[[Vorlage(archiviert)]] {{{#!vorlage Wissen [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:Editor: Einen Editor öffnen] [:Packprogramme: Ein Archiv entpacken] [:Rechte: Rechte für Dateien und Ordner ändern] [:Pakete_installieren: Installation von Programmen] [:Paketquellen_freischalten: Bearbeiten von Paketquellen] [:Programme_kompilieren: Pakete aus dem Quellcode erstellen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(2)]] Dieser Artikel behandelt die Konfiguration des Toshiba Satellite L40. Die Hardware wird größtenteils erkannt. Lediglich bei einigen Komponenten muss nachträglich Hand angelegt werden. Energiesparmodus und Schlafmodus funktionieren nicht. = Problembehebung = == DVD - Laufwerk == Bei dem verbauten Laufwerk handelt es sich um einen [http://uk.lge.com/products/model/detail/dvdrewriter_gsat20n.jhtml LG GSAT20N] {en} . Die Geschwindigkeit muss beim Brennen von Datenträgern angepasst werden, da es ansonsten zu Fehlern kommen kann - empfohlene Werte sind [http://beranger.org/index.php?page=diary&2007/10/22/07/35/15 hier] {en} zu finden. ## /etc/initramfs-tools/modules ## {{{!Text ## piix ## }}} ## initramfs aktualisieren ## {{{!Befehl ## sudo update-initramfs -u ## }}} [[Anker(Grafikkarte)]] == Grafikkarte - Intel GMA 900 == === Hardy === Die Einrichtung der Karte erfolgt in zwei Schritten: ==== Schritt 1 - xorg.conf ==== Mit einem Editor [2] und [:sudo:Root-Rechten] den Treiber in der Datei '''/etc/X11/xorg.conf''' manuell auf ``i810`` ändern und die [#DD 3D-Beschleunigung] eintragen: {{{Section "Device" ... Driver "i810" Option "DRI" "True" ... EndSection }}} Nähere Informationen sind dem Artikel [:XServer:] zu entnehmen. [[Anker(DD)]] ==== Schritt 2 - 3D-Beschleunigung aktivieren ==== Um die Beschleunigung zu aktivieren das Paket {{{#!vorlage Paketinstallation libgl1-mesa-dri }}} installieren [5] und den Xserver mittels [[Vorlage(Tasten, Strg+Alt+Backspace)]] neu starten. So erhöhen sich die Werte von [:Grafikkarten:glxgears] merklich - 1500.00 FPS im Gegensatz zu 600.00 FPS. Detaillierte Informationen findet man im Artikel [:Grafikkarten/Intel:Intel-Grafikkarten]. Das Vorhandensein der 3D-Beschleunigung kann in einem Terminal [1] überprüft werden: {{{#!vorlage Befehl marc@Smaug:~$ glxinfo | grep rendering direct rendering: Yes }}} == Prozessortaktung == === Intel® Celeron® M === Um die Prozessortaktung beeinflussen zu können sind einige Schritte notwendig. Als erstes muss das entsprechende Modul geladen werden [1]: {{{#!vorlage Befehl sudo modprobe p4-clockmod }}} Sofern das Modul beim nächsten Start nicht geladen wird dieses in [:Kernelmodule#Module-automatisch-laden:/etc/modules] eintragen. Für Versionen vor [:Intrepid_Ibex:] müssen noch weitere Konfigurationsschritte vorgenommen werden: ==== Hardy ==== Nun den Dienst '''powernowd''' deaktivieren. Unter ''"System -> Systemverwaltung/Administration -> Dienste"'' kann dies vorgenommen werden. In den Artikeln [:Prozessortaktung:] und [:laptop-mode-tools:] ist das weitere Vorgehen genauer dokumentiert. Die Änderungen sehen wie folgt aus: '''/etc/modules''' {{{# CPU - Freq p4-clockmod # schnelles reagieren cpufreq_ondemand # träges reagieren cpufreq_conservative # Statistiken