ubuntuusers.de

Du betrachtest eine alte Revision dieser Wikiseite.

Lm sensors

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Mit LM-Sensors lassen sich die Temperaturen, die Lüfterdrehzahlen, Spannungen und einige weitere Informationen des Mainboards auslesen. Um die Lüfterdrehzahl zu verändern, siehe Artikel Lüftersteuerung. Die Installation und Einrichtung von LM-Sensors gestaltet sich mit Ubuntu relativ einfach. Benötigt wird das folgende Paket [1]:

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install lm-sensors 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://lm-sensors

Konfiguration

Damit LM-Sensors funktioniert, müssen die Sensoren auf dem Mainboard erkannt werden. Dabei hilft das kleine Programm sensors-detect. Dieses Programm muss mit Root-Rechten in einem Terminal [2] ausgeführt werden:

sudo sensors-detect 

Hiernach empfiehlt sich ein Neustart des Systems, da ggf. neue Module in die /etc/modules eingetragen wurden.
Wobei der Neustart oder das Neueinlesen der Datei (siehe zwei Zeilen weiter) reicht, beides ist unnötig.

Sämtliche Aufforderungen können mit der Eingabe von "Yes" oder mit bestätigt werden. Am Ende wird man gefragt, ob die benötigten Module von sensors-detect in /etc/modules eingefügt werden sollen. Dieses muss mit "Yes" bestätigt werden. Nach einem Neueinlesen der Datei /etc/modules werden die benötigten Kernelmodule geladen. Dazu gibt man folgenden Befehl in das Terminal ein:

sudo /etc/init.d/module-init-tools start 

bzw. seit Lucid Lynx wegen Upstart, Dienste

sudo service module-init-tools start 

⚓︎

Benutzen von LM-Sensors

Die Benutzung von lm-sensors ist einfach. Die Daten der Hardware-Sensoren werden im Terminal [2] mit dem folgenden Befehl angezeigt:

sensors 

Sollte hier eine Fehlermeldung "no sensors detected" o.ä. auftreten, ist entweder bei der Konfiguration etwas schief gelaufen oder das Mainboard wird von LM-Sensors nicht unterstützt.

Die Ausgabe sollte so oder so ähnlich aussehen:

w83627hf-isa-0290
Adapter: ISA adapter
VCore 1:   +1.52 V  (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)
VCore 2:   +1.50 V  (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)
+3.3V:     +3.12 V  (min =  +3.14 V, max =  +3.47 V)
+5V:       +4.89 V  (min =  +4.76 V, max =  +5.24 V)
+12V:     +11.92 V  (min = +10.82 V, max = +13.19 V)
-12V:     -11.95 V  (min = -13.18 V, max = -10.80 V)
-5V:       +3.54 V  (min =  -5.25 V, max =  -4.75 V)
V5SB:      +5.35 V  (min =  +4.76 V, max =  +5.24 V)
VBat:      +3.18 V  (min =  +2.40 V, max =  +3.60 V)
fan1:        0 RPM  (min =   -1 RPM, div = 2)
fan2:        0 RPM  (min = 5037 RPM, div = 2)
fan3:     1776 RPM  (min = 16071 RPM, div = 4)
temp1:       +34°C  (high =   +72°C, hyst =  -127°C)   sensor = thermistor
temp2:     +33.5°C  (high =  +100°C, hyst =   +95°C)   sensor = diode
temp3:     -28.5°C  (high =  +100°C, hyst =   +95°C)   sensor = diode
vid:      +0.000 V  (VRM Version 9.0)
alarms:
beep_enable:
          Sound alarm disabled

Grafische Lösungen

Da die Benutzung von LM-Sensors in der Konsole nicht sonderlich anschaulich ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Daten grafisch anzuzeigen.

ksensors

Ksensors ist ein KDE-Programm, welches im Aussehen ähnlich ist wie der Motherboard-Monitor für Windows.

Benötigt wird nur das folgende Paket aus den Ubuntuquellen [1]:

  • ksensors (universe )

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install ksensors 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://ksensors

Die Einstellungen können sehr einfach im grafischen Menü vorgenommen werden. Dort kann man auch einstellen, dass ksensors bei jedem KDE-Start automatisch gestartet wird.

xsensors

Ein anderes Programm ist ebenfalls aus den Paketquellen installierbar [1].

  • xsensors (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install xsensors 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://xsensors

Eine Konfiguration des Programms ist nicht nötig. Es werden sofort sämtliche Temperaturen angezeigt.

computertemp

computertemp ist ein Applet für das GNOME Panel, das die Daten von lm-sensors über ein kleines Symbol im Panel anzeigt. Unter Ubuntu 8.04 Hardy Heron lässt es sich einfach über die Paketverwaltung installieren:

  • computertemp (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install computertemp 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://computertemp

Nach der Installation lässt sich dieses Applet ins GNOME-Panel legen (Eintrag "Computer Temperatur Monitor"). Über die Bedeutungen der einzelnen anzeigbaren Sensoren kann die Eingabe des Befehls

sensors 

hilfreich sein (siehe oben, Benutzen von LM-Sensors). Wenn ein Warnhinweis erscheinen soll, sobald eine bestimmte Temperatur über- oder unterschritten wird, muss man im Register Alarm die Alarmierung aktivieren und kann folgenden Befehl zum Anzeigen eines Warnhinweises verwenden:

zenity --info --text "Alarm" 

gDesklets Sensors-Applet

Für das Sensors-Applet von gDesklets muss folgendes Paket installiert [1] sein:

  • gdesklets-data (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install gdesklets-data 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://gdesklets-data

Damit besteht die Möglichkeit, die Prozessortaktung bequem per Hand über das Applet zu setzen. Hierzu ist es allerdings etwas Handarbeit nötig. Es muss der Befehl [2]

sudo dpkg-reconfigure gnome-applets 

aufgerufen. Die Frage

Install cpufreq-selector with SUID root?

wird mit "Yes" beantwortet. Nun kann man nach dem Laden des Sensors-Desklets über einen Rechtsklick auf "Einstellungen → Menüauswahl" die Regulatoren aktivieren. Die Taktung stellt man dann per Linksklick auf das Desklet ein.

GNOME Sensors-Applet

Mit dem GNOME Sensors-Applet 🇬🇧 gibt es ebenfalls die Möglichkeit, die von LM Sensors ausgelesenen Daten anzeigen zulassen. Folgendes Paket muss dafür installiert werden [1]:

  • sensors-applet (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install sensors-applet 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://sensors-applet

XFCE Sensors-Plugin

Für Xfce existiert das Plugin Sensors 🇬🇧. Es lässt sich mit folgendem Paket installieren [1].

  • xfce4-sensors-plugin (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install xfce4-sensors-plugin 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://xfce4-sensors-plugin

Dabei wird noch zusätzlich das Programm hddtemp installiert.

SuperKaramba

Eine weitere Möglichkeit, um die Daten von lm-sensors grafisch aufzubereiten, ist SuperKaramba.


Diese Revision wurde am 7. Juni 2010 20:08 von Drache erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: System