[[Vorlage(archiviert)]] = Erklärung = [[Inhaltsverzeichnis(2)]] == Was? == Was ist denn der "Autor des Monats", werden sich einige fragen? Das Wiki-Team hat sich entschlossen, regelmäßig (soweit möglich) einen Benutzer zu ehren, der in irgendeiner Art bei seiner Wiki-Arbeit positiv aufgefallen ist, in der Hoffnung, dass dies dazu anspornt, dass noch mehr Leute mithelfen. Nur was zeichnet eine Nominierung überhaupt aus? Es geht nicht in erste Linie darum, extrem viel im Wiki zu machen. Natürlich wird man auch nominiert, wenn man viele Artikel Korrektur liest und ausbessert oder die Wiki-Regeln gut umsetzt. Ebenso wie durch einen sehr gut erklärten Artikel für Einsteiger oder einen Beitrag für Fortgeschrittene, der [:Wiki/Ideen: gefehlt hat]. Hier sind fast keine Grenzen gesetzt... ;) == Wie? == [[Bild(./uu-adm2.png, align=right)]] Wie werden nun die Autoren geehrt und was bringt das überhaupt? Der Benutzer bekommt für einen Monat den Titel ''"Wiki-Autor des Monats"'' für das Forum zusammen mit dem Icon rechts verliehen, damit man sofort sieht, was dieser geleistet hat. Zusätzlich wird die Ernennung im Ikhaya und in einem speziellen Thread im Forum bekannt gegeben. Die Wahl zum Autor findet intern im Wiki-Team am Anfang jedes Monats statt und das Ergebnis wird meist am zehnten des Monats veröffentlicht. Es wird bei neuen Artikel dabei das Datum beachtet, bei dem dieser die Baustelle verlassen hat. == Wer? == Wer darf nun alles "gewinnen"? Es kann jeder Benutzer, außer den Teammitgliedern von ubuntuusers.de, denen dies aus offensichtlichen Gründen verwehrt wird, gewinnen. Wer nominiert werden kann, ist weiter oben zu sehen. Es gibt nur die Bedingung, dass ein "Autor des Monats" im darauf folgenden Monat nicht noch einmal nominiert werden darf, damit auch etwas Abwechslung entsteht. = Die Autoren = == 2009 == === März === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:Genios:]|| [:Archiv/Tryton:Tryton] || Für einen fachlich versierten und selbstständig entstandenen Artikel. || || [user:Dolorias:] || [:tar:] || Ein sehr guter Artikel der schnell entstanden ist und beinahe fehlerlos war. || || [user:Max-Ulrich_Farber:] || [:Heimnetzwerk:] und weitere || Für eine sehr umfangreiche Überarbeitung des Heimnetzwerk-Bereichs. || Gewonnen hat [user:Max-Ulrich_Farber:]. === Februar === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:Arne:]|| [:Quassel:] || Ein sehr ausführlicher und gut bebilderter Artikel zum IRC-Client Quassel, der auf Qt4 basiert. || || [user:kaputtnik:] || [:Manuelle_Partitionierung:] || Mit viel Arbeitsaufwand und nur wenig Hilfe von anderen hat kaputtnik eine sehr ausführliche Anleitung verfasst, die alle nötigen Schritte bei der manuellen Partitionierung sehr anschaulich anhand von vielen Bildern erklärt. || || [user:pesobs:] || [:Archiv/OSM2Go:] und die Mitarbeit bei [:gpsd:] und [:Archiv/Navit:] || Bei OSM2Go handelt es sich um einen recht neuen Karteneditor für OpenStreetMap. Die Bedienung des Programms wurde ausführlich von pesobs beschrieben. Außerdem hat er auch noch wertvolle Dienste bei den Artikeln gpsd und Navit geleistet, die sich ebenfalls mit dem Themengebiet Navigation beschäftigen. || || [user:Heinrich_Schwietering:]|| [:Lirc/Tasten_mit_Funktionen_belegen:] || Nach der sehr guten Überarbeitung des Baustellen-Artikels Lirc hat Heinrich noch einmal nachgelegt und einen technisch anspruchsvollen Artikel verfasst, der erklärt, wie man die Tasten einer Infrarot-Fernbedienung mit Funktionen belegen kann. || Gewonnen hat [user:kaputtnik:]. === Januar === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:stefan315:]|| [:UNetbootin:] || || || [user:HmpfCBR:] || [:Zotero:] || || || [user:aasche:] || [:USV:] und weitere || || Gewonnen hat [user:aasche:]. == 2008 == === Dezember === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:adder:]|| [:Ipe:] || || || [user:Caradhras:] || [:Spiele/Spring_Engine:] || || || [user:DasMurkel:] || [:Archiv/OpenVZ:] || || Gewonnen hat [user:Caradhras:]. === November === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:Bobbin:]|| [:Archiv/POV-Ray:] || || || [user:Max-Ulrich Farber:] || [:mount:] [:fstab:] [:Windows-Partitionen einbinden:] || || || [user:Serenity:] || [:Archiv/Transystem iBlue 747:] || || || [user:Jensel:] || [:10-x11-input.fdi:] || || Gewonnen hat [user:Max-Ulrich Farber:] === Okotober === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || ||[user:Beleriand:] || [:Archiv/VMware_Server_2:VMware Server 2], [:VMware_Workstation:VMware Workstation], [:VMware_Player:] und [:Virtualisierung:] || für seine umfangreiche Arbeit rund um Thema VMware. || || [user:kaputtnik:] ||[:Partitionierung/Grundlagen:] ||für seinen ausführlichen Grundlagenartikel rund um die Partionierung || || [user:wren:] || [:Darwin_Information_Typing_Architecture:] und [:Archiv/DITA_Single_Source_Publishing:] || für seine Artikel rund um das Dokumentieren || Gewonnen hat [user:Beleriand:]. === September === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || ||[user:Hagis3:]||[:Archiv/LeJOS für Lego NXT:]|| || ||[user:Grek336:]||[:Archiv/Hadifix:]|| || ||[user:stahlwollschaf:]||[:dvd-slideshow:]|| || ||[user:zerwas:]||[:Archiv/Freenet:]|| || Gewonnen hat [user:Grek336:]. === August === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:Plagu3:] ||[:Spiele/Edna_bricht_aus:Edna bricht aus] || wegen seiner sehr schnellen und gründlichen Arbeit. || || [user:Moses-junior:] || [:OpenSong:] und [:Spiele/Descent:] mit Hilfe von [user:schmatzler:] || wegen der ausführlichen Beschreibungen und sehr guten Beachtung der [:Wiki/Referenz:] || || [user:Aladin:] || [:VM basierende Anonymisierung:] || für seine gute Recherche zu dem Thema. || Gewonnen hat [user:Moses-junior:] === Juli === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:BubiTux:] ||[:Archiv/Celestia:] || Der Artikel erklärt wie man das Weltall virtuell erkunden kann || || [user:Koelly:] || [:Archiv/scponly:] || Eine ausführliche Anleitung wie man eine FTP-ähnlich Upload-/ Download-Möglichkeit via SSH einrichtet || || [user:newur:] || [:Archiv/Dell XPS M1330:] || Ausführliche Beschreibung, wie man Ubuntu auf diesem Laptop installiert || '''Gewonnen hat''' [user:BubiTux:]. === Juni === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || ||[user:clintfish:]||[:Monitor_Kalibrieren:Monitor Kalibrieren]|| Der Artikel beschreibt detailliert, wie man seine Monitor unter Ubuntu "farbecht" kalibriert.|| ||[user:BubiTux:]||[:Spiele/Torcs:]|| Ein sehr ausführlicher Artikel zur Installation, Modifikation und Bedienung des Spiels "Torcs".|| ||[user:tuxfreak:] und [user:Ubuntuxer:]||[:Archiv/ASURO:]|| Der Artikel beschreibt, wie man den ASURO Roboter auch von Ubuntu aus Programmieren kann.|| '''Gewonnen hat''' [user:clintfish:]. === April und Mai === Kein AdM gewählt, da das Wiki größtenteils (leider) statisch war. === März === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:benben:] || [:Archiv/uswsusp:] || uswsusp ist eine alternative Methode, um den Ruhezustand und/oder Bereitschaftsmodus zu nutzen. Neben ein paar Vorteilen gegenüber der "Standard"-Methode kann "uswsusp" für manche Benutzer diese Funktionen auch überhaupt erst ermöglichen.|| || [user:Heinrich Schwietering:] || [:Archiv/TheLastRipper:] || Mit TheLastRipper lassen sich Streams von Last.FM mitschneiden, die automatisch als MP3-Dateien gespeichert werden. Der Artikel beschreibt neben der Installation ausführlich die Konfiguration, Benutzung, sowie Tipps zur Verwendung und Fehlerbehebung.|| || [user:heubi:] || [:VirtualBox:] (überarbeitet) || VirtualBox ist ist eine Virtualisierungslösung, von der es im Gegensatz zum bekannten VMware neben einer Closed-Source- auch eine Open-Source-Variante gibt. Im Artikel wird ausführlich auf das Anlegen und das Arbeiten mit virtuellen Maschinen eingegangen.|| || [user:Beleriand:] || [:Dedizierter_Spiele-Server:Dedizierter Spiele-Server] [[BR]] [:Archiv/Dedizierter_Steam-Server:Dedizierter Steam-Server] || Im einführenden Artikel [:Dedizierter_Spiele-Server:Dedizierter Spiele-Server] werden Grundlagen und die Vorraussetzungen zum Betreiben eines Spiele-Servers aufgeführt. Für Spiele des Herstellers Valve, die über die Steam-Plattform kommunizieren, gibt es die Möglichkeit, einen Linux zur Bereitstellung eines Steam-Servers zu nutzen.|| '''Gewonnen hat [user:heubi:]''' === Februar === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || ||[user:HmpfCBR:] und[[BR]][user:Gobi Astral:]||[:Kile:]||Kile ist ein umfangreicher Editor zum Erstellen und Bearbeiten von Dateien des mächtigen Textsatzprogramms LaTeX. Im Artikel wird die Installation, das Einrichten und der Umgang mit einigen der zahlreichen Funktionen von Kile erläutert.