ubuntuusers.de

Du betrachtest eine alte Revision dieser Wikiseite.

Audacity

Artikel wird überarbeitet

Dieser Artikel wird momentan überarbeitet.

  • Geplante Fertigstellung: 1.6.2013

  • Derzeitig gültiger Artikel: Audacity

  • Bearbeiter: gulwop

Solltest du dir nicht sicher sein, ob an dieser Anleitung noch gearbeitet wird, kontrolliere das Datum der letzten Änderung und entscheide, wie du weiter vorgehst.


Achtung: Insbesondere heißt das, dass dieser Artikel noch nicht fertig ist und dass wichtige Teile fehlen oder sogar falsch sein können. Bitte diesen Artikel nicht als Anleitung für Problemlösungen benutzen!

Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:


Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen? Mitarbeit im Wiki ist immer willkommen! Dazu sind die Hinweise zum Testen von Artikeln zu beachten.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

./audacity-logo.png Audacity 🇩🇪 ist ein freier, kostenloser, leicht zu bedienender grafischer Audio-Editor/-Recorder für Windows, Mac OS X, GNU/Linux und andere Betriebssysteme. Die Hauptziele der Entwicklung waren Geschwindigkeit und Plattform-Unabhängigkeit. Audacity bietet eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten:

Installation

Folgendes Paket wird für die Installation [1] benötigt :

  • audacity (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install audacity 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://audacity

Das Programm ist dann unter Lucid im GNOME-Menü unter "Anwendungen > Unterhaltungsmedien" zu finden.[2]

Um Audiodateien in das MP3-Format im- und exportieren zu können, werden die folgenden Pakete vorausgesetzt:

  • lame (multiverse)

  • libmp3lame0 (multiverse)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install lame libmp3lame0 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://lame,libmp3lame0

Um die Tags in den generierten Dateien bearbeiten zu können, wird z.B. eines der folgenden Pakete vorausgesetzt:

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install easytag 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://easytag

oder für KDE z.B.:

  • kid3 (universe, siehe Kid3)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install kid3 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://kid3

Benutzung

./Audacity_Quelle.png

Aufnahme von einer externen Quelle

Soll das Programm zur Aufnahme einer Audioquelle genutzt werden, wählt man dies aus, indem man z.B. die ursprüngliche Quelle ./Default_Button.png anklickt und im aufklappenden Listenfeld die gewünschte Quelle auswählt, z.B. den LineIn oder das Mikrofon. Dadurch ist es unter anderem möglich, Aufnahmen alter LPs ins moderne Zeitalter zu retten.

Die Aufnahmelautstärke kann mittels des Reglers ./Volume_Regler.png angepasst werden.

Vor Beginn der Aufnahme kann ebenfalls noch über das Menü "Bearbeiten > Einstellungen > Qualität" die Samplefrequenz (z.B. für CD-Qualität 44100Hz) sowie das Standard-Sampleformat (z.B. 16, 24 oder 32bit) ausgewählt werden.

Die Aufnahme selbst wird im Hauptfenster mit dem roten Aufnahmeknopf (altrnativ Taste [R] drücken) gestartet.

Sollte unter Precise keine Audioquelle auswählbar sein, muss noch das Paket

  • pavucontrol (universe)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install pavucontrol 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://pavucontrol

installiert werden. Details siehe Pulseaudio

Aufnahme der aktuellen analogen Ausgabe der Soundkarte

Hierbei geht es darum, den Sound, der aus dem Ausgang der Soundkarte kommt, aufzunehmen. Man kann so alles aufnehmen, was man "über die Boxen" mit dem PC hört (CDs, den Sound eines Videos, Internetradio usw.). Durch den Umweg digital-analog-digital geht aber etwas an Qualität verloren, und die Aufnahme geht nur "in Echtzeit".

Bei Audacity die folgenden Einstellungen wählen:

  • Audio Host: ALSA;

  • Gerät für Wiedergabe: default;

  • Gerät für Aufnahme: default:Mix:0;

  • input channels: 2 (stereo).

Aussteuern des Aufnahmepegels über den "Input Volume Slider" (mit dem Mikrofon-Symbol).

Sobald der Aufnahmeknopf gedrückt wird, wird der aktuelle Soundausgang der Soundkarte aufgezeichnet. Die Aufnahmekapazität wird im Audacity-Fenster ganz unten als "verbleibende Restzeit für Aufnahme" angezeigt und hängt mit dem freien Speicherplatz auf dem Medium zusammen.

