[[Vorlage(Archiviert)]] {{{#!vorlage Hinweis Diese Anleitung wurde durch den Artikel [:Apple_Computer:Apple Computer] ersetzt. }}} {{{#!vorlage Wissen [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:Editor: Einen Editor öffnen] [:Autostart: Automatischer Start von Programmen] [:Pakete_installieren: Installation von Programmen] [:Paketquellen_freischalten: Bearbeiten von Paketquellen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(2)]] Die Installation von Ubuntu auf einem Mac unterscheidet sich ein wenig von der normalen Ubuntu-Installation. Auf einem Intel Mac muss man [http://refit.sourceforge.net/ rEFIt] {en} und den Bootloader lilo verwenden. = Installation auf einem Intel Mac = == Installation von rEFIt == Zuerst lädt man sich die aktuelle Version von rEFit als ''Mac disk image'' von der [http://refit.sourceforge.net/#download Projektseite] {en} herunter und bindet sie ein. Danach kopiert man den '''efi''' Ordner nach '''/'''. Nun öffnet man ein Terminal (unter '''Programme/Dienstprogramme''' zu finden) und wechselt in das Verzeichnis '''/efi/refit'''. Dort aktiviert man dann rEFIt: {{{#!vorlage Befehl cd /efi/refit ./enable.sh }}} {{{#!vorlage Hinweis Es ist wichtig, dass rEFIt per ''Mac disk image'' unter Mac OS X installiert wird. }}} == Ubuntu Installation == Um die Installations-CD zu booten, muss man die CD einlegen und bei starten des Macs die Taste [[Vorlage(Tasten, C)]] gedrückt halten bis Ubuntu erscheint. Die Installation läuft fast gleich wie in [:Installation:] beschrieben ab, je nachdem welche CD man benutzt. == Installation von lilo == Leider kommt der Ubuntu-Standardbootloader [:Archiv/GRUB:Grub] noch nicht mit EFI klar, deswegen endet die Grub-Installation mit einem Fehler. === Alternate-CD === Sofern man die Alternate-CD benutzt, gelangt man nach dem Fehlschlag in das Experten-Menu. Dort wählt man ''"LILO Bootloader auf einer Festpl. installieren"'' aus. === Desktop-CD === Sofern man die Desktop-CD benutzt, muss man nach dem Abbruch der Installation zuerst ein Terminal öffnen [1]. Dort bindet man das soeben installierte Ubuntu-System und die Geräte ein: {{{#!vorlage Befehl sudo mkdir /mnt/ubuntu sudo mount /dev/sda3 /mnt/ubuntu/ sudo mount -t proc none /mnt/ubuntu/proc sudo mount -o bind /dev /mnt/ubuntu/dev }}} {{{#!vorlage Hinweis '''/dev/sda3''' ist in diesem Fall die Partition, auf der Ubuntu installiert wurde. Der Pfad muss ggf. angepaßt werden. }}} Nun man benutzt man chroot, um sich in das Ubuntu-System einzuloggen. {{{#!vorlage Befehl sudo chroot /mnt/ubuntu /bin/bash }}} Jetzt kann man lilo per [:apt-get:] installieren: {{{#!vorlage Befehl apt-get install lilo lilo-doc }}} Damit nach einem Start auch alles funktioniert, muss man die Konfigurationsdatei von lilo noch bearbeiten. Dazu öffnet bzw. erstellt man die Datei '''/mnt/ubuntu/etc/lilo.conf''', außerhalb des chrootes, in einem Editor mit Root-Rechten [2] und fügt folgenden Inhalt ein: {{{boot=/dev/sda3 default=Ubuntu append="root=/dev/sda3" map=/boot/map delay=20 image=/vmlinuz initrd=/initrd.img root=/dev/sda3 label=Ubuntu read-only image=/vmlinuz.old initrd=/initrd.img.old root=/dev/sda3 label=Ubuntu_Old read-only }}} {{{#!vorlage Hinweis '''/dev/sda3''' ist wieder die Partition, auf der Ubuntu installiert wurde. Der Pfad muss ggf. angepaßt werden. }}} Nach dem Speichern der Datei, schreibt man lilo noch in den MBR, wobei hier das Gerät '''/dev/sda''' benutzt wird, was man ggf. ändern muss. {{{#!vorlage Befehl lilo -b /dev/sda }}} Jetzt verläßt man die chroot-Umgebung mit {{{#!vorlage Befehl exit }}} und kann die Geräte und Ubuntu wieder aushängen: {{{#!vorlage Befehl sudo umount /mnt/ubuntu/proc sudo umount /mnt/ubuntu/dev sudo umount /mnt/ubuntu/ }}} Nach einem Neustart des Mac sollte Ubuntu starten. = Emulation von Maustasten = Da manche Macs und viele Laptops von Apple nur eine Maustaste haben, müssen die anderen emuliert werden. == Emulation mit Hilfe des Programms Xmodmap == Hierfür verwendet man [:Xmodmap:]. Es soll hier nur anhand eines Beispiels gezeigt werden, wie man folgenden Tasten bei einem Macbook umlegt: * rechte Apfel-Taste => mittlere Maustaste * rechte Alternativ-Return => Taste rechte Maustaste * linke Apfel Taste => AltGr Taste Dazu öffnet man die Datei '''$HOME/.xmodmap''' in einem Editor [2] und fügt diesen Text ein: {{{keycode 115 = ISO_Level3_Shift keycode 116 = Pointer_Button2 keycode 108 = Pointer_Button3 }}} Nach dem Speichern erstellt man noch ein Startskript mit folgendem Inhalt: {{{#!/bin/sh xmodmap $HOME/.xmodmap xkbset m }}} Dieses Skript lässt man automatisch starten [3]. Danach sollten die Maustasten per Tastatur bedient werden können. == Rechte Maustaste durch Strg/Ctrl == Unter OS-X wird ein rechter Mausklick durch gleichzeitiges Drücken der Taste [[Vorlage(Tasten, ctrl)]] bewirkt. Möchte man dieses Verhalten auch unter Ubuntu erzeugen, so führt man folgende Schritte aus: Zuerst installiert [4] man das Paket * '''mouseemu''' (''universe'', [5]) Dieses Programm erstellt eine Datei '''/etc/default/mouseemu''' mit folgendem Inhalt: {{{# Defaults for mouseemu initscript (/etc/init.d/mouseemu) # These are the default values on PowerPC. On all other architectures # middle and right click are disabled by default. # Key codes can be found in include/linux/input.h in the kernel headers # or by using `showkey` in a console. #MID_CLICK="-middle 0 68" # F10 with no modifier #RIGHT_CLICK="-right 0 87" # F11 with no modifier #SCROLL="-scroll 56" # Alt key #TYPING_BLOCK="-typing-block 300" # block mouse for 300ms after a keypress }}} Alles ist hier auskommentiert. Die zwei Zeilen, die mit ''#MID_CLICK'' und ''#RIGHT_CLICK'' beginnen, ersetzt man nun durch: {{{MID_CLICK="-middle 125 272" # Command key + mouse click RIGHT_CLICK="-right 29 272" # Control key + mouse click }}} Danach noch neu starten und man ist fertig. = Links = * [:Archiv/Touchpad: Touchpad des iBook G4 einrichten] * [http://refit.sourceforge.net/ rEFIt] {en} * [http://bin-false.org/?p=17 Installation auf einem MacBook] {en} * [https://help.ubuntu.com/community/MacBook Installation von Edgy Eft auf einem MacBook] {en} # tag: Installation