|| ||[user:napalm:]||[:Remastersys:]||Remastersys ist ein Programm zur einfachen Erstellung individueller LiveCDs/DVDs vom laufenden System für Ubuntu und dessen Derivate. Der Artikel beschreibt neben Vor- und Nachteilen ausführlich verschiedene Anwendungsfälle.|| ||[user:Rotbart van Dainig:]||Überarbeitung rund um die Maus||Neu: [:xev:]. Überarbeitet: [:Archiv/lomoco:], [:Xmodmap:], [:xbindkeys:] und [:Archiv/imwheel:] - zusammen mit [user:uzahnd:]: [:Firefox/Mausfunktionen:]|| ||[user:otzenpunk:]||[:Archiv/iptables/IPP2P:]||IPP2P ist eine iptables-Erweiterung, mit der sich Peer2Peer-Traffic identifizieren lässt. Der Artikel beschreibt das Kompilieren, die Installation und Nutzung der Erweiterung.|| '''Gewonnen hat [user:Rotbart van Dainig:]''' === Januar === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:Roger1993:] || [:Archiv/Eigener_XServer_für_Spiele:Eigener XServer für Spiele] und [:Spiele/Urban_Terror:] || Der erste Artikel zeigt, wie man einen neben dem Standarddesktop einen zweiten unabhängigen XServer für Spiele einrichtet und damit auftretende Konflikte mit vorhandenen Einstellungen vermeidet. Der zweite Artikel stellt den OpenSource-Shooter Urban Terror vor. || || [user:martingr:] || [:Archiv/Amarok/Datenbank:], [:KDE4:], [:Archiv/KWin/Arbeitsflächeneffekte:] und [:Plasma:] || Der Artikel [:Archiv/Amarok/Datenbank:] erklärt, wie man die SQlite-Datenbank gegen eine "richtige" Datenbank tauscht, vorteilhaft bei großen Sammlungen. Die anderen Artikel zeigen zahlreiche Neuerungen und eine Installationsanleitung des neuen KDE 4-Desktops. || || [user:Madeddy:] || [:Archiv/Live-USB_-_persistente_Installation:Live-USB - persistente Installation] || In diesem Artikel geht es um die Installation von Ubuntu auf ein USB-Medium entweder als reines Live-System oder als dauerhaft nutzbare Installation. || '''Gewonnen hat [user:martingr:]''' == 2007 == === Dezember === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:meist3r:] || [:Archiv/MJPG-Streamer:] || MJPG-Streamer ist ein Werkzeug für die Kommandozeile, mit dem sich Videodaten von Peripheriegeräten wie einer Kamera o.ä. als Motion-JPEG streamen lassen.|| || [user:Pumbaa80:] || [:Konsole:] und die Überarbeitung von [:Yakuake:] || Die beiden Artikel beschäftigen sich mit Terminalemulatoren für die KDE-Umgebung. Das sind zum einen das Standardterminal [:Konsole:], [:Yakuake:] zeichnet sich durch seinen "Quake-Stil" aus, das heißt, es läuft permanent und ist schnell per Tastenkombination in den Vordergrund zu bringen.|| || [user:ro:] und [user:Dunni:] || Komplettüberarbeitung von [:Archiv/Bluetooth/Mobile:Bluetooth/Mobile:] und [:Archiv/UMTS_per_Mobiltelefon:UMTS per Mobiltelefon] (nur [user:Dunni:]) || Die beiden Artikel beschäftigen sich mit der Einwahl ins Internet mittels Mobiltelefon.|| || [user:muellerj:] || [:Archiv/Active_Directory_Client_Authentifikation:Active Directory Client Authentifikation] || In diesem Artikel wird beschrieben, wie man unter Linux die Authentifikation an Microsofts Verzeichnisdienst Active Directory vornimmt.|| '''Gewonnen hat [user:Pumbaa80:]''' === November === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:sxfreak:] || [:XBox-Controller:] und [:js2mouse:] || Der Artikel [:XBox-Controller:] beschreibt, wie man den XBox-Controller zur Steuerung der Maus unter Ubuntu verwendet, der Artikel [:js2mouse:] beschreibt, wie man einen Joystick zur Steuerung des Mauszeigers unter Ubuntu konfiguriert.|| || [user:da1l6:] || [:Archiv/OFF-System:] || Dieser Artikel erklärt die Einrichtung und Nutzungen des OFF-Systems, eines Peer-to-Peer Systems zum sicheren Austausch von Daten bzw. Dateien.|| || [user:pot:] || [:Archiv/Sancho:]. || Sancho ist ein graphisches Frontend für [:MLDonkey:]. || '''Gewonnen hat [user:sxfreak:]''' === Oktober === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:balrok:] || [:Archiv/CenterIM:] || CenterIM ist ein Chatprogramm, welches komplett ohne grafische Benutzeroberfläche und installierte XServer funktioniert. CenterIM unterstützt dabei alle wichtigen Chat-Protokolle wie Jabber, IRC, ICQ, AIM, Yahoo etc.|| || [user:BigMC:] || [:Archiv/Ion3:Ion3] || Ion3 ist ein schneller tiling Fenstermanager, welcher komplett über die Tastutur zu bedienen ist. Der Artikel beschreibt die komplette Installation, Konfiguration und die Integration in GNOME unter Ubuntu.