ubuntuusers.de

Du betrachtest eine alte Revision dieser Wikiseite.

Installation

Artikel wird überarbeitet

Dieser Artikel wird momentan überarbeitet.

Solltest du dir nicht sicher sein, ob an dieser Anleitung noch gearbeitet wird, kontrolliere das Datum der letzten Änderung und entscheide, wie du weiter vorgehst.


Achtung: Insbesondere heißt das, dass dieser Artikel noch nicht fertig ist und dass wichtige Teile fehlen oder sogar falsch sein können. Bitte diesen Artikel nicht als Anleitung für Problemlösungen benutzen!

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:

Dieser Artikel ist mit keiner aktuell unterstützten Ubuntu-Version getestet! Bitte teste diesen Artikel für eine Ubuntu-Version, welche aktuell unterstützt wird. Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

LibreOffice/LibreOffice-logo.png Dieser Artikel dient als Ergänzung zum Hauptartikel LibreOffice und beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, um das Büropaket aus unterschiedlichen Quellen zu installieren. Empfohlen wird die Installation aus den offiziellen Paketquellen.

Voraussetzungen

Um den vollen Funktionsumfang von LibreOffice nutzen zu können, sollte Java oder genauer eine Laufzeitumgebung (Java Runtime Environment, JRE) installiert werden. Für welche Funktionen Java benötigt wird, erklärt die LibreOffice FAQ 🇩🇪. Ist ein JRE (OpenJDK oder Oracle Java) installiert worden, muss man dies nach der Installation im Menü unter "Extras → Optionen → Java" einbinden.

Installation

LibreOffice ist ab Ubuntu 11.04 Bestandteil einer Standard-Installation von Ubuntu, Ubuntu GNOME sowie Kubuntu. Wer vorab wissen möchte, welche LibreOffice-Version jeweils in welcher Ubuntu-Version vorhanden ist, benutzt die Seite libreoffice 🇬🇧.

Xubuntu und Lubuntu verwenden dagegen in der Standard-Installation GNOME Office. Möchte man LibreOffice hier nachinstallieren, werden folgende Pakete benötigt [1]:

  • libreoffice (ab Ubuntu 12.10 in universe)

  • libreoffice-l10n-de (deutsches Sprachpaket)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libreoffice libreoffice-l10n-de 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libreoffice,libreoffice-l10n-de

PPA

Für LibreOffice werden vom LibreOffice Packaging Team 🇬🇧 verschiedene "Personal Package Archive" (PPAs) [2] angeboten:

Nach dem Einbinden der Fremdquellen und dem Aktualisieren der Paketquellen erfolgt die Installation wie oben angegeben.

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

Manuell

Hinweis:

Bei dieser Installationsart ist der parallele Betrieb von LibreOffice und Apache OpenOffice möglich.

Zuerst lädt man die Pakete von der offiziellen Webseite 🇩🇪 ⮷ herunter. Benötigt werden die Pakete

  • LibreOffice_<VERSION>_Linux_<ARCHITEKTUR>_deb.tar.gz

  • LibreOffice_<VERSION>_Linux_<ARCHITEKTUR>_deb_langpack_de.tar.gz

  • LibreOffice_<VERSION>_Linux_<ARCHITEKTUR>_deb_helppack_de.tar.gz

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Die Archive, in denen sich die .deb-Pakete (OfficeSuite und Sprachpaket) befinden, müssen zuerst entpackt werden [3]. Danach wechselt man in einem Terminal [4] in den Ordner, in den das OfficePaket entpackt wurde, und wechselt zusätzlich in den Unterordner /DEBS [5]. Dann gibt man folgenden Befehl ein:

sudo dpkg -i *.deb 

Das gleiche wiederholt man mit dem Sprachpaket und mit dem Hilfepaket (wenn die deutschen Sprachdateien installiert werden sollen, brauchen die en_us-Sprachdateien nicht installiert zu werden). Die Menüeinträge werden so installiert: Man wechselt erneut in einem Terminal in den Ordner, in den das Office-Paket entpackt wurde, und wechselt zusätzlich in den Unterordner /DEBS/desktop-integration.

Nun wird der oben genannte Befehl wiederholt:

sudo dpkg -i *.deb 

installiert die Menüeinträge.

Hinweis:

Achtung: Ab Version 4.1.x gibt es keinen separaten Ordner /DEBS/desktop-integration mehr, die entsprechenden Pakete sind dort bereits im Ordner DEBS vorhanden.

Hinweis:

Mit Hilfe eines (sich noch in der Testphase befindlichen) Installationsskript-Generators 🇩🇪 kann man sich online ein Installationsskript erstellen, welches die oben genannten Einzelschritte automatisiert durchführt. Hierbei kann man u.a. die gewünschte Libreoffice-Version, die Rechnerachitektur sowie weitere Optionen auswählen. Die Programmpakete werden beim Ausführen des Skripts direkt von der LibreOffice-Webseite heruntergeladen.

Integration mit anderen Programme

Im Artikel OpenDocument Thumbnails wird beschrieben, wie sich Vorschaubilder für OpenDocument-Dateien in Nautilus anzeigen lassen.

Programm beschleunigen

Nur falls das Programm nicht schnell genug zu reagieren scheint, sollte man den Start von LibreOffice beschleunigen. Es kann helfen, in LibreOffice unter "Extras → Optionen → LibreOffice.org → Arbeitsspeicher"

LibreOffice/LibreOffice_ram.png
Speichernutzung konfigurieren
  • den Wert "Verwenden für LibreOffice.org" auf 128 MiB

  • die "Anzahl der Schritte" auf 25 zu reduzieren und

  • den Wert von "Speicher pro Objekt" auf 8 MiB zu setzen

Damit das Scrollen von Texten schnell funktioniert, kann man "Extras → Optionen → LibreOffice.org → Ansicht → Antialiasing" abschalten.

Weiterhin sollte für eine besonders hohe Geschwindigkeitssteigerung folgende Option deaktiviert sein: "Extras → Optionen → LibreOffice Writer/Calc/Impress → Raster → Am Raster fangen". So sind die Raster-Punkte zwar nicht mehr sichtbar, aber das "Fangen" im Raster kann so trotzdem aktiv sein. Diese Werte optimieren nicht nur den Start, sondern ermöglichen flüssigeres Arbeiten mit LibreOffice.

LibreOffice-Box

Die LibreOffice-Box 🇩🇪 soll für den Einsatz von LibreOffice werben. Die DVD (Nachfolger der PrOOo-Box) enthält das aktuelle LibreOffice nicht nur für Linux, sondern auch für Mac OS X und Windows. Die meisten Inhalte der DVD kann man unter Ubuntu problemlos über die Paketverwaltung nachinstallieren, da sie in den offiziellen Paketquellen enthalten sind. Wirklich nützlich sind dagegen die zahlreich enthaltenen Anleitungen und Ergänzungen, die zwar alle über das Internet verfügbar sind, aber dort erst mühsam zusammengesucht werden müssen. Besonders erwähnenswert sind die enthaltenen Format- und Dokumentvorlagen. Die Datenmenge des Downloads 🇩🇪 ⮷ beträgt ca. 3,3 GiB.

Problembehebung

Hilfe ist deutsch/englisch gemischt

Wenn beispielsweise beim Aufruf der Hilfe im Formulareditor englische Hilfetexte zu den Formeln erscheinen anstatt der deutschen Hilfetexte, kann man das Paket libreoffice-help-en-us entfernen [1]. Siehe dazu den Fehlerbericht 957589.

Diese Revision wurde am 12. August 2013 20:42 von nemene erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Büro, Bildung