[[Vorlage(Überarbeitung, 31.1.2016, LaTeX, Uwe_Lück)]] {{{#!vorlage Wissen [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:Editor: Einen Editor öffnen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(2)]] [[Bild(./tex_logo.png, 100, align=left)]] TeX (Aussprache: [tɛχ], „tech“) ist ein Drucksatzsystem, mit dem sich Texte formatieren lassen. Dazu wird ein Text erstellt und die einzelnen Formatierungselemente – anders als in den gängigen Textverarbeitungsprogrammen üblich – direkt in den Quelltext geschrieben. TeX wandelt den Text dann in ein nach typographischen Regeln gestaltetes Dokument um. Erklärtes Ziel ist es, Texte – die als einfache, „reine“ Textdokumente vorliegen – sehr lange Zeit darstellbar zu halten, ohne dabei abhängig von Betriebssystemen, Dateiformaten oder kommender Computer-Technologie zu sein. Ein weiterer Schwerpunkt von TeX liegt auf der Möglichkeit, komplexe Strukturen wie mathematische Formeln, Grafiken und ähnliches in einer Qualität darzustellen, die derjenigen professioneller Setzer nicht nachsteht. In vielerlei Hinsicht ist TeX mit der „Hyper Text Markup Language“ ([wikipedia:Html:HTML]) vergleichbar, allerdings ist es wesentlich leistungsfähiger. Anstelle der HTML-Tags werden Makros (Befehle, Variablen und bei LaTeX auch Umgebungen) für die Formatierungen eingesetzt. Neben den bestehenden Befehlen können neue Befehle definiert, bestehende verändert und Formatierungen im gesamten (Quell-)Text ausgetauscht werden. = Aus- und Eingabe, Engines = Zur Darstellung des fertigen Dokuments wird anders als bei HTML kein Browser verwendet, sondern das TeX-Dokument durch einen Compiler (Übersetzungsprogramm) – in der Fachsprache eigentlich eine [wikipedia:Engine:] – übersetzt, dessen/deren Ausgabeformat geräte- und betriebssystemunabhängig ist (tatsächlich sagt man „es kompiliert“ u. ä). Das traditionelle Ausgabeformat heißt DVI (Device Independent). DVI-Dateien lassen sich – ggf. in [wikipedia:PostScript:] oder heute mehr das [:PDF:]-Format umgewandelt – anzeigen, ausdrucken und im Netzwerk verteilen („[wikipedia:Austauschformat:]“ – DVI-Dateien sind jedoch allenfalls unter TeX-Nutzern „austauschbar“). TeX als Satzsystem, wie es von dem amerikanischen Informatiker [wikipedia:Donald Knuth:] ab 1977 herum entwickelt wurde, fußte auf der ebenfalls „TeX“ genannten ''Engine'', die nur DVI erzeugt. Zur Erzeugung von PDF muss zusätzliche, externe Software verwendet werden („[wikipedia:Druckertreiber:]“). Ungefähr seit der Jahrtausendwende bedienen sich mehr und mehr TeX-Nutzer neuerer Engines, die PDF-Dateien ohne den Zwischenschritt DVI ausgeben. Die erste war [wikipedia:pdfTeX:]. TeX und pdfTeX sind bereits für andere europäische '''Sprachen''' als Englisch etwas kompliziert, die „[:Sonderzeichen:]“ müssen durch spezielle „Befehle“ erzeugt werden. [wikipedia:Schreibrichtung:Linksläufiger] Text erfordert mit TeX Makrokunststücke wie [wikipedia:ArabTeX:] (in pdfTeX 1.40 wurde Wechseln der Schreibrichtung vereinfacht). TeX konnte anfangs auch nur '''Zeichensätze''' in einem speziell für dieses entwickelten Format verarbeiten, nicht [:Schriften:Systemzeichensätze], wie man es von [:LibreOffice:Bürosoftware] her kennt. Diesen Schwierigkeiten begegnen die neueren Engines [:XeTeX:] und [http://www.luatex.org LuaTeX].