Es ist hilfreich, zusätzlich zu Audacity eine Lautstärkeregelung des Systems zu öffnen und beide Fenster gleichzeitig auf den Bildschirm zu bringen.

Alsamixer: Im Terminal "alsamixer" eingeben und mit der Bedienung vertraut machen. Pegeländerungen in Audacity werden zeitgleich im Alsamixer angzeigt, graphisch und mit Zahlen von 0 bis 100. Über den Alsamixer können eventuell auch die wichtigen Wiedergabe- und Aufnahmedevices eingeschaltet werden: Vor allem das Aufnahmegerät "Capture", Pegel ca. 13 - 20 bei "normaler" Aussteuerung der Wiedergabegeräte "Master" und "PCM", Pegel jeweils ca. 50.

PulseAudio: siehe oben und siehe Pulseaudio

Nach der Aufnahme kann das aufgenommene Audioprojekt über den Menüpunkt "Datei > Speichern/Speichern unter" im Audacity eigenen Projekt-Format .aup (Audacity-Projekt) abgespeichert werden (Hinweis: dieses Format kann nur vom Program Audacity geöffnet/abgespielt werden) oder im Menü über "Datei > Exportieren" in ein anderes gewünschtes Dateiformat, z.B. OGG oder MP3, exportiert werden. Siehe auch Abschnitte "Import/Export" sowie "Umwandeln" dieses Artikels.

Timergesteuerte Aufnahme

Über das Menü "Transport > Zeitgesteuerte Aufnahme" kann ein automatischer Aufnahmetimer programmiert werden. Es lassen sich der Beginn der Aufnahme (Datum und sekundengenaue Uhrzeit) sowie die sekundengenaue Aufnahmedauer oder der Zeitpunkt des Aufnahmeendes präzise festlegen.

Allgemeine Bearbeitungsmöglichkeiten

Zu bearbeitende Passage mit linker Maustaste markieren (drücken und halten), dann:
Gewünschte Bearbeitungsaktion Erreichbarkeit der Funktion über Menü Tastatur-Shortcut Erläuterung
Passage löschen Bearbeiten > Audio entfernen > Löschen Strg + K oder Entf drücken Bereich löschen, Restspur zusammenführen
Passage löschen und Spurteile trennen Bearbeiten > Audio entfernen > Löschen und trennen Strg + K Bereich löschen, Zeitbereich ungefüllt lassen
Passage ausschneiden (löschen und in Zwischenspeicher ablegen) Bearbeiten > Audio entfernen > Ausschneiden Strg + X Bereich löschen und in Zwischenspeicher ablegen, Restspur aneinanderführen
Passage ausschneiden (löschen und in Zwischenspeicher ablegen) und Spurteile trennen Bearbeiten > Audio entfernen > Ausschneiden und trennen Strg Alt + X Bereich löschen und in Zwischenspeicher ablegen, Zeitbereich ungefüllt lassen
Passage aus Zwischenspeicher einfügen Bearbeiten > Einfügen Strg + V in Zwischenspeicher abgelegte Bereich an Cursorposition einfügen
Passage in neue Tonspur verschieben Bearbeiten > Clip bearbeiten > In neue Tonspur verschieben Strg Alt + I Bereich wird ausgeschnitten, Zeitbereich wird ungefüllt gelassen, ausgeschnittener Bereich wird in neue Tonspur eingefügt
Passage in Stille umwandeln Bearbeiten > Audio entfernen > Auswahl in Stille umwandeln Strg + L markierten Bereich in Stille umwandeln
Trimmen Bearbeiten > Audio entfernen > Trimmen Strg + T nichtmarkierte Bereiche löschen

Bearbeitung mittels Hüllkurve

Die Bearbeitungsfunktion mittels Hüllkurve erlaubt beispielsweise ein sanftes Ein- und Ausblenden. Man klickt auf den Button "Hüllkurvenwerkzeug" (siehe Abschnitt "Bedeutung der Symbole") und erzielt eine bereichsweise Veränderung der Dynamik durch Anklicken und vertikales Verschieben der angezeigten dicken blauen Linien mit Hilfe der linken Maustaste.

Tonerzeugung

Audacity kann verschiedenerlei Sounds generieren und diese an angewählter Position in einem Projekt einfügen oder mit ihnen einen markierten Bereich ersetzen.