|| || [user:Philipp_B:] || Überarbeitung im Bereich [:Bluetooth:] und [:Archiv/Adobe_Reader:Adobe Reader] || Zum einen hat der Autor maßgeblich daran mitgewirkt, dass der [:Bluetooth:]-Bereich komplett überarbeitet wurde, zum anderen hat er den Artikel zum [:Archiv/Adobe_Reader:Adobe Reader] ebenfalls überarbeitet. || '''Gewonnen hat: [user:Philipp_B:]''' === September === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:Onkel Tom:] || [:Vokabeltrainer:] || Das Ziel dieses Artikels ist es zu zeigen, welche Vokabeltrainer in den Ubuntuquellen verfügbar sind, wie sie eingerichtet werden und wie man mit ihnen lernen kann. Als Alternative wird ein plattformunabhängiger Vokabeltrainer genauer vorgestellt und auf weitere Java Programme verwiesen. || || [user:oggy the cat:] || [:links2:] || [:links2:] ist ein sehr komfortabler und leistungsfähiger Browser für die Konsole. Dieser kann im Text- und Grafikmodus gestartet werden und eignet sich somit sowohl für System mit und ohne graphischer Benutzeroberfläche bzw. laufendem X-Server. || || [user:uzahnd:] || [:Festplattenschutz:] || Neuere ThinkPads verfügen über einen aktiven [:Festplattenschutz:], das Harddrive-Active-Protection-System (HDAPS), Der Artikel beschreibt, wie sich auch unter Linux aktivieren und betreiben lässt. || || [user:H1bakusha:] || [:PyMOL:] || [:PyMOL:] ist ein Programm zur dreidimensionalen Darstellung von Proteinen und anderen Makromolekülen. Die Protein-Dateien können von verschiedenen Web-Seiten oder mit einem Plugin heruntergeladen und in PyMOL geöffnet werden. Weiterhin hat [user:H1bakusha:] im September eine Artikel zum Spiel [:Archiv/Spiele/Tremulous:Tremulous] geschrieben. || '''Gewonnen hat: [user:H1bakusha:]''' === August === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:dreadnought:] || [:Datenverwaltung:] || Der Artikel erklärt, wie und wo Linux (Ubuntu) Daten auf Datenträger ablegt und wie man Datenträger ins eigene System einbindet. Der Artikel ist besonders - aber nicht nur - für Linux-Einsteiger hilfreich, der er grundlegend und verständlich in das Thema einführt. || || [user:Forlong:] || [:Desklets:Desklets#Screenlets], [:Archiv/Xgl:XGL], [:Archiv/Desktop-Effekte:] || Die ersten beiden Artikel wurden vom Autor grundlegend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht, [:Archiv/Desktop-Effekte:] beschreibt, welche 3D-Effekte Ubuntu "out-of-the-box" bietet. || || [user:serenity:] || [:Basket:] || Der Artikel beschreibt die Nutzung von Basket unter KDE. Basket ist eine Mischung aus Desktop-Wiki und universeller Ablage für Dateien, Bilder, Internetseiten etc. || || [user:Moses-junior:] || [:Archiv/Noteedit:], [:Archiv/Thin_Client_Manager:Thin Client Manager] || Noteedit ist ein mächtiges und einfach zu bedienendes Notensatzprogramm. Der Thin Client Manager dient dazu, Thin Clients in einem entsprechend konfiguriertem Netzwerk (z.B. in einer Schule) einfach und effektiv zu verwalten. || '''Gewonnen hat: [user:dreadnought:]''' === Juli === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || ||[user:Galen:] || [:Archiv/Firefox/Darstellung_verbessern:Firefox/Darstellung verbessern] || Die Standard-Darstellung von Firefox ist möglicherweise nicht zufriedenstellend. Im Artikel werden Tipps gegeben, wie man Abhilfe schaffen kann.|| || [user:Tranux:] ||<-2 cellstyle="text-align: left;"> [:Archiv/Hotkeys:] (überarbeitet): Hotkeys ist ein Programm, das die Konfiguration und Ansteuerung der Sondertasten übernimmt. Gerade bei der Verbreitung von Multimedia-Tastaturen ist dies ein gefragtes Thema.[[BR]] [:Archiv/Spiele/Danger_from_the_Deep:Spiele/Danger from the Deep]: Eine U-Boot-Simulation, nativ für Linux entwickelt.[[BR]] [:Spiele/FreeDoko:]: Solitär ist langweilig, jetzt wird Doppelkopf gespielt.[[BR]] [:Psi:] (überarbeitet): Psi ist ein Instant Messenger für das Jabber-Protokoll. Als Qt-Programm natürlich für KDE-Nutzer interessant, bietet das Programm auch weitere Funktionen wie Verschlüsselungsoptionen an. || || [user:webrat:] || [:Archiv/OpenKiosk:] || Mit OpenKiosk kann man eingeschränkte Rechner im Netzwerk, zum Beispiel in öffentlichen Einrichtungen, Internetcafes usw. verwalten. Die Software erlaubt eine detailierte Abrechnung, Remote-Zugriff und weitere Funktionen.