[[Vorlage(Getestet, intrepid, hardy, gutsy, dapper)]] {{{#!vorlage Wissen [:Pakete_installieren: Installation von Programmen] [:Paketquellen_freischalten: Bearbeiten von Paketquellen] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(2)]] [[Bild(./inkscape-logo.png, align=left)]] [http://www.inkscape.org/?lang=de Inkscape] {de} ist ein [wikipedia:Vektorgrafik:]-Programm ähnlich Adobe Illustrator, FreeHand, Corel Draw und Xara X. Das Langzeitziel der Entwickler ist die 100%ige Einhaltung der Standards [wikipedia:Extensible_Markup_Language:XML], [wikipedia:Cascading_Style_Sheets:CSS] sowie des eigens verwendeten Formats [wikipedia:Scalable_Vector_Graphics:SVG]. Neben dem Import/Export von Bitmapgrafiken beherrscht Inkscape auch den teilweise einseitigen Umgang mit PDF, (E)PS, XCF, DXF, POV, ODG, AI und TEX Dateien. [[Bild(./bezier.png, align=right)]] Inkscape bietet eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche, die trotz der vielen Funktionen intuitiv und übersichtlich bleibt. Als Vektorgrafik-Programm arbeitet man unter Inkscape ausschließlich mit so genannten [wikipedia:Bézierkurve:Bézier-Kurven], die sich aus Knoten und Anfassern zusammensetzen und Pfade bilden. Auf diesem Weg bleibt die Zeichnung zu jedem Zeitpunkt verlustfrei vollständig editier- und skalierbar. Da es sich bei SVG um ein XML-basiertes Format handelt, kann die Datei mit einem gewöhnlichen Editor geöffnet und angepasst werden; der integrierte XML-Editor ist hierfür ein gutes Hilfsmittel. Das Einsatzgebiet von Inkscape ist riesig. Eine Auflistung der Möglichkeiten würde den Umfang dieses Artikels sprengen. Noch nicht geeignet ist Inkscape hingegen in der aktuellen Version 0.45.1 für den Bereich [wikipedia:Druckvorstufe:]. Hierfür sind DTP-Applikationen wie [:Scribus:] die bessere Wahl. = Funktionsübersicht = == Vektorgrafik == [[Bild(./svg_logo.png, align=left)]] Für die Unterscheidung zwischen [wikipedia:Vektorgrafik:] (Inkscape, Illustrator,..) und [wikipedia:Rastergrafik:] ([:GIMP:], Photoshop,..) bitte externe Quellen verwenden. Nur soviel sei gesagt: Der entscheidende Vorteil von Vektorgrafikprogrammen wie Inkscape ist die freie Skalierbarkeit der Grafik. D.h. man braucht sich nicht im Voraus Gedanken darüber zu machen, in welcher Größe man seine Arbeit später brauchen wird, da der Export für den späteren Verwendungszweck (z.B. Druck, Homepage,..) in beliebiger Auflösung und Größe erfolgen kann. Durch die Vektortechnik ist man nicht an bestimmte Auflösungen gebunden, Objekte können jederzeit ohne Verluste in ihrer Größe angepasst werden. Ein weiterer Vorteil der Vektorgrafik ist somit auch die Editierfunktion. Unter Inkscape bestehen Grafiken aus einer logisch geordneten Ansammlung an Objekten, die beliebig auch im Nachhinein angepasst werden können. Eine große Sammlung an unter freien Lizenzen stehenden Vektorgrafiken findet man auf der [http://openclipart.org/ Projektseite] {en} {de} der [:Openclipart: Open Clip Art Library]. Nicht zu gebrauchen ist Inkscape für den Bereich Bildbearbeitung; diese Funktion decken pixelbasierte Grafikprogramme wie [:GIMP:] ab.