit Taste verknüpfen === Hierzu wird das Programm [https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Konfiguration/dconf/ dconf] verwendet Möchte man als Beispiel [:GIMP:] per [[Vorlage(Tasten, Windows+i)]] starten, so ändert man die Schlüssel folgendermaßen: * `org.mate.Marco.global-keybindings.run_command1 = i` * `org.mate.Marco.keybinding-commands.command1 = gimp` Möchte man wie unter Windows mit einer bestimmten Tastenkombination wie z.B. [[Vorlage(Tasten, Windows+E)]] das Homeverzeichnis des angemeldeten Benutzers starten, richtet man `e` und als Aktion ''"Persönlicher Ordner"'' ein. Der Dateimanager [:Caja:] kann so direkt gestartet werden. Alternativ steht auch der Weg über den Konfigurationseditor [1] offen: * `org.mate.Marco.global-keybindings.run_command2 = e` * `org.mate.Marco.keybinding-commands.command2 = caja --browser` === Aktion mit Taste verknüpfen === Falls man beim Drücken der Ein/Aus-Taste den Computer nicht den ''"Abmeldedialog"'' starten möchte, sondern den Computer sofort ausschalten möchte, lässt sich das über * ''"Kontrollzentrum -> Energieverwaltung -> Allgemein"'' (ab Mate 20.04) oder * ''"System -> Einstellungen -> Geräte -> Energieverwaltung -> Allgemein"'' einstellen. Alternativ kann man auch den Konfigurationseditor verwenden und den Schlüssel `org.mate.power-manager.button-power = shutdown` von ''"interactive"'' auf ''"shutdown"'' setzen. === XServer neu starten === Möchte man die früher standardmäßig verwendete Tastenkombination [[Vorlage(Tasten, strg+alt+backspace)]] zum Neustarten des X-Servers aktivieren, die bis einschließlich bis Ubuntu 11.04 als Standard genutzt wurde (und damit [:Magic_SysRQ:] ignorieren), kann man so vorgehen: 1. ''"System -> Einstellungen -> Geräte -> Tastatur"'' 1. ''"Belegungen -> Optionen -> Tastenkombination zum erzwungenen Beenden des X-Servers"'' 1. [[Vorlage(Tasten, strg+alt+backspace)]] einschalten ====ab Mate 20.04==== 1.''"Kontrollzentrum -> Tastatur"-> Belegungen -> Optionen -> Tastenkombination zum erzwungenen Beenden des X-Servers"'' 2.[[Vorlage(Tasten, strg+alt+backspace)]] einschalten = Links = * [:MATE_Desktop_anpassen:] * [:MATE:] {Übersicht} Übersichtsseite * {en} [https://guide.ubuntu-mate.org/#page-shortcuts Übersichtsseite der Standardtastenkürzel] # tag: MATE, Tastenkombination, Windowstaste