|| '''Gewonnen hat: [user:Tranux:]''' === Juni === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:stylesuxx:] || [:Archiv/SHOUTcast:] || Shoutcast ist ein Server für Internet-Radio-Stationen, der Artikel beschreibt ausführlich die Installation und Konfiguration, samt der des zugehörigen Source-Clients, der Software für den Moderator. || || [user:James T:] || [:Mutt:] || mutt ist ein textbasierter E-Mail Client mit einem sehr großen Funktionsumfang, der kaum Wünsche offen lässt. Der Artikel beschreibt die Konfiguration und Nutzung von mutt.|| || [user:MaxPowers82:] || [:Archiv/UMTS_per_Mobiltelefon:UMTS per Mobiltelefon] || UMTS ist ein moderner Mobilfunkstandard zur Datenübertragung, der unterwegs einen schnellen Internetzugang ermöglicht. Viele moderne Handys unterstützen ihn bereits. Diese Anleitung beschreibt die nötige Software unter Ubuntu und enthält eine Beispielkonfiguration. || || [user:chaotic:] || [:Archiv/Spiele/Unreal Tournament:UT99] || Unreal Tournament (kurz UT99) ist der erste Teil aus der Unreal-Reihe und eine Legende unter den Ego-Shootern. Wer diese Version besitzt, dem wird hier erklärt, wie man sie unter Linux nutzt.|| '''Gewonnen hat: [user:chaotic:]''' === Mai === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:chaotic:] || Artikel: [:Spiele/Warsow:], [:Spiele/Unreal_Tournament_Reihe:Spiele/Unreal Tournament Reihe] [[BR]] Überarbeitung: [:Archiv/Spiele/Wolfenstein_Enemy_Territory:Spiele/Wolfenstein Enemy Territory], [:Archiv/Spiele/UT2003:], [:Archiv/Spiele/UT2004:] || Nominiert für die Neustrukturierung der Unreal Tournament Artikel, wodurch ein besser Übersichtlichkeit erzielt wurde. Weiterhin wurde Artikel zu Quake 4 verbessert sowie ein neuer Artikel zum einem 1st-Person Shooter für das Wiki geschrieben. || || [user:Gnorksy:] || Überarbeitung und vor allem Aktualisierung der Artikel [:System_verschlüsseln:System verschlüsseln] und [:Daten_verschlüsseln:Daten verschlüsseln] (unter Mithilfe von [user:Rotbart van Dainig:]) || Die Verschlüsselung von Daten, Partitionen oder ganzer Systeme gehört zu den wichtigen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Daten vor Unbefugten. Nach der Überarbeitung sind die Artikel auch für die aktuellen Ubuntu-Versionen gültig. || || [user:balrok:] || Artikel [:Archiv/Entrance:] [[BR]] Verbesserung einiger Windowmanager-Artikel || Entrance ist ein verspielter, in Entwicklung befindlicher Display-Manager, welcher aus dem [:Archiv/E17:]-Projekt entstanden ist. Neben dem hat balrok unter anderem [:Archiv/DWM:DWM] und [:Archiv/WMII:] verbessert und so ein einheitlicheres Bild im Windowmanager-Bereich geschaffen. || || [user:droebbel:] || Artikel [:Ubuntu_Studio:Ubuntu Studio] (in Zusamenarbeit mit [user:Low-Rider:]), [:Archiv/fst:] und [:VST:] [[BR]] Überarbeitung von [:Ardour:] || Nominiert für die systematische Neustrukturierung und die Ergänzung zum Thema "Paketbau". Weiterhin hat er drei Artikel aus dem Bereich Audio / Einsatz von Ubuntu im Studio auf den aktuellen Stand gebracht || '''Gewonnen hat: [user:Gnorksy:]''' === April === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:Matthias:] || Artikel [:Finanzverwaltung:] und [:Deluge:] || Die Finanzverwaltung bestehend aus Programmen für die Buchführung und Bankkontenverwaltung laufen unter Ubuntu nicht immer so wie es erwartet wird, die Besonderheiten dazu stehen in diesen Artikel. Deluge ist ein auf GTK basierender BitTorrent-Client, der in der Ubuntu-Community entstanden ist. Was bei der Installation zu beachten ist, steht in diesem Artikel. [:Finanzverwaltung:] besteht aus: [:GnuCash:], [:Archiv/AqBanking:], [:Archiv/QBankManager:] (zusammen mit [user:Ixel:]) und [:KMyMoney:] (komplette Überarbeitung)|| || [user:gribbof:] || Artikel [:Archiv/Eumex_2220PC:Eumex 2220PC]||Der Artikel befasst sich mit gleichnamiger ISDN-Anlage und beschreibt sehr ausführlich die Treiberinstallation inklusive notwendiger manueller Anpssungen und Kompilierung, so dass auf die TK-Anlage auch unter Ubuntu zugegriffen werden kann. || || [user:droebbel:] || Artikel [:Tonstudio/Konfiguration:] (komplett überarbeitet)||Im Artikel geht es um Anpassungen unter Ubuntu, um das System für die Musikproduktion zu optimieren. Der Artikel wurde komplett überarbeitet und auf Feisty aktualisiert.