[[Vorlage(Archiviert)]] [[Vorlage(Fortgeschritten)]] {{{#!vorlage Wissen [:Pakete installieren: Installation von Programmen] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:Editor: Einen Editor verwenden] [:sudo: Root-Rechte erlangen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(1)]] [[Bild(./phtagr-logo.png, 48, align=left)]] [http://www.phtagr.org/ phTagr] {en} ist eine webbasierte Bildergalerie. Das Programm ist freie Software unter der Lizenz GPLv2, die sich in aktiver Entwicklung befindet und eine Vielzahl an Funktionen bietet. Besonders kleine Werkzeuge wie das automatische Entpacken von Archivdateien ('''.zip''') beim Upload bieten großen Komfort. Grundsätzlich werden die Dateien (Fotos und Videos) über ihre [:Metadaten:] (Tags) kategorisiert. Die Gliederung und Suche erfolgt daher nicht über Ordner, sondern über die in den Dateien eingebetteten Informationen. Metadaten wie Exif- und IPTC-Felder können nicht nur ausgelesen, sondern auch nachbearbeitet werden. Sind [:Metadaten/Geokodierung:Geodaten] vorhanden, können diese auf einer Karte dargestellt werden ([https://developers.google.com/maps/?hl=de-DE Google Maps API Key] {de} erforderlich). Auch Autorotation (Hoch-/Querformat) wird angeboten. Zudem bietet das Programm eine leicht verständliche, aber dennoch mächtige Benutzerverwaltung mit Gruppen und Rechtemanagement. Die [http://demo.phtagr.org/ Online-Demo] {en} bietet einen kleinen Vorgeschmack. Alternative Webanwendungen sind im Artikel [:Bilder_verwalten#Mit-Datenbank:] aufgeführt. Funktionsübersicht: * Auto-Rotation und Größenänderung anhand der Exif-Daten * Kommentare * [:Feedreader:RSS-Feeds] * E-Mail-Benachrichtigungen * Benutzerverwaltung mit Gruppen und Gast-Konten * Präsentationsmodus (Diaschau) mit [:Archiv/Adobe_Flash:Flash] ("Cooliris for Web") * Unterstützte Formate: * Bildformate: JPG, PNG, TIF(F) * Videoformate: AVI, MOV, MPG * Sonstige: [wikipedia:GPS Exchange Format:GPX] und weitere {{{#!vorlage Hinweis Grundlage des Artikels ist die stabile Version 2.3 }}} = Voraussetzungen = Um das Programm nutzen zu können, braucht man einen [:LAMP:Webserver] mit [:PHP:] und [:MySQL:]. Die Seite des Projektes stellt [#Links Anleitungen] für den [:Apache:] und eine ergänzende Anleitung für [:nginx:] bereit. Im Folgenden wird die Installation auf einem lokalen System mit Apache erklärt. Folgende Pakete werden benötigt [1]: {{{#!vorlage Paketinstallation apache2 libapache2-mod-php5 php5-mysql php5-gd php5-cli mysql-server mysql-client }}} Nachdem man die Pakete installiert hat, kann man mit der Konfiguration anfangen. == Konfiguration == === Apache === Zunächst muss man das Modul [:Apache/mod_rewrite:mod_rewrite] von Apache aktivieren [2]: {{{#!vorlage Befehl cd /etc/apache2/mods-enabled/ sudo ln -s ../mods-available/rewrite.load }}} Damit anhand von '''.htaccess'''-Dateien Pfade geändert werden können, muss die Datei '''/etc/apache2/sites-available/default''' bearbeitet [3][4] werden. Dort muss im Abschnitt `` der Eintrag "`AllowOverride None`" nach "`AllowOverride All`" geändert werden und letztendlich folgendermaßen aussehen: {{{ Options Indexes FollowSymLinks MultiViews [mark]AllowOverride All[/mark] Order allow,deny allow from all }}} === PHP-Uploadlimit ändern === Damit das Hochladen von Mediendateien besser funktioniert, kann man das Upload-Limit von PHP ändern. Dazu ändert man in '''/etc/php5/apache2/php.ini''' die Werte von `upload_max_filesize` und `post_max_size` (beispielsweise auf 128 MiB). Das Ergebnis sieht dann so aus: {{{ ; Maximum allowed size for uploaded files. ; http://php.net/upload-max-filesize upload_max_filesize = 128M ... ; Maximum size of POST data that PHP will accept. ; http://php.net/post-max-size post_max_size = 128M }}} Nach der Konfiguration muss die Apache-Konfiguration mit folgendem Befehl neu geladen werden. {{{#!vorlage Befehl sudo /etc/init.d/apache2 force-reload }}} === Datenbank einrichten === Bevor man phTagr aufruft, sollte man noch eine Datenbank erstellen. Der folgende Codeblock basiert auf der [http://trac.phtagr.org/wiki/HowToInstall#Creatingthedatabase Allgemeinen Installationsanleitung] {en}. {{{#!vorlage Befehl sudo mysql -u root -p mysql> CREATE DATABASE phtagr DEFAULT CHARACTER SET utf8 DEFAULT COLLATE utf8_general_ci; mysql> GRANT ALL ON phtagr.