{en} In ihrer [wikipedia:Voreinstellung:] * erzeugen sie ebenfalls PDF, * interpretieren sie Quellcodedateien als in [wikipedia:UTF-8:] (Unicode) kodiert – asiatische Schriftzeichen können also „[:Sonderzeichen:direkt]“ eingegeben werden (und sie handhaben direkt 16-bit- statt 8-bit-Zeichensätze) und * sie verarbeiten OpenType-Zeichensätze (u. a.), also mit dem Betriebssystem installierte Zeichensätze (gegenüber pdfTeX verbessert, das bereits den Gebrauch von TrueType- und Type1-Schriftarten vereinfacht). Die Entwicklung von pdfTeX ist bis auf Fehlerbehebungen abgeschlossen, LuaTeX wird als dessen Erweiterung entwickelt (stabile Version 0.80 Oktober 2015). XeTeX wird unabhängig davon entwickelt und trug im September 2013 die Versionsnummer 0.9999.3. Der Name drückt die Möglichkeit aus, die Schreibrichtung im Dokument zu wechseln. = LaTeX = [[Bild(./latex-logo.png, 175, right)]] Neben der Engine spielen die so genannten [wikipedia:Makro:Makros] eine herausragende Rolle bei der Formatierung mit TeX. Aus ihnen wurden die „Anwenderbefehle“ konstruiert, die vom Autor zur Formatierung verwendet werden. [http://www.latex-project.org LaTeX] {en} (Aussprache: [ˈlaːtɛχ], „latech“) ist eine ursprünglich von dem Informatiker [wikipedia:Leslie Lamport:] Anfang der achtziger Jahre entwickelte Sammlung solcher Makros, die in besonderem Maße die Nutzung von TeX (fast) ohne Programmier- und Typografiekenntnisse ermöglicht. Neben der reinen Formatierung wird auch die logische Struktur von Texten berücksichtigt. Dies ist der Grund, warum heute Aufsätze, Briefe, Diplomarbeiten, Memos usw. bis hin zu Büchern und Sammelbänden (mehrerer Autoren) mit LaTeX aufgesetzt werden; für diese Dokumente erforderlichen Befehle existieren bereits oder lassen sich leicht aus den vorhandenen ableiten. Außerdem vereinfacht LaTeX die Formatierungen durch die Einführung von Umgebungen. Das grundlegende Layout eines Dokumentes (Dateiendung: ''.tex'') wird bei LaTeX durch die „Dokumentenklasse“ festgelegt, mit zusätzlichen Makropaketen können noch nicht verfügbare Befehle hinzugeladen werden. Die wesentliche Aufgabe eines Autors beschränkt sich dann darauf, den Text zu erstellen. Hinsichtlich der Eingabekodierung stellt LaTeX außerdem einen Mechanismus zur Verfügung, der die Nutzung von TeX und pdfTeX für nicht-englische Schriftstücke wesentlich vereinfachte ([http://ctan.org/pkg/inputenc inputenc]). Ein kompilierbares Latex-Dokument sieht in seiner Grundstruktur immer dem folgenden Beispiel (bzw. „[http://www.minimalbeispiel.de/mini.html#x1-30001 Minimalbeispiel]“ {de}) ähnlich: {{{#!code latex \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} Ein \textit{Minimalbeispiel} sieht so aus. \end{document} }}} Es handelt sich im konkreten Fall um ein Dokument, das nur aus einem Satz besteht und in dem ein Wort, „Minimalbeispiel“, kursiv gedruckt werden soll. Es bezieht sich jedoch auf den Gebrauch der LaTeX-Makros mit älteren ''Engines'' wie TeX und pdfTeX! Welche `\usepackage`- und Schriftart-Befehle mit ''XeTeX'' zu verwenden sind, ist im Artikel [:XeTeX#Einrichtung:''XeTeX''] beschrieben, welche mit ''LuaTeX'', im [wikipedia:LuaTeX#Aufbau_eines_Dokuments:Wikipedia-Artikel]. In beiden Fällen tritt für die Sprachunterstützung das Paket '''polyglossia''' an die Stelle von '''babel'''. Eine kurze Einführung in LaTeX inklusive einiger weiterer Beispiele findet man [:LaTeX/Einführung:in diesem Wiki-Artikel]. LaTeX setzt eine TeX-Installation und einen Editor voraus. Außer der Engine sind im allgemeinen weitere Zusatzprogramme, Makropakete, Daten über Zeichensätze, Dokumentationsdateien usw. erforderlich. Moderne TeX-[wikipedia:Distribution (Software):Distributionen] bemühen sich, Anwendern die Kenntnis und Wahrnehmung der Komplexität dieser Vorausetzungen zu ersparen. = Distributionen = Alternativen zu TeX Live, der üblichen Distribution unter Linux, findet man beim [http://projekte.dante.de/DanteFAQ/Implementierungen Dante e.V.] {de}. == TeX Live == Die Distribution [:TeX_Live:] enthält alle wichtigen TeX-Anwendungen, Makro-Pakete und Schriften. == MiKTeX == [http://www.miktex.org/ MiKTeX] {en} ist eine LaTeX-Distribution speziell für Microsoft Windows und wird daher hier nicht weiter behandelt. Erwähnenswert ist nur noch, dass auch eine portable Version für den Einsatz in Kombination mit einem USB-Stick existiert. = Installation = Da TeX Live die wichtigste Distribution darstellt und Bestandteil der offiziellen Paketquellen ist, ist sie der bevorzugte Kandidat zur Installation. Allerdings enthalten die Paketquellen nicht immer die aktuellste Version. Daher kann je nach Ubuntu-Version auch ein "Personal Package Archiv" (PPA) oder eine manuelle Installation sinnvoll sein. Die konkrete Installation wird in zwei Unterartikeln beschrieben: * [:Tex_Live:] * [:Tex_Live_DVD-Installation:] In diesem Zusammenhang wichtig: CTAN steht für ''"Comprehensive TeX Archive Network"'' und stellt – vergleichbar mit den Paketquellen von Ubuntu – eine äußerst umfangreiche Quelle für TeX-Pakete (aber keine Debian-Pakete!) zur Verfügung. = Editoren = Eine Auflistung der gängigsten Editoren, die LaTeX unterstützen, findet man im Artikel [:LaTeX-Editoren:]. Verbreitete Programme sind beispielsweise [:LyX:] (ein Programm, das eine grafische Benutzeroberfläche ähnlich einer Textverarbeitung für LaTeX bereitstellt) und [:Kile:] (für die Desktop-Umgebung KDE). = Ergänzende Programme und Klassen = == LaTeX Beamer == [http://bitbucket.org/rivanvx/beamer/wiki/Home/ LaTeX Beamer] {en} ist eine Klasse, die speziell zur Erstellung von Präsentationen entwickelt wurde. Das zugehörige Paket heißt: {{{#!vorlage Paketinstallation latex-beamer, universe }}} Weitere Informationen und Anleitungen findet man unter den folgenden Links: * [http://www.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/beamer/doc/beameruserguide.pdf Offizielle Dokumentation] {en} {dl} (PDF) * [http://www.happymutant.com/latex/misce/beamer.php LaTeX Beamer Überblick] {en} * [http://www2.informatik.hu-berlin.de/~mischulz/beamer.html LaTeX Beamer Überblick] {de} - auf Deutsch * [http://mike.depalatis.net/beamerthemes/ Folien-Vorlagen] {en} * [http://www.tug.org/pracjourn/2010-1/dohmen/dohmen.pdf LaTeX-Beamer-Präsentationen mit zwei Beamern] {en} {dl} (PDF) == Grafiken erstellen == [:LaTeXDraw:] stellt eine Umgebung mit verschiedensten Formen bereit, um Grafiken für LaTeX einfach und ohne großes Vorwissen zu erstellen. Eine Alternative dazu stellt [:Dia#Diagram-Export-nach-LaTeX:Dia] dar. == LaTeX Symbols Selector == [:LaTeX_Symbols_Selector:] ist ein Hilfsprogramm zur Auswahl der unter LaTeX zur Verfügung stehenden Sonderzeichen. == LilyPond == [:LilyPond#Integration-von-LilyPond-in-LaTeX:LilyPond] ist ein freies Notensatz-Programm für Linux, dessen Ergebnisse in ein LaTeX-Dokument integriert werden können. = Problembehebung = == gnome-open wird nicht gefunden == Bei der Verwendung von TeX Live 2009 kann bei Eingabe des Befehls `texdoc` ab [:Oneiric:Ubuntu 11.10] der folgende Fehler auftreten: >"sh: gnome-open: not found" Das Problem kann behoben werden, indem man die Konfiguration von texdoc anpasst, sodass '''xdg-open''' statt '''gnome-open''' verwendet wird. {{{#!vorlage Hinweis Der folgend genannte Ordner '''~/texmf/texdoc''' muss angepasst werden, wenn bei der Installation von TeX Live ein anderer Ordner für benutzerdefinierte Komponenten angegeben wurde. }}} Hierzu erstellt oder editiert man mit einem Texteditor [2] die Datei '''texdoc.cnf''' im Ordner '''~/texmf/texdoc''' und fügt folgenden Inhalt ein: {{{#!code # Use xdg-open for opening files with texdoc viewer_html = xdg-open %s & viewer_dvi = xdg-open %s & viewer_pdf = xdg-open %s & viewer_txt = xdg-open %s & viewer_ps = xdg-open %s & }}} Anschließend sollte die LaTeX-Dokumentationsdatei von '''texdoc''' mit dem passenden Programm geöffnet werden. = Links = == Allgemeiner zu TeX und Engines == * [http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0201134470 The TeXbook] {en} - das Standardwerk von Donald Knuth zu TeX. Alle Themen werden verständlich erklärt, kleine pädagogische Übungen erleichtern den Lernprozess. Es ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern kann auch ohne Probleme als Referenz verwendet werden. Bestandteil einer mehrbändigen Ausgabe. * [http://www.ctan.org/ CTAN] {en} – Online-Archiv von Paketen und Dokumentation zu TeX * [http://texcatalogue.sarovar.org/ TeX Catalogue Online] {en} – TeX- und LaTeX-Pakete sortiert gelistet * [http://www.tug.org/~vieth/papers/baytex2010/unimath-talk2010.pdf Vortragsfolien] {de} über pdfTeX, XeTeX, LuaTeX, Unicode und Schriftarten * [http://www.tex.ac.uk/FAQ-xetex.html XeTeX] {en} und [http://www.tex.ac.uk/FAQ-luatex.html LuaTeX] {en} in den englischen TeX-FAQ * (Hoffentlich) [http://ctan.org/pkg/tex-overview alle TeX-Engines und Formate] {en} – CTAN-Info-Paket * [http://geofs.uni-muenster.de/geoinf/page/doku.php?id=freies:tex-ecke Tipps und Tricks zum Einsatz von TeX Live unter Ubuntu] {de} – Universität Münster == Zwischen TeX und LaTeX == * [http://www.macrotex.net/texbooks/ Recommended TeX and LaTeX Books] {en} – Literaturübersicht * [wikipedia:Hilfe\:TeX:Mathematische Formeln] {de} mit vielen Beispielen, wie die Wikipedia sie einsetzt == Tatsächlich LaTeX == * [ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/lshort/german/l2kurz.pdf LaTeX-Kurzanleitung] {de} {dl} (PDF) – Dante e.V. * [ubuntu_doc:community/LaTeX:LaTeX] {en} * [http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium LaTeX-Kompendium mit Schnelleinstieg] {de} – Wikibooks * Fernuni Hagen: * [ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/pdf/urz-broschueren/broschueren/a0260911.pdf LaTeX – eine Einführung und ein bisschen mehr …] {de} {dl} (PDF) * [ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/pdf/urz-broschueren/broschueren/a0279510.pdf LaTeX – Fortgeschrittene Anwendungen] {de} {dl} (PDF) * [http://www.kubieziel.de/computer/latex-tutorial.html LaTeX-Tutorial] {de} * Vorlagen: * [http://www.maknesium.de/downloads/latex-vorlage Vorlage für Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit] {de} - Für alle, die dazu LaTeX nutzen möchten. Die Vorlage sollte die häufigsten Fragen bereits abdecken. * [http://www.latextemplates.com/ LaTeX Templates] {en} – verschiedene Vorlagen zur freien Verwendung * [http://latex.sehnot.de/ Generator für ein LaTeX-Grundgerüst] {de} * [http://www.matthiaspospiech.de/latex/ Übersicht zu weiterführenden Hilfeseiten zum Thema LaTeX] {de} * [http://ctan.org/pkg/lualatex-doc LaTeX mit LuaTeX] – CTAN-Info-Paket #tag: Büro, Programmierung, Textsatz, Übersicht, LaTeX, Wissenschaft