|| || [user:Punisher:] || Artikel [:Archiv/BlueDragon:] || ColdFusion ist eine Technologie zur Erstellung von Applikationen, insbesondere Webapplikationen. BlueDragon stellt eine kostenlose bzw. kostengünstigere Alternative zum Coldfusion MX Webserver von Adobe dar. Der Artikel befasst sich mit der Einrichtung unter Ubuntu. || Desweiteren wollen wir uns bei [user:e2b:] bedanken für seine Hilfe im Forum, auch nachdem das Wiki ausgefallen ist. Und ein ganz besonderer Dank geht an [user:maix:], der eine sehr große und wertvolle Hilfe beim Einrichten und Optimieren des statischen HTML-Wikis war. '''Gewonnen hat: [user:Matthias:]''' === März === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:Schmooke:] || Artikel [:LilyPond:] || LilyPond ist ein für verschiedene Plattformen verfügbares Notensatzsystem. Die Besonderheit zu anderen Notensatzprogrammen besteht darin, dass ein LilyPond-Dokument aus reinem Text besteht, der, ähnlich wie LaTeX, in ein anschauliches Format (PNG, PDF oder auch MIDI) umgesetzt wird. Der Artikel gibt eine kleine Einführung über Installation und Verwendung des Programms anhand von zwei Beispielen. || || [user:slashdot:] || Artikel [:Archiv/Zfone:] || In Verbindung mit einem Voice-over-IP-Programm kann man Zfone nutzen, um die Gespräche darüber zu verschlüsseln. Dafür müssen beide Gesprächsparteien Zfone nutzen. Der Artikel beschreibt die Einrichtung anhand des VoIP-Programms Gizmo. || || [user:ditsch:] || Artikel [:Apple_Computer:Apple iBook G4] || Bei der Installation von Ubuntu auf einem PowerPC gibt es einiges zu beachten. Der Artikel beschreibt die Installation eines Dualboot-Systems mit dem Bootloader yaboot, sowie weitere Besonderheiten der Apple-Hardware. || Bedanken wollen wir uns besonders bei [user:Dunkelangst:] für die Überarbeitung der Themen [:Archiv/OpenOffice.org_und_StarOffice:OpenOffice.org und StarOffice] und [:Datenmigration:]. '''Gewonnen hat: [user:ditsch:]''' === Februar === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:bastorran:] || Komplette Überarbeitung von [:LaTeX:] und [:LaTeX-Editoren:] || LaTeX ist eine durch zahllose Makros erweiterte Version des Textsatzsystems TeX. Sehr verbreitet ist dies bei wissenschaftlichen Publikationen, lassen sich doch mit einer LaTeX-Distribution und einem Editor alle möglichen Arten von Dokumenten erstellen. Der Artikel [:LaTeX:] wurde komplett überarbeitet und um einen Artikel zu den [:LaTeX-Editoren:] ergänzt. Maßgeblich dabei geholfen hat aber auch der Benutzer [user:fretchen:].|| || [user:Philipp_B:] || Artikel [:Archiv/Desktop_Drapes:Desktop Drapes], [:PDF_Split_and_Merge:PDF Split and Merge], [:Archiv/Topfield:] und [:Archiv/Startup_Manager:Startup Manager] || [user:Philipp_B:] hat die Artikel zwar nicht alle allein erstellt oder fertig gestellt, aber er hat vor allem mit seinen guten Ideen für neue Programme zu neuen Wiki-Artikel beigetragen, sodass die Nutzer mehr Alternativen zur Verfügung haben.|| || [user:Galen:] || Artikel [:Archiv/Easycam2:] || Easycam2 ist ein Programm für die Einrichtung von Webcams, falls diese nicht automatisch vom System erkannt werden. Nach der Einrichtung kann die Webcam dann mit den eigentlichen Anwendungen (z.B. Ekiga) genutzt werden. Die Liste der unterstützten Modelle ist sehr umfangreich.|| || [user:lacarpe:] || Artikel [:Bibus:] und [:Literaturverwaltung:] || Bibus ist eine Literaturverwaltung für OpenOffice.org Writer, die das Textverarbeitungsprogramm damit für das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten wappnet. Weitere Literaturverwaltungsprogramme kann man der Übersicht [:Literaturverwaltung:] entnehmen.|| Folgende Artikel standen außerdem zur Auswahl, haben eine direkte Nominierung aber knapp verpasst. Wir möchten deswegen gesondert auf sie aufmerksam machen: [:CAD:] von [user:deepthought:], [:Freie_Standards:Freie Standards] von [user:MalleRIM:], [:NetworkManager/VPN_Plugins:Network-Manager/VPN Plugins], [:Archiv/pptpconfig:], [:Archiv/pptp:] und [:GNOME_Schlüsselbund:GNOME Schlüsselbund] von [user:droebbel:]. '''Gewonnen hat: [user:Philipp_B:]''' === Januar === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:noisefloor:] || Artikel im Bereich [:Shell:] und der Überarbeitung von [:ClamAV:] || Die Shell ermöglicht die Benutzung des Betriebsystems im Kommandozeilenmodus. Der Autor trug hier einen enormen Beitrag zur Vervollständigung in diesem Bereich des Wikis bei mit den Beiträgen [:Shell/pwd:], [:Dash:], [:nmap:], [:Shell/dd:], [:Shell/pstree:], [:Shell/cat:], [:Shell/Umleitungen:], [:Shell/Operatoren:], [:Shell/Prozesssteuerung:] und [:info:]. Der Artikel zum Antivirenprogramm [:ClamAV:] wurde von ihm ebenfalls überarbeitet und ausgebaut.