* TO 'phtagr'@'localhost' IDENTIFIED BY 'geheimespassword'; mysql> quit }}} Dabei muss `geheimespassword` natürlich durch ein entsprechendes Kennwort ausgetauscht werden. === Optionale Programme === Möchte man weitere Funktionen nutzen, können weitere Pakete installiert werden. Diese sind hier in die Bereiche Photo und Video untergliedert (empfehlenswert sind mindestens die Werkzeuge zur Bildbearbeitung): {{{#!vorlage Paketinstallation imagemagick, zum Erstellen von Vorschaubildern (Thumbnails) mit [:ImageMagick:] libimage-exiftool-perl, universe, zum Lesen und Schreiben von Metadaten mit [:ExifTool:] }}} {{{#!vorlage Paketinstallation ffmpeg, um Videos mit [:FFmpeg:] in Flashvideos zu konvertieren, nur bis [:Saucy:Ubuntu 13.10] flvtool2, universe, zum Verbessern von Flashvideos mittels Cuepoint }}} = Installation = [[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 48, align=right)]] Die Anwendung ist nicht Bestandteil der offiziellen Paketquellen, daher muss die Installation manuell erfolgen. == Manuell == Durch die folgenden Befehle wird die stabile Version 2.3 Version von phTagr heruntergeladen und nach '''/var/www/html''' bzw. '''/var/www''' entpackt. {{{#!vorlage Befehl sudo wget http://sourceforge.net/projects/phtagr/files/phtagr-2.3-0fc1a640.tar.gz sudo tar -xzf phtagr-2.3-0fc1a640.tar.gz -C /var/www/html sudo chown -R root:root /var/www/html/phtagr }}} Möchte man phTagr für einen Benutzer in dessen [:Homeverzeichnis:] bzw. nach '''~/public_html''' installieren, muss man den Ordner '''/var/www/html''' im obigen Beispiel entsprechend ändern. Nun werden noch einige Rechte angepasst bzw. Schreibzugriffe für die Gruppe `www-data` gesetzt: {{{#!vorlage Befehl cd /var/www/html/phtagr && sudo chown -R www-data Config users tmp && cd }}} Des Weiteren sollte man – aber nur bei einer Installation ins Homeverzeichnis – '''.htaccess'''-Dateien gemäß dieser [http://trac.phtagr.org/wiki/HowToInstallInUserDir#AdjustRedirection Anleitung] {en} anlegen. == Setup == Um die Einrichtung abzuschließen, muss man die Adresse `http://SERVER_IP_ODER_NAME/phtagr/` mit einem Browser aufrufen und die entsprechenden Zugangsdaten setzen. Die Konfiguration erfolgt in drei Schritten: [[Bild(./phtagr-setup-welcome.png, 250, align=right)]] [[Bild(./phtagr-setup-database.png, 250, align=right)]] * Datenbank konfigurieren (siehe [#Datenbank-einrichten Datenbank einrichten]) * Rechner: `localhost` * Datenbank: `phtagr` * Benutzername: `root` * Passwort: `********` * Tabellenprefix: `phtagr` * Administratorkonto konfigurieren * Benutzername: `admin` * Passwort: `********` * Bestätigung: `********` * Emailadresse: `name@domain.de` (Beispiel) * Externe Programme (siehe [#Optionale-Programme Optionale Programme]) * Pfade zu `exiftool`, `convert`, `ffmpeg` und `flvtool2` festlegen Danach steht phtagr zur Verfügung. = Verwendung = [[Bild(phtagr-startseite.png, 200, align=right, title="Startseite")]] phTagr ist in mehrere Teile zu unterteilen. Wenn man phTagr beispielsweise via `http://SERVER_IP_ODER_NAME/phtagr/` aufruft, landet man zunächst auf der Startseite. Auf dieser werden einem die neuesten Medien und Kommentare angezeigt, sowie ein zufällig ausgewähltes Medium und eine Reihe von Schlagwörtern und Kategorien. Diese werden, wie in einer Schlagwortwolke, in Abhängigkeit der Verwendung in verschiedenen Größen dargestellt. Wichtig zum Verständnis: phTagr arbeitet ohne nach außen sichtbare Ordnerstrukturen. Eine Auswahl/Filterung erfolgt ausschließlich über Kriterien wie Eigentümer, Datum oder andere, in die Bilder eingebettete Informationen (Ort, Beschreibung, etc.). Essentiell