X2GO alternative Clients
Archivierte Anleitung
Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:
Neben dem X2Go-Client stehen weitere, alternative Clients zur Verfügung:
PyHoca-GUI¶
PyHoca-GUI 🇬🇧 ist ein mit Python erstellter Client, der sich als Symbol im Panel verankert und ähnlich wie das Symbol des Netzwerkmanagers bedient wird. Ein Linksklick zeigt die zur Verfügung stehenden X2Go-Verbindungen an, während ein Rechtsklick zur Konfiguration dienen soll. Letzteres Verhalten war zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels aber noch nicht implementiert.
Folgendes Paket wird benötigt:
pyhoca-gui (universe)
pyhoca-cli (universe, optional, Kommandozeilenversion)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install pyhoca-gui pyhoca-cli
Oder mit apturl installieren, Link: apt://pyhoca-gui,pyhoca-cli
Nach der Installation findet man einen Menü-Eintrag unter "Internet → PyHoca-GUI", über den das Programm gestartet werden kann.
Browser-Plugin¶
Das X2Go Browser-Plugin 🇬🇧 für Firefox, Chromium/Google Chrome und Epiphany ist ein Client für Linux, mit dem ein X2Go-Server im Browserfenster als Webseite genutzt werden kann. Die Sitzung läuft direkt im Browser, kann aber auch abgekoppelt oder in den Vollbildmodus geschaltet werden.
Serverseitig setzt dies einen installierten und funktionsfähigen Apache-Webserver voraus:
apache2
x2goplugin-provider (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install apache2 x2goplugin-provider
Oder mit apturl installieren, Link: apt://apache2,x2goplugin-provider
Auf der Client-Seite ist ein anderes Paket erforderlich:
x2goplugin (universe)
Befehl zum Installieren der Pakete:
sudo apt-get install x2goplugin
Oder mit apturl installieren, Link: apt://x2goplugin
Nach einem Neustart des Browsers kann die X2Go-Loginseite über http://SERVERNAME_ODER_IP-ADRESSE/x2goplugin.html
aufgerufen werden. Weitere Einstellungen nimmt man über die Datei /usr/share/x2go/plugin/x2goplugin.html auf dem Server vor.
Links¶
X2Go - Hauptartikel