[[Vorlage(Archiviert, )]] {{{#!vorlage Wissen [:Terminal:Einen Terminal öffnen] [:Paketverwaltung:Ein Paket installieren] }}} [[Inhaltsverzeichnis]] [[Bild(Wiki/Icons/package.png, 48, align=left)]] '''linux-backports-modules''' ist ein Meta-Paket, das von neueren Kerneln zurückportierte Treiber nachzieht, um die Hardware-Unterstützung einer Ubuntu-Version auch nach deren Veröffentlichung weiter zu verbessern. Das Paket ist insbesondere für Besitzer von Notebooks bzw. für die dort verbauten WLAN-Karten interessant. Ein bekannter Treiber ist z.B. der Ath5k, der für [:WLAN/Chipsätze/#Atheros:Atheros]-Chipsätze geschrieben wurde. Doch außer diesem Treiber gibt es noch etliche andere Treiber, die in diesem Paket enthalten sind. = Chipsatz ermitteln = Um herauszufinden, welcher Chipsatz in der WLAN-Karte enthalten ist, gibt man folgenden Befehl im Terminal [1] ein: Für eine PCI-Steckkarte: {{{#!vorlage Befehl lspci -nn | grep -i net }}} Für einen USB-Stick: {{{#!vorlage Befehl lsusb }}} = Installation = Die Pakete sind in den offiziellen Paketquellen enthalten und können über eine bestehende Internetverbindung wie folgt installiert [2] werden. {{{#!vorlage Hinweis Der momentan recht oft benötigte Treiber '''alx''' für Atheros Ethernetkarten ist unter Ubuntu 12.04 für Kernel v3.2 in der Paketversion 3.4, ab Ubuntu 12.04-2 und 12.10 für Kernelversionen ab v3.5 in der Paketversion 3.6 enthalten. }}} Paketversion 3.6 ab Ubuntu 12.04: {{{#!vorlage befehl sudo apt-get install linux-backports-modules-cw-3.6-$(grep CODE /etc/lsb-release | cut -c18-28)-$(uname -r | cut -c10-23) }}} Paketversion 3.4 (nur unter Ubuntu 12.04 mit Kernel v3.2): {{{#!vorlage befehl sudo apt-get install linux-backports-modules-cw-3.4-precise-$(uname -r | cut -c10-23) }}} Bei Bedarf können die Pakete auch direkt vom [http://packages.ubuntu.com/ Server] heruntergeladen werden. == Von der Live-CD/DVD == Die '''linux-backports-modules''' befinden sich auf der Live-CD/DVD. Es ist daher nicht zwingend notwendig, eine Internetverbindung zu nutzen. So installiert man die '''linux-backports-modules''' von der CD/DVD: 1. Unter ''"System -> Systemverwaltung -> Software Quellen"'' entfernt man die Quellen ''"main, universe, restricted, multiverse"'' und lädt die Quellen neu 1. Man fügt die Live-CD/DVD in das Laufwerk ein und startet [:Synaptic:] 1. Nachdem Synaptic die CD/DVD geladen hat, kann man wie gewohnt das Paket '''linux-backports-modules''' installieren [1] 1. Sobald das Paket installiert wurde, kann man die CD/DVD entfernen und die Quellen ''"main, universe, restricted, multiverse"'' wieder aktivieren Die Pakete können auch mit einem anderen Rechner oder über Windows direkt vom [http://packages.ubuntu.com/ Paket-Server] {en} {dl} heruntergeladen werden, falls unter Ubuntu keine Internetverbindung vorhanden sein sollte. Die benötigte Distribution auswählen und nach '''linux-backports-modules-wireless''' suchen lassen. {{{#!vorlage Hinweis Zu beachten ist, dass nicht schon andere [:Kernelmodule:] für die vorhandene Karte aktiv sind. Falls dies der Fall ist, sollte man diese Module in die [:Kernelmodule#Automatisches-Laden-verhindern-Blacklisting:Blacklist] aufnehmen. }}} = Enthaltene Treiber= Teilweise werden ab Ubuntu 10.04 noch zusätzliche unfreie Firmware-Dateien benötigt, die von den Entwicklern aus Lizenzgründen ausgelagert wurden. Diese lassen sich über das Paket '''linux-firmware-nonfree''' nachinstallieren. Hinter jedem Chipsatz, der erfolgreich mit den Linux-backports-modules getestet wurde, bitte ein [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]] setzen. ||<-2 cellstyle="background-color: #E2C890;" :> '''Linux-backports-modules''' || || '''Treiberbeschreibung''' || '''Chipsatz''' || || ath5k || AR2413, AR242x [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]], AR521x, AR5001X [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]], AR5413, AR2413, AR5007[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]], AR5007EG[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]] || || ath9k || AR5008X, AR9220, AR9285 [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]], AR9287 [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]], Atheros Karten die auf IEEE-Standardentwurf 802.11n arbeiten|| || b43 + b43legacy|| broadcom bcm_43xx [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]] || || b44 || broadcom b44xx|| || ipw2100 || Intel Pro/Wireless 2100 [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]]|| || ipw2200 || Intel Pro/Wireless 2200|| || iwl3945 || Intel Pro/Wireless 3945ABG [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]] || || iwlagn || Intel Pro/Wireless 4965ABG und 5xxx-Serie [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]] Intel WiFi Link 6000 Serie [topic:ubuntu-10-04-and-dell-studio-15-notebook-wlan:Forum]|| ||zd1211rw ||ZyDAS ZD1211 [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]] || || rt2400pci || Ralink RT24xx|| || rt2500pci + rt2500usb|| Ralink RT25xx|| || rt2x00pci + rt2x00usb|| Ralink RT2x00 [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]]|| || rt61pci || Ralink rt61|| ||rt73usb || Ralink rt73|| || rtl8180 || Realtek RT8180|| ||rtl8187 || Realtek RTL8187[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]], Realtek RTL8187B[[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]]|| || mac80211_hwsim || Mac80211|| || p54pci + p54usb|| Prism 54 / GT / Duette / Indigo [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/dialog-ok-apply.png,24)]]|| || mwl8k || Marvell 88w8xxx|| || at76c50x-usb || Atmel at76c50x|| ||adm8211 || ADM8211|| = Links = * [:Linux_Wireless:] - WLAN-Treiber auch für ältere Ubuntu-Versionen aktualisieren #tag: Netzwerk, System, Kernel, WLAN