ubuntuusers.de

Benutzer und Gruppen Ubuntu

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Unter Ubuntu steht ein eigenes grafisches Werkzeug zur Benutzerverwaltung bereit.

Benutzerverwaltung

benutzerkonten_2404.webp

Die Benutzerverwaltung ist von Ubuntu bzw. des GNOME Desktops bietet die Möglichkeit, Benutzer anzulegen, zu löschen, Name und Passwort zu ändern sowie einem Nutzer administrative Rechte zu geben.

Das Ändern der Gruppenzugehörigkeit ist darüber nicht möglich, dazu muss entweder zusätzlich die Anwendung gnome-system-tools installiert werden (siehe Gruppenzugehörigkeit verwalten) oder alternativ der Weg über Kommandozeilen-Tools im Terminal gewählt werden.

Die Standard-GUI von GNOME ist über das Systemmenü sys_menue.png und dann "System → Benutzer" aufrufbar. Alternativ kann man auch auf den Aktivitätsumschalter des GNOME Desktops klicken, oben im Suchfeld dann "Benutzer" eingeben und dann den Suchtreffer "Benutzer Benutzer hinzufügen oder ..." auswählen. Der dritte mögliche Weg ist, dass GNOME Control Center über den Terminal mit dem Befehl

gnome-control-center 

zu starten[2] und dann den Punkt "System → Benutzer" auszuwählen.

Das jetzt angezeigte Fenster zeigt alle angelegten Benutzer an.

Benutzer editieren oder Löschen

Um Änderung vorzunehmen, muss man rechts oben im Fenster auf "Entsperren" klicken und die Eingabe des Passworts die Einstellmöglichkeiten freigegeben werden. Dies ist nur für Nutzer möglich, die Systemverwalter-Rechte haben.

Nach dem Entsperren können neue Nutzer über einen Klick auf die Schaltfläche "Benutzerkonto hinzufügen..." angelegt werden. Zum Ändern oder Löschen eines Nutzer klickt man auf dessen Eintrag in der Liste der Nutzerkonten. Man gelangt dann zu Detailansicht, wo sich Änderungen vornehmen lassen. Hier kann man auch mit Hilfe des Schiebeschalter "Systemverwalter" dem Nutzer administrative Rechte geben. Zum Entfernen des Benutzerkontos klickt man unten auf "Benutzerkonto entfernen".

Nutzer hinzufügen

benutzerkonto_hinzufügen.webp

Ein Klick auf den Knopf "Benutzerkonto hinzufügen …" öffnet eine Seite mit gleichem Namen. Hier müssen dann der Name und Benutzername festgelegt werden, außerdem kann ausgewählt werden, ob der neue Nutzer ein normaler Nutzer oder einer mit administrativen Rechten ist. Wenn beim Passwort die Option "Benutzer legt das Passwort bei der ersten Anmeldung fest" gewählt wird, kann der neue Nutzer sein Passwort bei der ersten Anmeldung selber festlegen. Bei der Auswahl von "Jetzt Passwort festlegen" vergibt man direkt das Passwort für den Nutzer. Aktiviert wird der Benutzer durch drücken des Knopfes "Benutzerkonto hinzufügen ..."

Gruppenzugehörigkeit verwalten

benutzereinstellungen.webp

Die grafische Oberfläche bietet standardmäßig keine Möglichkeit, die Gruppenzugehörigkeit(en) zu verwalten. Dazu kann das Paket

  • gnome-system-tools (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install gnome-system-tools 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://gnome-system-tools

nachinstalliert werden[1], um die Gruppenzugehörigkeiten grafisch zu verwalten. Anschließend muss man sich einmal neu anmelden, um die Benutzerdaten des Systems neu einzulesen.

benutzereinstellungen_gruppen.webp

Um die grafische Oberfläche aufzurufen, klickt man auf den Aktivitätsumschalter des GNOME Desktops, gibt in das Suchfeld "Benutzer" ein und klickt dann auf das Icon "Benutzer und Gruppen". Es öffnet sich ein Fenster, in dem man alle angelegten Benutzer angezeigt bekommt. Diese kann man hier editieren / verwalten.

Zum Verwalten der Gruppen klickt man auf "Gruppen verwalten". Hier kann man dann Gruppen Löschen und neue über einen Klick auf "Hinzufügen" anlegen. Zum Anzeigen und Ändern von Gruppenzugehörigkeiten wählt man eine Gruppe aus und klickt dann auf "Eigenschaften".

Diese Revision wurde am 30. Oktober 2024 10:54 von noisefloor erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Benutzerverwaltung, System