cpufreq_stats # Stromsparmodus cpufreq_powersave }}} '''/etc/default/acpi-support''' {{{# Switch to laptop-mode on battery power - off by default as it causes odd # hangs on some machines ENABLE_LAPTOP_MODE=true }}} '''/etc/laptop-mode/laptop-mode.conf''' {{{# Should laptop mode tools control the maximum CPU frequency? # CONTROL_CPU_FREQUENCY=1 ... BATT_CPU_MAXFREQ=medium BATT_CPU_MINFREQ=slowest BATT_CPU_GOVERNOR=powersave BATT_CPU_IGNORE_NICE_LOAD=1 }}} Damit die Taktstufen angepasst werden können abschließend den Befehl: {{{#!vorlage Befehl sudo chmod +s /usr/bin/cpufreq-selector }}} ausführen. Nun stehen die Taktstufen 233MHz bis 1.86GHz zur Verfügung. Diese können wie in [:Prozessortaktung:] beschrieben vom Benutzer geregelt werden. Um Gnome-Applets im [:Xfce:Xfce-Pannel] zu verwenden installiert man hier noch das Paket: {{{#!vorlage Paketinstallation xfce4-xfapplet-plugin }}} ## === Intel® Pentium® Dual-Core === == Sensoren == Um die Sensoren für die Festplatte zu nutzen aktiviert man die [:Festplattenstatus:Selbstüberwachungs-, Analyse- und Benachrichtigungstechnik]. Anschließend kann die Temperatur mittels [:hddtemp:] ausgelesen werden. Über eine Erweiterung im Panel, z.B. [:Xfce_Panel#Sensoren:], können neben der Festplattentemperatur auch Informationen zur Temperatur der CPU und des Akkuladestandes angezeigt werden. == Soundkarte == === Alle Ubuntuversionen === Die Soundausgabe ist nicht aktiv, kratzt oder es kommt ein pfeifender Ton aus den Lautsprechern. Um dieses Problem zu lösen gilt es die '''/etc/modprobe.d/alsa-base''' zu editieren [2] und folgende Zeile zu ergänzen: {{{ options snd-hda-intel model=3stack }}} Die genaue Vorgehensweise ist im Artikel [:Soundkarten_konfigurieren/HDA:High Definition Audio] beschrieben. ==== /etc/modules ==== In manchen Fällen kann es hilfreich sein die Eintragungen [2] zusätzlich in der Datei [:Kernelmodule:/etc/modules] vorzunehmen. Unter anderem kann es bei Anschluss einer USB-Webcam mit intergriertem Mikrophon zu Problemen kommen und der Sound nicht wiedergegeben bzw. nach Veränderung der Lautstärke setzt er aus. == Tasten == === Helligkeit === {{{#!vorlage Hinweis Seit [:Intrepid_Ibex:] funktionieren diese Tasten. }}} Viele Wege führen nach Rom: ==== Hardy ==== ===== manuell ===== ## /proc/acpi/video/VGA/LCDD ist der korrekte Pfad bei diesem Notebook!!! Unter Hardy ist es nicht möglich die Helligkeit über [[Vorlage(Tasten, fn+F6)]] oder [[Vorlage(Tasten, fn+F7)]] zu regeln. Zwar werden die Tasten erkannt und es folgt eine optische Rückmeldung - jedoch wird die Helligkeit nicht verändert. Folgender Workaround hilft [1]: {{{#!vorlage Befehl cat /proc/acpi/video/VGA/LCDD/brightness levels: 100 90 30 40 50 60 70 80 current: 90 }}} Über das Terminal kann man mit {{{#!vorlage Befehl echo 30 | sudo dd of=/proc/acpi/video/VGA/LCDD/brightness }}} oder {{{#!vorlage Befehl echo 90 | sudo dd of=/proc/acpi/video/VGA/LCDD/brightness }}} die Helligkeit manuell verändern. ===== automatisch ===== Mit einem Editor [2] und [:sudo:Root-Rechten] die Datei '''Start.sh''' im Ordner '''/etc/laptop-mode/batt-start''' erstellen. Der Inhalt dieser: {{{#!