zur praktischen Nutzung sind also möglichst vollständige [:Metadaten:]. Intern werden dagegen sehr wohl Ordner verwendet, die automatisch beim Hochladen erstellt werden und als Namen das Upload-Datum erhalten. [[Bild(phtagr-explorer.png, 200, align=right, title="Meine Photos/Explorer")]] == Explorer / Meine Photos = Im Explorer sieht man eine Übersicht der Bilder. Funktional sind ''"Explorer"'' und ''"Meine Photos"'' identisch, der einzige Unterschied: Unter ''"Meine Photos"'' werden nur die eigenen Bilder angezeigt, während im ''"Explorer"'' die Bilder aller Benutzer angezeigt werden (für die man die entsprechenden Rechte besitzt). [[Bild(phtagr-upload.png, 200, align=right, title="Hochladen")]] == Upload == Die Oberfläche zum Hochladen von Medien ist bei phTagr sehr modern gestaltet. So wird [wikipedia:Drag & Drop:] und ein Dateiauswahldialog angeboten. Ordner können nicht hochgeladen werden, sondern immer nur einzelne Dateien. Neben parallelem Upload mit Fortschrittsanzeige bietet das Programm auch das automatische Entpacken des [wikipedia:ZIP:]-Formats, um viele Bilder bequem als eine (gepackte) Datei hochladen zu können. [[Bild(phtagr-ansicht.png, 200, align=right, title="Bild und Informationen")]] == Bildansicht == In der Bildansicht steht neben einer großformatigen Vorschau des Bildes auch eine Kommentarfunktion zur Verfügung. Je nach Einstellung können auch Gäste oder jeder Internetbesucher (bei öffentlichen Bildern) kommentieren. Zum Schutz vor Spam sorgt ein [wikipedia:Captcha:]. Direkt unter dem Bild werden Informationen angezeigt, diese können bei Besitz entsprechender Rechte auch direkt geändert werden. Daten, die an dieser Stelle in die Datenbank geschrieben werden, können in den [#Schreibtisch Einstellungen] auch direkt in die Mediendateien geschrieben werden. == Schreibtisch == [[Bild(phtagr-schreibtisch.png, 200, right, title="Einstellungen")]] Auf dem Schreibtisch können die Einstellungen von phTagr geändert werden. Im Einzelnen sind das konkrete Angaben zu Benutzern, Gruppen und Standardeinstellungen für das Veröffentlichen von Medien. Benutzer mit erweiterten Rechten können hier auch den Speicherplatz von Standard-Benutzern beschränken (quota). Ebenfalls hier können die Pfade für installierte Drittprogramme wie [:ImageMagick:] konfiguriert werden, wenn man keine Root-Rechte besitzt, um entsprechende Programme zu installieren. Daneben dient der Schreibtisch zur Bildverwaltung. Über den Menüpunkt ''"Media files"'' kann die interne Ordnerstruktur angezeigt und Bilder auch wieder gelöscht werden. = Problembehebung = == Benutzer können keine Bilder hochladen == Falls sich ein eingerichteter Benutzer zwar anmelden, aber keine Bilder hochladen kann, meldet man sich als Administrator an und ändert in den Einstellungen die ''"Uploadgröße"'' für den jeweiligen Benutzer. Als Beispiel kann die Angabe im Administrator-Konto dienen. == Update == Eine Aktualisierung erfolgt grundsätzlich in drei Schritten: 1. Sichern der vorhandenen Installation 1. Herunterladen und Kopieren der neuen Dateien 1. Zurückspielen der Konfiguration Details sind der Anleitung [http://trac.phtagr.org/wiki/HowToUpdatePhtagr How to update phTagr] {en} zu entnehmen. == PHP call-time error == Der Funktionsaufruf "Call-time pass-by-references" wurde in PHP 5.4 entfernt. phTagr 2.2 war daher nur mit PHP 5.3 nutzbar. Die Version 2.3 behebt dieses Problem. = Links = * [http://phtagr.org Projektseite] {en} * [http://trac.phtagr.org/wiki/HowToInstall Allgemeine Installationsanleitung] {en} * [http://trac.phtagr.org/wiki/HowToInstallInUserDir Installation im Benutzerverzeichnis] {en} * [http://trac.phtagr.org/wiki/phTagr+nginx Installation unter nginx] {en} * [http://trac.phtagr.org/wiki/HowToInstallFromGit Installation von Git] {en} * [http://trac.phtagr.org/wiki/FirstSteps Erste Schritte] {en} * [:Bilder_verwalten#Mit-Datenbank:] {Übersicht} Programmübersicht #tag: Netzwerk, Server, Grafik, Internet, Bildverwaltung