[[Vorlage(Getestet, focal)]] [[Vorlage(Fortgeschritten)]] {{{#!vorlage Wissen [:Programme_kompilieren: Pakete aus dem Quellcode erstellen] [:Pakete_installieren: Installation von Programmen] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(2)]] Dieser Artikel beschreibt die Erstellung des Programms [:HandBrake:] aus dem Quellcode. = Vorbereitung = Um den Quellcode von HandBrake in ein Programm zu übersetzen zu können[1], müssen vorab einige Entwicklerwerkzeuge und Bibliotheken installiert werden[2]: {{{#!vorlage Paketinstallation autoconf automake autopoint build-essential cmake git libass-dev libbz2-dev libfontconfig1-dev libfreetype6-dev libfribidi-dev libharfbuzz-dev libjansson-dev liblzma-dev libmp3lame-dev libnuma-dev libogg-dev libopus-dev libsamplerate-dev libspeex-dev libtheora-dev libtool libtool-bin libturbojpeg0-dev libvorbis-dev libx264-dev libxml2-dev libvpx-dev m4 make meson nasm ninja-build patch pkg-config python tar zlib1g-dev }}} Um Intel Quick Sync Video nutzen zu können (optional) auch die Pakete {{{#!vorlage Paketinstallation libva-dev libdrm-dev }}} Für die grafische GTK-Version zusätzlich folgende Pakete: {{{#!vorlage Paketinstallation gstreamer1.0-libav intltool, universe libappindicator-dev, universe libdbus-glib-1-dev libglib2.0-dev, universe libgstreamer1.0-dev, universe libgstreamer-plugins-base1.0-dev, universe libgtk-3-dev libgudev-1.0-dev libnotify-dev libwebkit2gtk-4.0-dev, universe }}} ## Alle anderen Pakete sind in main, Stand 19.04 Den aktuellen Sourcecode erhält man auf [https://handbrake.fr/downloads.php] {dl}, man lädt das '''tar.gz'''-Archiv herunter und entpackt es, getestet wurde mit Version 1.3.3 (November 2020). [[Vorlage(Fremd, Software)]] Alternativ kann man die aktuelle Entwicklerversion mit {{{#!vorlage Befehl git clone https://github.com/HandBrake/HandBrake.git && cd HandBrake-1.x.x }}} herunterladen, erstellt wird einen Ordner mit dem Namen '''~/HandBrake''', im dem die folgende Befehle ausgeführt werden. ##Die Verwendung des '''tar.gz'''-Archives von der Git-Hub-Seite hingegen scheiterte (siehe im [post:8850104:Forum]). = Kompilieren und Installieren = {{{#!vorlage Warnung Während des Kompiliervorgangs muss der Rechner mit dem Internet verbunden sein, da eine Reihe weiterer Softwarepakete (vor allem Audio- und Videocodecs) heruntergeladen und in die Anwendung eingebunden werden. }}} Um Handbrake zu kompilieren, im Ordner '''~/HandBrake-1.x.x.''' mit {{{#!vorlage Befehl ./configure --launch }}} die Quellen anpassen; dieser Vorgang kann, besonders auf älteren Rechnern, recht lange dauern! Wer nur eine Kommandozeilen-Version erstellen möchte, kann stattdessen den Befehl {{{#!vorlage Befehl ./configure --launch --disable-gtk }}} verwenden. Mit {{{#!vorlage Befehl cd build }}} in den Ordner '''~/HandBrake-source/build''' wechseln. Folgender Befehl erstellt das Programm: {{{#!vorlage Befehl make }}} === Mit GUI installieren === Wenn dieser fehlerfrei beendet ist, das Programm z.B. mit {{{#!vorlage Befehl sudo make install }}} oder mit [:checkinstall:] installieren. Dabei auf eine aussagekräftigen Namen achten; etwa `handbrake`, und die entsprechende Versionsnr. angeben. checkinstall würde ansonsten den Namen des Quellcode-Ordners verwenden, um das Paket danach zu benennen (hier also '''build''', was als Paketname wenig sinnvoll wäre). Danach ist das Programm installiert und kann über den Startmenüeintrag von GNOME aufgerufen oder über ein Terminal mit folgendem Befehl gestartet werden: {{{#!vorlage Befehl ghb }}} == Als Kommandozeilenversion verwenden == Wenn das Kompilieren fehlerfrei beendet ist, kann das Kommandozeilen-Programm HandBrakeCLI mit {{{#!vorlage Befehl sudo cp HandBrakeCLI /usr/local/bin/HandBrakeCLI }}} nach '''/usr/local/bin''' kopieren. Dadurch wird das Programm für alle Benutzer systemweit zur Verfügung gestellt; die Installation der grafischen Oberfläche ist dafür nicht nötig. = Deinstallation des Programms = Ein Terminal öffnen und mit den Befehlen: {{{#!vorlage Befehl cd ~/HandBrake-x.x.x/build sudo make uninstall }}} die GTK-Version deinstallieren. Die Kommandozeilenversion einfach aus dem Ordner '''/usr/local/bin/HandBrakeCLI''' entfernen und abschließend den Ordner '''~/HandBrake''' löschen: {{{#!vorlage Befehl sudo rm /usr/local/bin/HandBrakeCLI rm -rf ~/HandBrake }}} Falls `checkinstall` verwendet wurde, das Paket einfach über die [:Paketverwaltung:] wieder entfernen. = Links = * [https://handbrake.fr/docs/en/latest/developer/build-linux.html Bauanleitung] {en} auf handbrake.fr * [https://handbrake.fr/docs/en/1.3.0/ Offizielle Dokumentation] {en}, für Version 1.3.x * [https://forum.handbrake.fr/ Forum] {en} * [:HandBrake:] - Hauptartikel # tag: Multimedia, Shell, iPod, Video