Die Tongenerierung ist erreichbar über das Menü "Erzeugen":
Art der Tongenerierung Erläuterung Einstellmöglichkeiten
Mehrfrequenz-Töne Umwandlung einer Buchstabenfolge in eine Tonfolge des Mehrfrequenzwahlverfahrens (Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrfrequenzwahlverfahren) Amplitude, Dauer und Verhältnis Ton/Stille einstellbar
Rauschen Erzeugung von weißem, rosa und braunem Rauschen Amplitude und Dauer einstellbar
Stille Generierung eines mit Stille gefüllten Bereichs Dauer einstellbar
Tongeneratoren Generierung von Sinus-, Rechteck- und Sägezahnkurven Amplitude, Dauer und Frequenz einstellbar
Click Track metronomartige Klicks erzeugen zahlreiche Einstellmöglichkeiten
Pluck gitarrenartige Zupftöne mit Nachklang erzeugen zahlreiche Einstellmöglichkeiten
Risset drum produziert einen glockenartigen, nachklingenden Sound, welcher auf einer Arbeit des Komponisten elektronischer Musik Jean Claude Risset basiert zahlreiche Einstellmöglichkeiten

Effekte

Audacity stellt dem Benutzer eine Vielzahl von Effekten zur Verfügung, um z.B. Mitschnitte eines Radiostreams oder Aufnahmen von einer LP zu bearbeiten. Ungewünschte Stellen können gelöscht, die Lautstärke normalisiert, das Rauschen entfernt oder in die jeweilige Datei ein-/ausgeblendet werden...

Effekte werden angewendet, indem man den zu bearbeitenden Abschnitt des Audioprojekts per Maus markiert und über den Menüpunkt "Effekt" den entsprechend gewünschten Effekt auswählt. Teilweise stehen dann anschließend in einem aufklappenden Fenster noch weitere Einstellungsmöglichkeiten, teilweise mit Vorhör-Möglichkeit, zur Verfügung.

Hinweis: Audacity arbeitet nichtdestruktiv, d.h. angewendete Effekte lassen sich, solange die Originaldatei nicht explizit überschrieben/überspeichert wird, in der Abfolge der Bearbeitungsschritte über "Bearbeiten > Rückgängig" (alternativ Strg + Z ) zurücknehmen, ohne daß die Ausgangsdatei verändert wird.

Auswahl einiger möglicher Effekte (erreichbar über das Menü "Effekte"):

Zu bearbeitende Passage mit linker Maustaste markieren (drücken und halten), dann:
Art des Effekts Erläuterung
Einblenden aus Null-Level
Ausblenden nach Null-Level
Bass-Verstärkung Frequenz und Dynamik einstellbar
Echo Verzögerung und Dämpfung einstellbar
Equalizer verschiedene vorprogrammierte Kurven sowie Erstellung eigener Kurven
Klick-Filter Verbesserung der Aufnahmequalität durch Entfernung störender Klickgeräusche
Normalisieren Verstärkung/Abschwächung der Dynamik des Bereichs, so daß der größte dyamische Absolutwert an einen gewählten Maximalwert angeglichen wird.
Rauschentfernung Verbesserung der Aufnahmequalität in zwei Schritten: Ermittlung des störenden Grundrauschens und anschließendes Herausfiltern desselben
Reparieren automatische Reparatur von Aufnahmefehlern, kann nur auf sehr kurze Bereiche von max. 128 Samples angewendet werden
Rückwärts Bereich spiegeln, so daß er rückwärts abgespielt wird
Stille entfernen Bereiche von vielfältig definierbarer Stille entfernen
Tempo ändern ohne Änderung der Tonhöhe
Tempo/Tonhöhe ändern mit der Geschwindigkeit ändert sich gleichzeitig die Tonhöhe, wie beim Verändern der Abspielgeschwindigkeit bei einer herkömmlichen Schallplatte
Tempo/Tonhöhe gleitend ändern Tempo/Tonhöhe am Anfang und am Ende des zu bearbeitenden Bereichs einstellbar
Verstärken Erhöhung oder Verringerung der Dynamik (in dB einstellbar)
Wahwah Simulierung des sog. Wahwah-Effekts, welcher ursprünglich von Blechblasinstrumenten durch Verwendung eines sog. Plunger-Dämpfers generiert wurde
Wiederholen mehrfache Wiederholung der Passage einbauen

und andere.

Plugins

Audacity lässt sich mit Plugins (u. a. LADSPA-Plugins) erweitern. Eine Liste der unterstützten Plugin-Systeme ist hier 🇩🇪 zu finden. Beispiele sind: Kreuzschnittwerkzeuge, Passfilter, Tremoli und viele mehr.