/bin/sh echo 10 > /proc/acpi/video/VGA/LCDD/brightness }}} In '''/etc/laptop-mode/batt-stop''' ebenfalls ein Skript '''Stop.sh''' anlegen: {{{#!/bin/sh echo 90 > /proc/acpi/video/VGA/LCDD/brightness }}} Abschließend beide Skripte ausführbar [4] machen. Je nachdem ob sich das Notebook im Akkubetrieb befindet oder nicht wird die Helligkeit entsprechend automatisch angepasst. {{{#!vorlage Hinweis Bei manchen Modellversionen kann der Pfad auch '''/proc/acpi/video/VGA/LCD/brightness''' oder '''/proc/acpi/video/EVGA/LCD/brightness''' lauten. }}} == Tastenkombinationen == ||<-2 tablestyle="width: 95%;" rowclass="titel"> Tastenkombinationen|| || Tasten||Auswirkung|| || [[Vorlage(Tasten, fn+F6)]] / [[Vorlage(Tasten, fn+F7)]] || Helligkeit verändern|| || [[Vorlage(Tasten, fn+F8)]] ||WLAN (de)aktivieren|| || [[Vorlage(Tasten, fn+ESC)]] ||Ton aus|| || [[Vorlage(Tasten, fn+up)]] ||Lautstärke erhöhen|| || [[Vorlage(Tasten, fn+down)]] ||Lautstärke verringern|| || [[Vorlage(Tasten, fn+F1)]] ||Nummernblock (de)aktivieren|| ## [[Tasten(fn + F1)]] ## [[Tasten(fn + F2)]] Energiesparmodus ## [[Tasten(fn + F3)]] Standby ## [[Tasten(fn + F4)]] Schlafmodus ## [[Tasten(fn + F5)]] Monitor wechseln == Touchpad == Beim Touchpad gibt es nichts weiter zu beachten. Wer mag kann das Tapping abstellen oder andere Veränderungen vornehmen - mehr zum Thema findet man in diesem [:Archiv/Touchpad:Artikel]. == WLAN == === AR5006EG === ==== Hardy ==== {{{#!vorlage Paketinstallation subversion libssl-dev }}} installieren [5]. Nun von [http://madwifi-project.org/ madwifi] {en} die Subversion (SVN) herunterladen und kompilieren [7]: {{{#!vorlage Befehl svn checkout http://svn.madwifi-project.org/madwifi/branches/madwifi-hal-0.10.5.6 madwifi cd madwifi/scripts sudo ./madwifi-unload cd .. make clean make sudo make install sudo modprobe ath_pci }}} Nach einem Neustart steht das WLAN zur Verfügung. ===== Kernelupdate ===== Es empfiehlt sich ein Skript anzulegen, welches man nach einem Kernelupdate aufrufen kann. Hierzu die bereits heruntergeladene Subversion in den gewünschten Ordner kopieren und ggf. umbenennen z.B. '''~/.atheros/madwifi'''. Nun mit einem Editor [2] eine Datei '''atheros.sh''' mit folgendem Inhalt erstellen: {{{#!code bash #!/bin/bash ## svn checkout http://svn.madwifi-project.org/madwifi/branches/madwifi-hal-0.10.5.6 madwifi cd /home/BENUTZER/.atheros/madwifi/scripts # Benutzer und ggf. Pfad anpassen sudo ./madwifi-unload cd .. make clean make sudo make install sudo modprobe ath_pci }}} Die Datei ausführbar [4] machen und mit [:sudo:Root-Rechten] verschieben: {{{#!vorlage Befehl chmod +x atheros.sh sudo mv atheros.sh /usr/local/bin }}} Nun kann das Skript aus dem Terminal [1] heraus, mittels '''atheros.sh''', gestartet werden. ## === AR5007EG === ## http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=662877 ## Bitte noch ergänzen!!! === RTL8187b === ==== ndiswrapper ==== Den benötigten Treiber '''RTL8187B_driver_only.zip''' von [ftp://202.65.194.212/cn/wlan hier] {dl} oder [http://www.datanorth.net/~cuervo/blog/2007/09/26/no-more-vista datanorth.net] {en} herunterladen und entpacken [3]. Anschließend wie in [:WLAN/NdisWrapper:NdisWrapper:] beschrieben den Treiber installieren. Allerdings muss das Gerät noch manuell an den Treiber gebunden