[[Vorlage(Archiviert)]] [[Vorlage(Fortgeschritten)]] [[Inhaltsverzeichnis()]] [[Bild(./zentyal_logo.png, 48, align=left)]] Dieser Artikel dient als Ergänzung des bestehenden Artikels [:Archiv/Zentyal:], dessen Lektüre vor der Installation empfohlen wird. Es gibt mehrere Wege, Zentyal zu installieren. Im Folgenden wird der Weg mittels der Installations-CD beschrieben, deren ISO-Abbild direkt vom [http://www.zentyal.org/server/ Hersteller] {en} {dl} oder über [sourceforge:zentyal/files:SourceForge] {en} {dl} heruntergeladen (ca. 700 MiB) und gebrannt werden muss. Anschließend bootet man den vorgesehenen Rechner von dieser CD. Bei dieser Installationsart steht Einsteigern für die Serververwaltung eine minimale grafische Desktop-Umgebung ([:LXDE:]) zusätzlich zur Kommandozeile zur Verfügung. {{{#!vorlage Hinweis * Dieser Artikel ist auf Basis der Community-Version 3.0 entstanden. Diese wurde mit Version 4.0 in "Zentyal Server Development Version" umbenannt. * Ab Zentyal 4.0 werden nur noch 64-bit-Systeme unterstützt. Ältere Versionen gab es auch für 32-bit-Systeme. }}} = Installation = [[Bild(Wiki/Icons/synaptic.png, 48, align=right)]] Zur Installation wird die Nutzung eines Monitors sowie einer Tastatur und einer Maus empfohlen, die später wieder entfernt werden können. Die eigentliche Verwaltung des Servers erfolgt (nach Abschluss der Installation) über eine Weboberfläche. Gliedern lässt sich die Installation in zwei Teile: a. Installation des Basissystems im Textmodus a. Systemkonfiguration im Grafikmodus [[Bild(Wiki/Icons/terminal.png, 48, align=right)]] == Textmodus == 1. Auswahl der Sprache 1. Auswahl der Tastaturbelegung\\ Wenn der Rechner bereits mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist, erfolgt die automatische Konfiguration via DHCP im Hintergrund. Ansonsten legt man hier die IP-Adresse, die Netzmaske und das Gateway fest. 1. Eingabe des Rechnernamens 1. optional: Eingabe eines vorhandenen Zentyal-Accounts (E-Mail-Adresse) 1. Eingabe des späteren Administratornamens (bitte nicht `admin` oder `root`, da einige Namen unter Ubuntu [:Benutzer_und_Gruppen:reserviert] sind) 1. Eingabe des Administrator-Kennworts (2x) 1. Auswahl der Zeitzone (die Standardeinstellung wird entsprechend der Sprache vorgeschlagen) 1. Festplatte(n) partitionieren (siehe [:Partitionierung:]) 1. Ab Zentyal 3.2: Verzicht auf eine minimale grafische Oberfläche? (ja/nein)\\ Nun erfolgt die Installation des Grundsystems - Zeit für eine kleine Pause 1. optional: Eingabe der Proxy-Daten (falls der Internetzugang über einen solchen erfolgt) 1. Einspielen von (Zentyal-)Updates und Spracheinstellungen\\ Zeit für eine weitere Pause 1. Installation des Bootmanagers [:GRUB_2:] 1. Abschluss der Installation (Vorkonfiguration etc.) 1. Stellen der [:Systemzeit:Systemuhr]: UTC (empfehlenswert) oder lokale Zeit Nun wird man aufgefordert, die Installations-CD aus dem Laufwerk zu entfernen und den Rechner neu zu starten. [[Bild(./00_server_desktop.png, 150, title="LXDE Desktop mit Firefox", align=right)]] == Grafisch == Beim ersten Neustart nach der Installation im Textmodus erfolgen weitere Paket-Aktualisierungen, wodurch sich dieser etwas hinziehen kann. Einfach in Ruhe abwarten, bis die grafische Oberfläche geladen ist (diese entspricht wie bei den Vorgängern einer rudimentären LXDE-Desktopumgebung). Der zweite Teil der Installation erfolgt bereits im Browser bzw. über die Weboberfläche. Jetzt mit dem eingangs erstellten Administratorkonto anmelden. Das weitere Vorgehen ist der nachfolgenden Bildersammlung zu entnehmen. [[Vorlage(Bildersammlung, 200 ./01_server_role.jpg, "1. Server-Funktionen auswählen" ./02_server_role_office.png, "2. Bestandteile Office-Server" ./03_server_role_install.png, "3. Funktionen installieren" ./04_server_config_net.png, "4. Netzwerk konfigurieren" ./05_server_config_net.png, "5. Netzwerkkarte konfigurieren" ./06_server_config_domain.png, "6. Domainname" ./07_server_config_account.png, "7. Server registrieren (optional)" ./08_server_install_finish.png, "8. Installation abgeschlossen" ./09_server_dasboard.png, "9. Übersichtseite (Dashboard)" ./10_server_updates.png, "10. Sicherheitsaktualisierungen" )]] == Abschluss = Nach dem Einspielen der letzten Sicherheitsaktualisierungen aus den offiziellen Paketquellen von Ubuntu kann man den Server zum Transport an den endgültigen Standort herunterfahren. Je nach Hardware sollte man vorher im BIOS evtl. noch kontrollieren, ob der Rechnerstart auch ohne Tastatur erfolgt. Monitor, Tastatur und Maus werden anschließend nicht mehr benötigt. = Links = * [:Archiv/Zentyal:] - Hauptartikel * [sourceforge:zentyal/files:ISO-Images] {en} - alternative Download-Quelle #tag: System, Server, Büro, Kommunikation