Stapelverarbeitung

Mithilfe der Stapelverarbeitungsfunktion lassen sich ein in Audacity geöffnetes Projekt oder mehrere externe Audiodateien bequem und automatisch mithilfe programmierbarer, vordefinierter Arbeitsschritte bearbeiten.

  • Stapelverarbeitung eines Projekts: es wird ein Projekt geladen oder erstellt und dann abgespeichert. Ǜber Menü "Datei > Stapelverarbeitung bearbeiten" kann eine Stapelverarbeitungskette hinzugefügt und individuell programmiert oder eine vorhandene Kette bearbeitet werden. Das Fenster anschließend mit OK schließen. Durch Anwählen von "Datei > Stapelverarbeitung anwenden" kann nun die gewünschte Stapelverarbeitung ausgewählt werden, welche dann automatisch durchläuft. Die verarbeitete Ergebnis-Datei speichert Audacity im Ordner "cleaned" ab, welchen das Programm als Unterordner zum Quellverzeichnis des Projekts anlegt.

  • Stapelverarbeitung einer oder mehrerer Audiodateien: es darf kein aktuelles Projekt geladen sein; sollte dies dennoch der Fall sein, fordert Audacity zum Schließen desselben auf. Ǜber Menü "Datei > Stapelverarbeitung bearbeiten" kann eine Stapelverarbeitungskette hinzugefügt und individuell programmiert oder eine vorhandene Kette bearbeitet werden. Das Fenster anschließend mit OK schließen. Durch Anwählen von "Datei > Stapelverarbeitung anwenden" kann nun die gewünschte Stapelverarbeitungskette ausgewählt werden, anschließend über Schaltfläche "Auf Dateien anwenden" die gewünschten zu verarbeitenden Dateien auswählen. Die Stapelverarbeitung läuft dann automatisch durch. Die verarbeitete(n) Ergebnis-Datei(en) speichert Audacity auch in diesem Fall im Ordner "cleaned" ab, welchen das Programm als Unterordner zum Quellverzeichnis der Originaldatei(en) anlegt.

Ansichtsoptionen

Die optische Darstellung der Tonspuren im Programm kann im Menü "Ansicht" verändert werden. Z. B. komprimiert Strg + 3 die Zeitleiste, während Strg + 1 sie ausdehnt.

Frequenzanalyse

Mithilfe des Menüpunktes "Analyse > Frequenzanalyse" lässt sich eine umfangreiche Frequenzanalyse einer geöffneten Audiodatei mit zahlreichen Funktionen und Algorithmen durchführen.

Audiospuren

Audacity ist ein leistungsfähiges Programm. Mittels der Spuren kann man Vieles erreichen:

  • Aus ursprünglich Mono-Aufnahmen kann man Pseudo-Stereofonie erzeugen.

  • Musikstücke können gemischt werden, z.B. einen Audiokommentar mit einem geeigneten Lied untermalen.

  • Die Samplerate sowie das Sampleformat kann geändert werden (über das links am Beginn der Audiospur gelegene Aufklappmenü "Tonspur").

  • ...

Es gibt viele Möglichkeiten - hier gilt: ausprobieren.

ID3-Tag

Sofern man ein Projekt im Dateiformat .mp3 abspeichert, öffnet sich ein Fenster, in dem man die gewünschten Informationen im Format ID3v1 oder ID3v2 abspeichern kann. Alternativ kann man diese Option unter "Projekt > ID3-Tags bearbeiten..." aufrufen.

Folgende Informationen können hinterlegt werden:

  • Titel

  • Künstler

  • Album

  • Spurnummer

  • Jahr

  • Genre

  • Kommentar

Möchte man z.B. noch ein Cover einfügen, empfiehlt es sich, hierzu das Programm EasyTAG zu benutzen.

Import/Export

Audacity kann Audiodateien der Formaten WAV, AIFF, AU, FLAC und OGG VORBIS importieren und exportieren. Mithilfe entsprechender Bibliotheken lassen sich zudem Audiodateien der Formate MPEG (inklusive MP2 und MP3), AC3, M4A/M4R (AAC) und WMA importieren und exportieren.

Bei einigen Dateiformaten lässen sich im Rahmen des Dateiexports Einstellungsoptionen wie Bitraten und Exportqualität auswählen.