werden. {{{#!vorlage Befehl lsusb # zeigt die USB IDs an (z.B. 0bda:8197) }}} Hier muss die richtige ID ausgewählt werden. {{{#!vorlage Befehl sudo ndiswrapper -a 0bda:8197 net8187b # die gefundene ID (hier 0bda:8197) zu dem Treiber (net818b) zuordnen }}} Jetzt kann, wie in [:WLAN/NdisWrapper:NdisWrapper:] beschrieben, regulär mit der überprüfung des Treiberstatus fortgefahren werden. ==== vorgepatchter Linuxtreiber ==== Von [http://linux.toshiba-dme.co.jp/linux/eng/pc/x/rtl8187b-modified-804.tar.gz http://linux.toshiba-dme.co.jp] {dl} den modifizerten Treiber herunterladen und entpacken [3]. Anschließend in den Ordner wechseln und diesen kompilieren [7]: {{{#!vorlage Befehl cd rtl8187b-modified sudo ./makedrv sudo ./wlan0up }}} Der Treiber arbeitet auch mit [:WLAN/wpa_supplicant:wpasupplicant] zusammen. = Links = * [http://www.lyxia.org/blog/tutoriaux/installer-et-configurer-xubuntu-sur-un-toshiba-l40-10o-51 lyxia.org] {fr} - WLAN einrichten * [http://209.167.114.38/support/TechSupport/TSBs/ALL/-TSB001343.htm Function keys and Soft keys (Fn)] {en} * [http://www.intel.com/products/processor/celeron_m/index.htm intel.com] {en} - Produktinformation Intel® Celeron® M * [http://de.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/jsp/seriesHomepage.do?service=DE&SERIES_ID=129759 Toshiba-Europe.com] {de} - Produktinformation L40 * [http://de.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/jsp/productPage.do?service=DE&PRODUCT_ID=133118&PRODUCT_ID=133118 Toshiba Satellite L40-13C] {de} * [https://wiki.ubuntu.com/LaptopTestingTeam/ToshibaSatelliteL40-12K Toshiba Satellite L40-12K] {en} * [https://wiki.ubuntu.com/LaptopTestingTeam/ToshibaSatelliteL40-14N Toshiba Satellite L40-14N] {en} * [http://linux.toshiba-dme.co.jp/linux/eng/installinfo.htm linux.toshiba-dme.co.jp] {en} * [bug:289100:Kernel update to 2.6.27-7.14 broke atheros wireless] {en} = Systeminformationen = {{{#!vorlage Befehl sudo dmidecode -s system-manufacturer TOSHIBA sudo dmidecode -s system-product-name Satellite L40 sudo dmidecode -s bios-version V2.10 sudo dmidecode -s system-version PSL40E-02U01FGR }}} [[Anker(Hardware)]] = Hardware-Info = ||<-2 tablestyle="width: 95%;" rowclass="titel"> Toshiba Satellite L40|| ||<-2 rowclass="kopf"> L40-13C|| || Bildschirm || 15.4" TFT Bildschirm mit 1280x800 (WXGA) || || Grafikkarte || Intel® GMA 900 || || CPU || Intel® Celeron® M Prozessor 440, 1.86 GHz || || RAM || 1024 MB || || HDD || 120 GB || || CD/DVD || DVD Super Multi Laufwerk (Double Layer) || || Sonstiges || Atheros/Wireless LAN, LAN, 3 USB-Anschlüsse (USB 2.0), RJ-11, RJ-45, ExpressCard Steckplatz, Stereo-Lautsprecher, Soundkarte, Touchpad, Anschlüsse: Kopfhörer & Mikrophon || ||<-2 rowclass="kopf"> L40-14N|| || Bildschirm || 15.4" TFT Bildschirm mit 1280x800 (WXGA) || || Grafikkarte || Intel® GMA 900 || || CPU || Intel® Pentium® Dualcore T2310, 2 x 1,46 GHz || || RAM || 1024 MB || || HDD || 120 GB || || CD/DVD || DVD Super Multi Laufwerk (Double Layer) || || Sonstiges || Realtek/Wireless LAN, LAN, 3 USB-Anschlüsse (USB 2.0), RJ-11, RJ-45, ExpressCard Steckplatz, Stereo-Lautsprecher, Soundkarte, Touchpad, Anschlüsse: Kopfhörer & Mikrophon || ---- # tag: Hardware, Notebook, Toshiba