[[Bild(./screen1.png, align=right)]] == Neuerungen seit 0.46 == Inkscape 0.46 bedeutet einen besonderen Schritt in der Entwicklung diese Vektorgrafikappkilation. Nichts zuletzt weil mit diesem Release der native PDF- und AI-Import implementiert wurde. Weiters ist es nun möglich mittels eines "Farbfüller"-Werkzeuges Flächen die keine gemeinsamen Vektorobjekte teilen eine Farbfüllung zu verleihen, dies führt zu einer weitaus intuitiveren Handhabung und macht die Lernkurve für die Vektorgrafik deutlich flacher. Mit 0.46 schreitet Inkscape in die dritte Dimension und fügt ein "3D"-Werkzeug hinzu das es ermöglicht mit wenigen Klicks perspektivisch korrekte 3D-Objekte zu erstellen. Alle Neuerungen würden den Umfang dieses kurzen Anhangs sprengen, weshalb auf die [http://wiki.inkscape.org/wiki/index.php/ReleaseNotes046 Realease Notes] {en} verwiesen wird. == Spezielle Funktionen == * 3D-Funktion * Farbfüller * Bool'sche Operationen (komplexe Pfadoperationen) * Farbverläufe (linear, radial) * Füllmuster * Bitmaptracing (Bitmap/Pixel → Vektor) * Gekachelte Klone * Maskierung und Ausschneidepfade (engl. clipping) * Transparenzeffekte (alpha) * Gruppen und Ebenen * Pfadgebundene und objektumfließende Texte * direkte XML-Bearbeitung * Whiteboard (Gemeinsam genutzte Zeichenfläche über das Jabber-Protokoll) * Grafiktablettunterstützung == Formate == * Importformate: * Vektorgrafiken ('''PDF''', SVG, SVGZ, '''AI''', WMF, DIA) * Bitmapgrafiken (JPEG, PNG, GIF, TIF, TGA, u.v.m.) * Andere Formate (WordPerfect-Grafik, GimpGradient,..) * Exportformate: * Vektorgrafiken (SVG, SVGZ, PS, EPS, PDF, AI, ODG, DIA, DXF, POV) * Bitmapgrafiken (PNG als einziges Bitmapausgabeformat) * Andere Formate (XCF, Gimp Palette) = Installation = Die Installation von Inkscape gestaltet sich einfach; entweder man installiert die Version aus den Ubuntu-Quellen über die [:Paketverwaltung:] oder man wählt den Weg über die aktuelleren [:Autopackage:Autopackages]. == Aus den Quellen == Folgendes Paket wird benötigt: * '''inkscape''' Für erweiterte Funktionalität: * '''dia-gnome''' * '''libwmf-bin''' (''universe'', [2]) * '''pstoedit''' (''universe'') * '''sketch''' (''universe'') == Autopackage Installation == Wer die neueste Version verwenden möchte, sollte diese am besten mit dem auf der Projektseite zur Verfügung gestellten [:Autopackage:] tun. Zuerst muss die aktuelle Autopackage-Datei von der [http://inkscape.org/download/?lang=de Homepage] {de} heruntergeladen werden. Danach muss man die heruntergeladene Datei in einem Terminal ausführbar machen und installieren. Die Befehle dazu lauten {{{#!vorlage Befehl chmod +x DATEINAME.package sudo ./DATEINAME.package }}} Wem das aktuelle stabile Release nicht genügt, der kann mit den [http://inkscape.org/download/?lang=de Autopackage-Builds] der Entwicklerversion einen Blick auf den letzten Stand des Programms werfen. = Benutzung = == Werkzeuge == || || '''Werkzeug''' || '''Beschreibung''' || '''Tasten''' || || [[Bild(./draw_select.png, , )]] || ''"Auswahlwerkzeug"'' || Verschiebt, rotiert, skaliert und schert Objekte || [[Vorlage(Tasten, f1)]] od. [[Vorlage(Tasten, s)]] || || [[Bild(./draw_node.png, , )]] || ''"Knotenwerkzeug"'' || Ermöglicht das direkte Editieren von Knoten und Pfaden || [[Vorlage(Tasten, f2)]] od. [[Vorlage(Tasten, n)]] || || [[Bild(./draw_zoom.png, , )]] || ''"Zoom"'' || Zoomt