Umwandeln

Um einzelne Audiodateien mittels Audacity umzuwandeln, lädt man die gewünschte Datei "Datei > Öffnen..." und exportiert diese ins gewünschte Endformat: "Datei > Exportieren...". Dies empfiehlt sich jedoch nur bei einzelnen Dateien.

Beim Exportieren in MP3 muss wie oben beschrieben vorher lame installiert werden. Audacity unterstützt nur die Dateiformate ogg, mp3, wav, flac, aiff, au und caf. Soll eine WMA-Datei bearbeitet werden, muss diese vorher in ein unterstütztes Format umgewandelt werden.

Das Programm gestattet es ebenfalls, einen markierten Bereich zu exportieren. Dies erweist sich als nützliches Feature, wenn man z.B. Mitschnitte eines Radiostreams bearbeiten möchte. Hier kann man die Lieder einzeln im gewünschten Zielformat abspeichern: "Datei > Auswahl exportieren..."

Video-Tonspuren extrahieren und umwandeln

Audacity kann die Tonspuren beispielsweise von .flv-, .mp4- und .wmv-Videos extrahieren, welche dann als Audiodatei abgespeichert werden können.

  • "Datei > Import > Audio" (alternativ: Strg + I ); Datei auswählen und importieren lassen

  • danach "Datei > Exportieren" > z.B. als mp3

Midi-Bearbeitung

Audacity bietet lediglich rudimentäre Bearbeitungsmöglichkeiten für Midi-Dateien. Diese lassen sich über das Menü "Datei > Import > Midi" in das Programm importieren. Ein Abspielen der importierten Midi-Datei ist im Augenblick nicht möglich.

Die Midi-Datei oder Abschnitte daraus lassen sich nun mithilfe der Maus markieren und einfache Bearbeitungsschritte wie Löschen oder Ausschneiden und Einfügen an Cursorposition (siehe Artikelabschnitt "Allgemeine Bearbeitungsmöglichkeiten") darauf anwenden.

Eine markierte Midi-Datei lässt sich mithilfe des Mauszeigers an den eingezeichneten Koordinatenkreuzen (Mauszeiger verwandelt sich in ein Fadenkreuz) in grober Weise stauchen und dehnen, wodurch sich Abspielgeschwindigkeit und Gesamtabspieldauer verändern lassen.

Die bearbeitete Midi-Datei lässt sich über "Datei > Midi exportieren" wieder als Midi-Datei abspeichern.

Weitergehendere Bearbeitungsmöglichkeiten für Midi-Dateien sind für späteres Audacity-Versionen vorgesehen.

Umwandeln von Midi-Dateien in ein Audioformat

Mithilfe der im Artikelabschnitt "Aufnahme der aktuellen analogen Ausgabe der Soundkarte" beschriebenen Methode lässt sich eine in einem externen Midi-Abpielprogramm abgespielte Midi-Datei in Audacity aufnehmen. Die entstandenen Audiodatei lässt sich normal weiterverarbeiten und anschließen in ein Audioformat eigener Wahl exportieren (siehe Artikelabschnitt "Import/Export").

Bedeutung der Symbole

Kurzbeschreibung
Werkzeuge:
./B12.pngAuswahlwerkzeug ./B13.pngHüllkurvenwerkzeug
./B14.pngZeichenwerkzeug ./B15.pngZoomwerkzeug
./B16.pngZeitverschiebungswerkzeug ./B17.pngMultifunktionswerkzeug
Ansicht:
./B8.pngAnsicht vergrößern. ./B9.pngAnsicht verringern.
./B10.pngAuswahl ins Fenster einpassen. ./B11.pngProjekt einpassen.
Zwischenablage:
./B1.pngSchneidet den markierten Bereich aus. ./B2.pngKopiert den ausgewählten Bereich in die Zwischenablage.
./B3.pngFügt die Zwischenablage an der gewünschten Stelle ein. ./B4.pngDer markierte Bereich wird gewählt - der Rest entfernt.
./B6.pngAktion rückgängig machen. ./B7.pngAktion wiederholen.

Standard-Tastaturshortcuts

Audacity lässt sich auch recht einfach durch voreingestellte und individuell anpassbare Tastatur-Shortcuts steuern. Diese sind im Menü "Bearbeiten > Einstellungen > Tastatur" aufgeführt und einstellbar.