|| || [user:pesobs:] || Artikel [:Archiv/mpeg4ip:] ||MPEG4IP ist eine Sammlung von vielen Tools rund um das Erstellen, Bearbeiten und Wiedergeben von Videodaten bzw. Videostreams. Der Artikel gibt eine Einführung und einen Überblick über dieses sehr komplexe Projekt.|| || [user:fretchen:] || Artikel [:Archiv/IPython:] ||Mit Python besteht die Möglichkeit der Bearbeitung von mathematischen Problemstellungen. Die Kombination aus ipython, scipy und der matplotlib ist eine echte Alternative zu kommerziellen Programmen. Diese Werkzeuge werden im Artikel vorgestellt.|| || [user:tekrat:] || Artikel [:MIDI:] ||Vereinfacht ist Midi eine Datenstruktur zur Steuerung von elektronischen Musikinstrumenten. ''"Das MIDI-Protokoll stellt keine Klänge dar, sondern besteht aus Befehlen zur Ansteuerung von Instrumenten oder einer Soundkarte."''(Wikipedia). Im Artikel geht es um das Abspielen von MIDIs per Synthesizer und Software. Der Artikel wurde nach 5 Monaten endlich fertig. || '''Gewonnen hat: [user:noisefloor:]''' == 2006 == === Dezember === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:Dunkelangst:] || Artikel im Bereich [:Büroanwendungen:] || Ubuntu ist als Desktop-Distribution prädestiniert dafür, Aufgaben im Office-Bereich zu bewerkstelligen. Diesem Bereich widmete sich im letzten Monat [user:Dunkelangst:]. Als Resultat wurde das Wiki im Bereich Büroanwendungen um einige Artikel bereichert, ebenso wurden bestehende Artikel überarbeitet.[[BR]] Für die KDE-Desktopumgebung gibt es nun [:KOffice:] und [:Kalzium:], die GNOME-Sektion wurde um eine ganze Artikelserie rund um das [:Archiv/GNOME_Office:GNOME Office], [:Abiword:] und [:Gnumeric:] erweitert. [:Archiv/Internet-Büroanwendungen:] ist zwar kein Ubuntu-spezifischer Artikel, bietet aber eine gute Übersicht über das neue Gebiet Online-Anwendungen. || || [user:pesobs:] || Artikel [:FFmpeg:] || FFmpeg ist ein Projekt, welches diverse Programme für die digitale Video- und Audiobearbeitung zur Verfügung stellt. Durch eine integrierte Codec-Sammlung kann man eine Fülle an Video- und Audio-Formaten aufnehmen, konvertieren und abspielen. Das Projekt ist für alle hilfreich, die Medieninhalte unter Ubuntu bearbeiten möchten. || || [user:zege:] || Artikel [:Archiv/Samba_Server_PDC:] || Jeder, der mehrere Windows-Rechner in seinem lokalen Netzwerk betreibt, benötigt einen Server. Normalerweise wird dafür ein Windows-Server verwendet, aber durch das Samba-Projekt wird eine Alternative bereitgestellt. Wie man einen Primary Domain Controller zur Benutzer- und Dateiverwaltung unter Ubuntu mithilfe von Samba richtig einrichtet, zeigt dieser Artikel. || || [user:monika_krug:] || Artikel [:Archiv/Ubuntu-CD_Problembehebung:Ubuntu-CD Problembehebung] || In den meisten Fällen gibt es keine Probleme, wenn man Ubuntu von der CD oder DVD installieren möchte. Manchmal stößt man aber in Verbindung mit den neuesten Grafikkarten oder Notebooks auf Schwierigkeiten, sodass die Desktop-CD nicht startet und man das System nicht nutzen kann. Der Artikel zeigt verschiedene Gründe für so ein Fehlverhalten und präsentiert auch Lösungen, weswegen er vor allem für Neueinsteiger sehr hilfreich ist. || Folgende Artikel standen außerdem zur Auswahl, haben eine direkte Nominierung aber knapp verpasst. Wir möchten deswegen gesondert auf sie aufmerksam machen: [:Proxyserver:] von [user:DrScott:], [:Archiv/Skripte/Multimedia-Tasten_unter_KDE:Multimedia-Tasten unter KDE] von [user:warhog:] und [:Archiv/Amavis-Spam-Virenfilter:] von [user:markus_aus_do:]. '''Gewonnen hat: [user:Dunkelangst:]''' === November === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:zyan:] || [:FUSE:] und Überarbeitung von [:NTFS:] || FUSE (Filesystem in Userspace) ist ein Linux-Kernel-Modul, das es ermöglicht, Dateisystem-Treiber aus dem Kernel-Mode in den User-Mode zu verlagern. Es erlaubt nicht-privilegierten Benutzern, eigene Dateisysteme zu mounten. Es existieren FUSE-Module, die Treiber für verschiedene Dateisysteme bereitstellen, darunter auch NTFS-Treiber, die neben dem Lese- auch einen Schreibzugriff ermöglichen.