innerhalb des Dokuments heran oder weg || [[Vorlage(Tasten, f3)]] od. [[Vorlage(Tasten, z)]] || || [[Bild(./draw_rect.png, , )]] || ''"Rechteckwerkzeug"'' || Zieht Rechtecke auf, zus. STRG-Taste für Verhältnisse || [[Vorlage(Tasten, f4)]] od. [[Vorlage(Tasten, r)]] || || [[Bild(./draw_arc.png, , )]] || ''"Ellipsenwerkzeug"'' || Erstellt Ellipsen, STRG-Taste für Kreise || [[Vorlage(Tasten, f5)]] od. [[Vorlage(Tasten, e)]] || || [[Bild(./draw_star.png, , )]] || ''"Sternwerkzeug"'' || Alle Arten von Polygonen || [[Vorlage(Tasten, "shift+\"Plustaste\"")]] || || [[Bild(./draw_spiral.png, , )]] || ''"Spiralwerkzeug"'' || Erzeugt Spiralen || [[Vorlage(Tasten, f9)]] od. [[Vorlage(Tasten, i)]] || || [[Bild(./draw_freehand.png, , )]] || ''"Freihandlinienwerkzeug"'' || Linien frei Hand zeichnen, SHIFT für zusammenhängende Objekte || [[Vorlage(Tasten, f6)]] od. [[Vorlage(Tasten, p)]] || || [[Bild(./draw_pen.png, , )]] || ''"Kurven- und Linienwerkzeug"'' || Urwerkzeug um Bézier-Kurven zu erstellen. STRG-Taste für Geraden || [[Vorlage(Tasten, shift+f6)]] od. [[Vorlage(Tasten, b)]] || || [[Bild(./draw_calligraphic.png, , )]] || ''"Kalligrafiewerkzeug"'' || Wertvolles Werkzeug besonders im Umgang mit einem Grafiktablett || [[Vorlage(Tasten, strg+f6)]] od. [[Vorlage(Tasten, c)]] || || [[Bild(./draw_text.png, , )]] || ''"Textwerkzeug"'' || Textbox aufziehen und schreiben || [[Vorlage(Tasten, f8)]] od. [[Vorlage(Tasten, t)]] || || [[Bild(./draw_connector.png, , )]] || ''"Verbindungswerkzeug"'' || Objekte lassen sich hiermit dynamisch verbinden, sodass die Verbindung bei Verschiebung bestehen bleibt || [[Vorlage(Tasten, strg+f2)]] od. [[Vorlage(Tasten, o)]] || || [[Bild(./draw_gradient.png, , )]] || ''"Farbverlaufwerkzeug"'' || Nach der Zuweisung eines Farbverlaufs kann man diesen in seiner Ausrichtung anpassen || [[Vorlage(Tasten, strg+af1)]] od. [[Vorlage(Tasten, g)]] || || [[Bild(./draw_dropper.png, , )]] || ''"Pipette"'' || Werkzeug um Füllungs- oder Konturfarben zu setzen || [[Vorlage(Tasten, f7)]] od. [[Vorlage(Tasten, d)]] || Generell gilt im Umgang mit Inkscape und bei der Erstellung/Bearbeitung von Objekten an die Benutzung der [[Vorlage(Tasten, strg)]] und [[Vorlage(Tasten, shift)]] Tasten zu denken, da diese einzeln und in Kombination für das Einhalten gewisser Relationen und Ausrichtungen verantwortlich sind. == Dialoge == || || '''Dialog''' || '''Beschreibung''' || '''Tasten''' || || [[Bild(./fill_and_stroke.png, , )]] || ''"Füllung und Kontur"'' || Alle Farbeinstellungen, Füllung von Objekten, Konturlinien, Farbverläufe, Füllmuster || [[Vorlage(Tasten, strg+shift+f)]] || || [[Bild(./object_font.png, , )]] || ''"Schrift und Text"'' || Textdialog für Schriftart, -größe und -ausrichtung || [[Vorlage(Tasten, strg+shift+t)]] || || [[Bild(./xml_editor.png, , )]] || ''"XML-Editor"'' || Die Bedienung dieses Instruments ist für den Gebrauch von Inkscape nicht nötig, für Fortgeschrittene jedoch ein praktisches Werkzeug || [[Vorlage(Tasten, strg+shift+x)]] || || [[Bild(./object_align.png, , )]] || ''"Ausrichten und Abstände"'' || Objekte können hier aufeinander, auf eine Auswahl oder auf die gesamte Seite bezogen ausgerichtet werden, Abstände angeglichen