Problembehebung

Ubuntu 12.10

Aufgrund eines Fehlers (1070563) fehlt bei Ubuntu 12.10 die Menüleiste. Bis zur Behebung des Fehlers startet man einfach mit der Tastenkombination Strg + N eine zweite Instanz von Audacity, in der dieser Fehler nicht auftritt. Das erste Fenster ohne Menü kann dann einfach geschlossen werden.

Verbleibende Restzeit für Aufnahme

Um jederzeit Schritte rückgängig zu machen, speichert Audacity die Aufnahmen temporär ab. Dadurch verringert sich die verbleibende Restzeit und erhöht sich auch nicht, wenn die aufgenommene Datei gelöscht wurde. Um die Daten zu löschen unter "Ansicht > Verlauf" alle Aufnahmeschritte rückgängig machen (einfach auf den ersten Eintrag ganz ober in der Liste klicken und dann auf 'OK' klicken). Dabei werden auch die 'temporären' Daten gelöscht und Audacity sollte wieder genug Platz haben.

Verwendung mit PulseAudio

Die Voreinstellungen können üblicherweise so belassen werden. Mitunter kann es vorkommen, dass die Aufnahme mittendrin abbricht. Das kann entweder mit dem Starten des Bildschirmschoners bzw. Energiesparmodus zusammenhängen oder mit den Einstellungen für das Aufnahmegerät. Bei Änderungen hier muss das Programm neu gestartet werden, um diese wirksam werden zu lassen.

Standardeinstellungen sind:

  • Host: ALSA

  • Wiedergabe Gerät: default

  • Aufnahme Gerät: default

  • 2 Kanal Stereo

Gegebenenfalls muss das Aufnahmegerät angepasst werden.

Fehler beim Initialisieren der Audio-E/A-Layer

Wenn diese Fehlermeldung erscheint, kann das Problem auf verschiedene Weise gelöst werden. Entweder man kompiliert und installiert die Beta-Version 1.3.2 oder man öffnet zuerst Audacity und dann erst die Audioquelle, von der man aufnehmen möchte. Bringt das immer noch nicht den erwünschten Erfolg, sollte man die Einstellungen (s.o.) überprüfen. Zuerst im Terminal [2] ESD beenden:

sudo killall esd 

Nun muss die Datei /etc/esound/esd.conf leicht verändert werden, diese dazu in einem Editor mit Root-Rechten öffnen [5]. Vorher kann man sicherheitshalber eine Kopie der Datei anlegen. Der folgende Text

auto_spawn=0
spawn_options=-terminate -nobeeps -as 5

muss ersetzt werden durch:

auto_spawn=1
spawn_options=-terminate -nobeeps -as 2 -d default

Danach muss das Paket

  • libesd-alsa0

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libesd-alsa0 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libesd-alsa0

installiert werden [1]. Danach erstellt man wieder in einem Root-Editor die Datei /etc/asound.conf und fügt in diese folgenden Text ein:

pcm.card0 {
type hw
card 0
}

pcm.!default {
type plug
slave.pcm "dmixer"
}

pcm.dmixer {
type dmix
ipc_key 1025
slave {
pcm "hw:0,0"
period_time 0
period_size 2048
buffer_size 32768
rate 48000
}
bindings {
0 0
1 1
}
}

Zum Schluss müssen noch die Verknüpfungen mittels

sudo ln -fs /usr/lib/libesd.so.0 /usr/lib/libesd.so.1 

korrekt gesetzt werden. Danach den Rechner neu starten!

Störgeräusche mit ALSA

Wenn man ALSA verwendet und beim Aufnehmen Störgeräusche wie zum Beispiel ein Knacksen alle paar Sekunden in der Line hat, hilft es, das ALSA-Remixing zu unterlaufen, indem man die Sample-Rate im Audacity Hauptfenster auf "48000 Hz" umstellt.

Fehler beim Öffnen des Audiogeräts

Sollte man eine Fehlermeldung mit dem Text "Fehler beim Öffnen des Audiogerätes. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen für das Audiogerät und die im Projekt eingestellte Abtastrate (Samplefrequenz)." bekommen, so muss man die Abtastrate des Projektes (unten links im Audacity-Fenster) verändern. Der Standard 44100 Hz wird von einigen digitalen Soundkarten nicht unterstützt und man muss 48000 Hz einstellen.

Um die Änderung dauerhaft und für alle Projekte zu übernehmen, muss man diese Einstellung auch unter "Bearbeiten > Einstellungen" im Reiter "Qualität" anpassen.

Diese Revision wurde am 20. April 2013 09:30 von gulwop erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Multimedia, Tonstudio, Audio