[[BR]] Die Artikel beschäftigen sich sowohl mit der Einrichtung von FUSE als auch mit den dazugehörigen FUSE-Modulen. || || [user:PR:] und [user:mniess:] || [:WLAN:] || Nachdem Ende Juli auf der [:Wiki/Ideen:Wiki-Seitenwunschliste] der Bereich [:WLAN:] zur Komplettüberarbeitung ausgeschrieben wurde, fanden sich zwar schnell Vorschläge, aber an der Ausführung hing es etwas. Mitte August hat dann [user:PR:] die Leitung übernommen und einen Großteil der Seiten in der Baustelle geordnet. Vor allem die x-fachen redundanten NdisWrapper-Anleitungen mussten korrigiert werden. Leider hatte PR ab Oktober wenig Zeit, so dass Mitte Oktober [user:mniess:] das Ruder übernommen hat und die restlichen Artikel korrigierte. Ende des letzten Monats war es dann vollbracht: Alle Seiten waren geordnet und konnten verschoben werden.[[BR]] Der neue Bereich ist definitiv eine große Hilfe sich im WLAN-Dschungel zurecht zu finden. || || [user:devnull:] || [:MythTV:] || MythTV macht aus einem normalen PC einen Allround-Multimedia-PC. Neben der Verwendung als Festplattenrekorder bietet die Software viele weitere Funktionen, zum Beispiel das Abspielen von Audio- und Viedeodateien sowie DVDs. Desweiteren gibt es diverse Erweiterungsmöglichkeiten wie einen Bildbetrachter, RSS-Newsticker oder Web-Browser.[[BR]] Der Artikel beschäftigt sich mit der Installation und der nicht unkomplizierten Einrichtung von MythTV. || '''Gewonnen haben: [user:PR:] und [user:mniess:]''' === Oktober === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:KaiserClaudius:] || Artikel [:Archiv/32-Bit_chroot:32-Bit chroot] || Ein wichtiger Artikel für alle Benutzer der 64bit-Version von Ubuntu, die auch 32bit-Programme laufen lassen müssen. In manchen Fällen klappen die anderen Methoden wie unter [:64bit-Architektur:] beschrieben nicht, hier hilft nur eine chroot-Umgebung. Der Artikel ist nach vier Monaten Bearbeitungszeit endlich fertig! || || [user:Forlong:] || Artikel [:Archiv/LightScribe:] || LightScribe ist eine Technologie zum optischen Beschriften von CD- und DVD-Rohlingen. Unter Linux waren LightScribe-fähige Brenner meist nicht zu benutzen, da die Unterstützung in der Software fehlte. Der Artikel beschreibt, wie man dies nun mit dem Programm 4L unter Ubuntu erledigen kann. || || [user:Heinz:] || Artikel [:DVDs_manuell_rippen:DVDs manuell rippen] || Dieser Artikel ist ein Tutorial, um von DVDs eine Sicherheitskopie anzufertigen. Dabei wird die Extrahierung der Quelldaten, die Konvertierung der Video- und Audiospur und das spätere Zusammenfügen von Video, Audio und Untertiteln ausführlich erklärt. Die Anleitung richtet sich dabei eher an fortgeschrittene Anwender, da die Abarbeitung auf der Kommandozeile nicht für jeden einfach ist. || || [user:dreadnought:] || Artikel [:Schriften:] || Der Schriftenartikel ist einigen schon bekannt, er wurde von dreadnought aber ausführlich überarbeitet. Neben einer Einführung zu den verschiedenen Schriftarten wie TrueType oder PostScript Type 1 wird auch erklärt, wie man diese Schriftarten auf bequeme Weise installieren kann. Zusätzlich werden kleinere Hinweise gegeben, was man bei Problemen mit der Schiftdarstellung tun kann. || '''Gewonnen hat: [user:dreadnought:]''' === September === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || '''Begründung''' || || [user:pesobs:] || für allgemeine Aufräumarbeit im Wiki || pesobs ist schon länger im Wiki-Forum aktiv und hilft mit, wo er kann. Das betrifft einmal die Korrektur einzelner Artikel als auch die Erweiterung derer. Die Nominierung war die logische Konsequenz. || || [user:armix:] || Artikel [:Archiv/DB2:] || DB2 ist eine Anleitung für fortgeschrittene Anwender. Es wird darin sehr ausführlich beschrieben, wie man einen LAMP-Server ohne das M installiert ;), sprich anstelle von MySQL wird DB2 für die Datenbank genutzt. Auch wenn die Anleitung sehr speziell ist, ist sie nicht weniger hilfreich für Leute, die sich damit beschäftigen. || || [user:chaotic:] || Artikel [:Spiele/Freespace_2:Spiele/Freespace 2] || Und auch die Spiele kommen nicht zu kurz. Die Anleitung für das OpenSource-Spiel Freespace 2 ist sehr gut beschrieben und lässt eigentlich keine Fragen offen. Die Nominierung soll auch zeigen, dass wir offen für (Linux-)Spieleanleitungen sind. :) || '''Gewonnen hat: [user:pesobs:]''' === August === || '''Benutzer''' || '''nominiert für''' || || [user:JrgnDttr:] || für sein enormes Korrekturpensum || || [user:pesobs:] || für seine zahlreichen Ergänzungen || || [user:Dreadnought:] || Artikel [:MS-Windows_Integration:MS-Windows Integration] || '''Gewonnen hat: [user:JrgnDttr:]''' # tag: Wiki