und Überlappungen entfernt werden || [[Vorlage(Tasten, strg+shift+a)]] || == Menüleiste == || || '''Beschreibung''' || || ''"Datei"'' || Neue Dokumente, Vorlagen öffnen, Import/Export, Speichern, Drucken, Programm-, Dokumenteinstellungen, Metadaten, Eingabegeräte || || ''"Bearbeiten"'' || Bearbeitungshistorie (Vor/Zurück), Ausschneiden/Kopieren/Einfügen, Stile vergeben/anwenden, Duplizieren/(Gekachelte) Klone, Auswahl || || ''"Ansicht"'' || Zoom, Anzeigemodus (Umriss/Normal), Raster, Führungslinien, Programmoberflächeneinstellungen, Farbpalette, Icon-Vorschaufenster || || ''"Ebene"'' || Erweiterte Ebenenverwaltung || || ''"Objekt"'' || Gruppierungen, Ausschneidepfad (Cliping), Maskierung, Muster, Objektorientierung, Transformationen, Ausrichtung/Anordnung || || ''"Pfad"'' || Erweiterte Pfadoperationen: Bool'sche Operationen (Vereinigung, Differenz, Interselektion, Exklusiv-Oder, Division, Pfad auftrennen), Kombinieren/Zerlegen, Schrumpfen/Ausweiten, Dynamischer/Verbundener Offset, Vereinfachen, Richtung umkehren || || ''"Text"'' || Text an Pfad/Objekten ausrichten/lösen, Erweiterte Textsatzoptionen || || ''"Effekte"'' || Große Auswahl an Skripten, die verschiedenste Operationen ermöglichen, um unnötige Handarbeit zu ersparen || || ''"Whiteboard"'' || Mittels XMPP-Protokolls ([:Jabber:]) ermöglicht das Whiteboard mehreren Benutzern sich über eine aktive Netzwerkverbindung eine Zeichenfläche zu teilen. Die Teilnehmer sehen somit sowohl, was das ferne Gegenüber zeichnet als auch das selbst Gezeichnete. || || ''"Hilfe"'' || Erläuterung der Steuerung (Maus/Tastaturkürzel), Einführungsdokumente, Link zum Handbuch || [[Anker(grafiktablett)]] [[Bild(./tablett.jpg, 150, right)]] == Grafiktablett == Inkscape bringt eine Unterstützung für druckempfindliche Grafiktabletts mit, wie sie von der Firma Wacom hergestellt werden. Besonders das "Kalligrafiewerkzeug" entfaltet sein wahres Potenzial erst mit der Verwendung eines Grafiktabletts. Meistens werden die Geräte Out-of-the-box erkannt und können nach einem Neustart des X-Servers verwendet werden. Für den Fall, dass das Tablett teilweise noch nicht perfekt funktioniert, gibt es bereits sehr gute Anleitungen, die bei den Links zu finden sind. Den Ausgangspunkt für Wacom-Tabletts unter Linux bildet das "Linux Wacom Project". Eine deutsche Anleitung zur Installation/Konfiguration findet man im Wiki des deutschen Gimpforums und einen aufschlussreichen Bericht über die Nutzung eines Wacom-Tabletts unter Ubuntu Feisty Fawn bietet die Juni-Ausgabe von 'freiesMagazin'. [[Bild(./tablett2.png, align=right)]]Auch Inkscape benötigt meist keine Konfiguration mehr. Auf ein paar Dinge sollte man dennoch achten. Unter ''"Datei -> Eingabegeräte"'' sollte als "Modus" für alle Geräte "Bildschirm" gewählt werden. Zwei Knöpfe in den Einstellungen des Kalligrafiewerkzeuges sollte man für den vollen Funktionsumfang auch noch aktivieren. = Verwandte Projekte = Parallel zu Inkscape wird - in Zusammenarbeit mit den Inkscape-Entwicklern - an einer kommerziellen Open Source-Alternative namens [:Xara_Xtreme:Xara Xtreme] gearbeitet. Neben Inkscape zählt Xara Xtreme in naher Zukunft bestimmt zu den aussichtsreichsten Kandidaten auf den Thron der