ubuntuusers.de

Du betrachtest eine alte Revision dieser Wikiseite.

Installation

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Java/java_logo.png Einige Programme und manche Internetseiten setzen Java voraus – manchmal auch eine bestimmte Java-Variante oder -Version. Auf dieser Seite wird die Installation von verschiedenen Java-Varianten beschrieben. Bei Problemen mit Java kann ein Blick in den Artikel Java/Tipps helfen.

In der Vergangenheit konnten mit dem Metapaket [1] ubuntu-restricted-extras neben dem Sun-Java häufig benötigte Komponenten wie Flash und Multimedia-Unterstützung gebündelt auf einmal installiert werden. Die Installation dieses einen Metapakets reichte aus, um Java nutzen zu können. Ab Anfang 2012 ist diese Vorgehensweise hinfällig. Wer Java benötigt, dem wird die Installation von OpenJDK empfohlen (siehe unten).

Für Entwickler/Programmierer und spezielle Anwendungsfälle wird im Folgenden zusätzlich auf Installationshinweise für die verschiedenen Ausprägungen von Java eingegangen.

Hinweis:

Nach der Installation einer zweiten (oder weiteren) Java-Version bzw. -Variante muss diese noch als aktiv gesetzt werden! Java-Testseiten für den Webbrowser finden sich hier.

OpenJDK

Das OpenJDK hat trotz seines Namenbestandteils "JDK" nicht zwingend etwas mit Entwicklung zu tun und reicht für die meisten Anwender bereits aus. OpenJDK 6 ist die ältere Version, was aber nicht heißen soll, dass sie veraltet ist. OpenJDK 7 ist aktueller, aber im Gegensatz zum Vorgänger nicht für alle Ubuntu-Versionen verfügbar. Wer kann, sollte sich für OpenJDK 7 entscheiden - solange ein spezieller Anwendungszweck wie beispielsweise ElsterOnline nicht dagegen spricht.

OpenJDK 6

  • openjdk-6-jre (universe, Java-Laufzeitumgebung für Anwender )

  • icedtea6-plugin (optional, Java-Plugin für den Webbrowser)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install openjdk-6-jre icedtea6-plugin 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://openjdk-6-jre,icedtea6-plugin

Möchte man Javaprogramme selbst entwickeln, benötigt man zusätzlich die folgenden Pakete:

  • openjdk-6-jdk (universe, Java Development Kit für Entwickler )

  • openjdk-6-source (universe, Quellpakete von Java)

  • openjdk-6-demo (universe, Beispieldateien für Java)

  • openjdk-6-doc (universe, Dokumentation für Entwickler)

  • openjdk-6-jre-headless (universe, kleinere Java-Laufzeitumgebung für monitorlose Server)

  • openjdk-6-jre-lib (universe, plattformunabhängige Java-Bibliotheken )

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install openjdk-6-jdk openjdk-6-source openjdk-6-demo openjdk-6-doc openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://openjdk-6-jdk,openjdk-6-source,openjdk-6-demo,openjdk-6-doc,openjdk-6-jre-headless,openjdk-6-jre-lib

OpenJDK 7

Alternativ kann der Nachfolger OpenJDK 7 installiert werden.

  • openjdk-7-jre (universe, Java-Laufzeitumgebung für Anwender)

  • icedtea-7-plugin (optional, Java-Plugin für den Webbrowser)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install openjdk-7-jre icedtea-7-plugin 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://openjdk-7-jre,icedtea-7-plugin

Möchte man Javaprogramme selbst entwickeln, benötigt man zusätzlich die folgenden Pakete:

  • openjdk-7-jdk (universe, Java Development Kit für Entwickler )

  • openjdk-7-source (universe, Quellpakete von Java)

  • openjdk-7-demo (universe, Beispieldateien für Java)

  • openjdk-7-doc (universe, Dokumentation für Entwickler)

  • openjdk-7-jre-headless (universe, kleinere Java-Laufzeitumgebung für monitorlose Server)

  • openjdk-7-jre-lib (universe, plattformunabhängige Java-Bibliotheken)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install openjdk-7-jdk openjdk-7-source openjdk-7-demo openjdk-7-doc openjdk-7-jre-headless openjdk-7-jre-lib 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://openjdk-7-jdk,openjdk-7-source,openjdk-7-demo,openjdk-7-doc,openjdk-7-jre-headless,openjdk-7-jre-lib

Sun Java

Obwohl die Herkunft einer Java-Variante prinzipiell keine Rolle spielen sollte, erfordern einige Anwendungen die Java-Version von Oracle (ehemals Sun) oder sind nur mit dieser getestet. Die Firma Sun wurde 2010 von Oracle aufgekauft. Trotzdem wurde unter Ubuntu der alte Name (Sun Java) weiter benutzt. Für Entwickler wichtig: sollen Objekte auf einem Rechner serialisiert und auf einem anderen Rechner deserialisiert werden, braucht man auf beiden Rechnern die gleiche JRE.

Mit Ubuntu 10.04 wurden die sun-java6-...-Pakete aus der Paketquelle multiverse entfernt und befanden sich nun in der Paketquelle partner. Man muss also nun zuerst Canonical Partner als zusätzliche Paketquelle eintragen, um Sun-Java-6 installieren zu können.

Für alle späteren Versionen ist Sun Java weder Bestandteil der offiziellen Paketquellen noch von Canonical Partner. Wer diese Java-Version benötigt, kann sie nur noch manuell installieren. Diese Installation muss dann eigenverantwortlich aktualisiert werden, da sie nicht mehr über die Paketverwaltung erfolgt.

Achtung!

Die bis Januar 2012 noch über die Paketverwaltung verfügbare Version Sun Java 6 Update 26 enthielt gravierende Sicherheitslücken (Fehlerbericht). Da Canonical keine fehlerbereinigte Version mehr bereitstellen darf (Hintergrund), wurde Mitte Dezember 2011 entschieden 🇬🇧, Sun Java komplett aus den Paketquellen aller Ubuntu-Versionen zu entfernen.

Darüber hinaus sollten bereits installierte Pakete von Sun Java im Zuge eines "Updates" automatisch von allen Rechnern mit Ubuntu entfernt werden. Von dieser Maßnahme hat Canonical inzwischen aber wieder Abstand genommen 🇬🇧. Damit bleibt es dem Anwender überlassen, sich selbst um eine sichere Java-Version zu kümmern.

GNU-Java

Die Java-Implementierung des GNU-Projekts ist ebenfalls in den Paketquellen enthalten. Folgende Pakete können installiert werden [2]:

  • gcj-jre (Java-Laufzeitumgebung für Anwender )

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install gcj-jre 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://gcj-jre

  • Java Übersichtsartikel

Diese Revision wurde am 27. April 2013 12:19 von frustschieber erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Internet, Programmierung, Java