Vektorgrafik unter Linux. Ebenfalls in einem sehr fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befindet sich das KDE-Projekt [:Karbon14:]. [http://www.sodipodi.com/index.php3 Sodipodi] {en} hingegen spielt als Basis von Inkscape nur noch eine nebensächliche Rolle; die Entwicklung wurde eingestellt. Als leicht gewichtige alternative gibt es noch [:xfig:] was geeignet ist um schnell Kurven und Grafiken für Wissenschaftliche Arbeiten zu zeichnen. = Tutorials = == Allgemein == Tutorials gibt es für Inkscape in Massen, leider sind sie sehr verstreut und nicht immer leicht zu finden. * Eine gute Einführung in Inkscape bieten die mitgelieferten SVG-Dateien, die sich über ''"Hilfe -> Einführungen .."'' aufrufen lassen. * Einen reichhaltigen Fundus an Tutorials bietet das deutschsprachige Inkscape-Forum in seiner [http://www.inkscape-forum.de/4/ Tutorialkategorie] {de} * [http://www.youtube.com/results?search_query=inkscape&search=Search YouTube] {en} stellt viele Videotutorials für Inkscape zur Verfügung. == Beispieltutorials == * [http://www.heise.de/software/download/special/zaubern_mit_inkscape/31_1 Themen-Special: Zaubern mit Inkscape] {de} * [http://www.inkscape-forum.de/discussion/1029/tutorial3d-und-fotorealismus-am-beispiel-einer-armbanduhr/ Fotorealismus mit Inkscape] {de} - Am Beispiel einer Armbanduhr wird gezeigt, dass Fotorealismus mit Vektorgrafik und Inkscape möglich ist. * [http://shirts.gleichjetzt.de/vektorisieren_mit_inkscape/ Vektorisieren mit Inkscape] {de} - Zeigt, wie man aus einer Rastergrafik eine Vektorgrafik zaubert, um diese zum Beispiel als T-Shirt-Motiv zu verwenden. * [http://www.inkscape-forum.de/discussion/989/tutorial-3d-effekt-durch-licht-und-schatten/ 3D-Effekt] {de} - Der gezielte Einsatz von Farbverläufen, Licht und Schatten um 3D-Effekte zu erzielen. * [http://www.inkscape-forum.de/discussion/591/tutorialfarbverlaeufe-fuer-anfaenger-und-fortgeschrittene/ Farbverläufe] {de} - Ein ausführliches Tutorial zu einem der wichtigsten Werkzeuge der Vektorgrafik. * [http://www.itchstudios.com/psg/art_tut.htm Grundlagen und Technik (Inkscape-unabhängig)] {en} - [http://www.itchstudios.com/psg/main.php?id=profile Niklas Jansson] hat auf seiner Seite ein hervorragendes Inkscape-unabhängiges Tutorial herausgebracht, das allgemeine Techniken von Farb- und Lichtgebung im Grafikdesign anschaulich bespricht. = Links = * [http://www.inkscape.org/?lang=de Inkscape Projektseite] {de} * [http://www.inkscape-forum.de/ Deutschsprachiges Inkscape Forum] {de} * [http://wiki.inkscape-forum.de/ Inoffizielles deutsches Inkscape Wiki] {de} * [http://linuxwacom.sourceforge.net/ The Linux Wacom Project] {en} * [http://www.elyps.de/magazin.html freiesMagazin (Ausgabe 06/2007)] {de} * [http://wiki.gimpforum.de/index.php?title=Tutorials:Wacom_Linux_Installation Wiki Gimpforum - Wacom Linux Installation] {de} * [http://tavmjong.free.fr/INKSCAPE/MANUAL/html/index.html Inoffizielles englischsprachiges Inkscape-Handbuch] {en} * [http://wiki.inkscape.org/wiki/index.php/Startseite Inkscape Wiki] {de} * [http://wiki.inkscape.org/wiki/index.php/Main_Page Inkscape Wiki] {en} * [http://screencasters.heathenx.org/ Blog mit Inkscape-Tutorials] {en} ---- # tag: Grafik