[[Vorlage(Archiviert)]] {{{#!vorlage Wissen [:Pakete_installieren: Installation von Programmen] [:Paketinstallation_DEB: Ein einzelnes Paket installieren] [:Autostart: Programme automatisch starten] optional }}} [[Inhaltsverzeichnis()]] [[Bild(sc_logo.png, 48, align=left)]] [https://jitsi.org/ Jitsi] {en} (früher SIP Communicator) ist ein sehr vielseitiges Kommunikationsprogramm, das in [:Java:] programmiert ist. Damit ist es portabel und kann unter allen gängigen Betriebssystemen ausgeführt werden. Ein zentrales Merkmal von Jitsi ist die standardmäßige Verschlüsselung von Text und Video durch [:Off-the-Record_Messaging:OTR] bzw. [wikipedia:Secure_Real-Time_Transport_Protocol:SRTP] und [wikipedia:ZRTP:]. [[Bild(Jitsi.png, 200, align=right)]] Jitsi unterstützt bislang folgende Dienste: * Sofortnachrichtendienst ([:Instant Messenger:]) für die Protokolle * AIM * [:XMPP:] (Jabber) * Facebook-Chat * GoogleTalk * ICQ * SIP Simple * Yahoo! * Internet-Telefonie * SIP (kompatibel mit [:Empathy:], [:linphone:] und [:Ekiga:]) * XMPP/Jingle [[Bild(sc_roster.png, align=right)]] Derzeit sind Gespräche zwischen Jitsi-Clients über [:SIP:] oder [:Internet-Telefonie#Jabber-mit-Jingle-Erweiterung:Jingle] möglich. Diese werden standardmäßig verschlüsselt. Es sind auch Jingle-Verbindungen zu [:Empathy:] möglich - diese allerdings nur unverschlüsselt. Dabei können Videos oder Bildschirminhalte übertragen werden. Letztere sind technisch gesehen Videos - anders als bei Empathy, welches dafür VNC benutzt. Fernsteuerung funktioniert bislang nur zwischen zwei Jitsi-Clients. Während einer Konversation können diese Dienste ein- oder ausgeschaltet werden, was Jitsi zu einem flexiblen Werkzeug zur Online-Zusammenarbeit macht. Die Bild- und Tonqualität ist dank Breitbandcodecs sehr gut. Nicht alle Routinen sind in Java geschrieben. Zeitkritischen Teile wie z.B. die Audio- und Videocodierung sind als native Routinen ausgeführt. Das sichert eine brauchbare Performance auf gängiger Hardware. Jitsi ist der einzige funktionstüchtige Jingle-Client für Windows (Stand Februar 2011). Andere Programme, die audiovisuelle Kommunikation über Jabber versprechen, besitzen diese Funktionalität bislang entweder explizit nicht ([:Pidgin:]) oder sie funktionieren einfach nicht ([:Gajim:]). Funktionen: * Telefonie über [:SIP:] und Jingle * Videoübertragung in hoher Qualität * sichere mit [:OTR:] verschlüsselte Textnachrichten in allen Protokollen * Freigabe des eigenen Bildschirmes und Fernsteuerung durch die Gegenseite (über SIP und Jingle) * verschlüsselte Medien (Ton, Video, Bildschirm) * Audiokonferenzen mit mehreren Teilnehmern (sowohl SIP als auch Jingle) * [wikipedia:Network_Address_Translation:NAT] - Durchgang mit [wikipedia:STUN:], [wikipedia_en:TURN:], [wikipedia:Interactive_Connectivity_Establishment:ICE] und JingleNodes sorgt dafür, dass auch Gespräche über mehrere Router hinweg ohne Zwischenstelle möglich sind. * Konfiguration vom Server aus (dort [wikipedia:Provisioning:] genannt) * Echo und Geräuschunterdrückung Angekündigte Funktionen: * Kompatibilität mit GoogleTalk (Audio und Video) * Einbinden von externen Adressbüchern * [:IRC:]-Protokoll-Unterstützung * Video- und Bildschirmkonferenzen mit mehreren Teilnehmern = Voraussetzungen = Das Programm erfordert eine [:Java#JRE:Java-Laufzeitumgebung] (JRE), welche mindestens der Version 1.6 (Java 6 bis Java 8) entspricht. = Installation = Jitsi ist nicht mehr in den offiziellen Paketquellen enthalten. == Fremdquelle == [[Vorlage(Fremd, Quelle, "")]] Der Entwickler bietet eine Fremdquelle an. {{{#!vorlage Befehl wget -qO - https://download.jitsi.org/jitsi-key.gpg.key | sudo apt-key add - sudo sh -c "echo 'deb https://download.jitsi.org stable/' > /etc/apt/sources.list.d/jitsi-stable.list" }}} Nach dem Aktualisieren der Paketliste kann dann folgendes Paket installiert werden. {{{#!vorlage Paketinstallation jitsi }}} == Fremdpaket == Einfache zu installierende DEB-Pakete sind über die [https://jitsi.org/Main/Download#stableline Downloadseite] {en} {dl} erhältlich und können nach dem Herunterladen manuell installiert werden [2]. Im Zuge der Installation wird eine Fremdquelle eingerichtet, um automatisch Updates zu erhalten. [[Vorlage(Fremd, Paket, "")]] = Konfiguration und Bedienung = == Kontaktliste == Der Sofortnachrichtendienst ist recht einfach und geradlinig. Vorhanden sind alle Funktionen, die man von einem solchen Programm erwarten würde: * Hinzufügen von Kontakten * Ordnen in Gruppen * Chat beginnen Zusätzlich dazu gibt es noch weitere praktische Funktionen: * Zusammenfassen von Kontakten zu Metakontakten * Einfaches Suchen in der Kontaktliste durch Tippen im Suchfeld oberhalb der Liste * direktes Anrufen (Ton, Bild und Bildschirmfreigabe) * Gesprächsliste * verpasste Anrufe == Chat-Fenster == [[Bild(sc_chat.png, 300, align=right)]] Zusätzliche Funktionalität wird im Chat-Fenster zur Verfügung gestellt: * Audioverbindung aufbauen * Videoverbindung aufbauen * Bildschirm zum Gesprächspartner freigeben * Verbindungsverlauf - die Nachrichten der vergangenen Tage * Einstellungen * Datei schicken (allerdings noch Inband-Dateitransfer über Jingle; ist in Arbeit) * Blättern im Chat - zurück * Blättern im Chat - nach vorn * Verschlüsselte Verbindung mit [:OTR:Off the Record] aufbauen ==Gesprächsfenster== [[Bild(sc_videotelefon.png, 300, align=right)]] * Lautstärkeregler für Mikrofon und Lautsprecher * Einfacher Klick auf die Mikrofontaste aktiviert die Stummschaltung * Wählscheibensymbol zum Versenden von DTMF (funktioniert mit Asterisk erst, wenn dort in '''sip.conf''' folgender Eintrag konfiguriert ist: `dtmfmode=rfc2833`) * Telefonkonferenz: weitere Personen mit ins Gespräch nehmen (im Moment nur Audio Video versprochen) * Gespräch pausieren * Gespräch als MP3-Datei aufnehmen (wurde noch nicht getestet) * eigene Kamera aktivieren und Bildtelefongespräch aufbauen (geht während eines Audio-Gesprächs) * eigenen Bildschirm der anderen Seite zur Verfügung stellen (man kann zusätzlich aktivieren, dass die Gegenstelle auch Tastatur und Maus bedienen kann) * Anrufweiterleitung * Vollbild für Video == Als Telefon (Beispiel: an einer Fritz!Box) verwenden == Dafür ist es erforderlich zuerst ein entsprechendes Telefoniegerät im System der Fritz!Box einzurichten (z.B. Fritz!Box 7490: ''"Telefonie -> Telefoniegeräte -> Neues Gerät einrichten -> "Telefon" wählen -> weiter -> "IP-Telefon" wählen -> …"''). Im Programm sind dann die folgenden Schritte erforderlich. Fenster ''"Jitsi"'': ''"Datei -> Konto hinzufügen…"''. Fenster ''"Konto hinzufügen"'': ''"Netzwerk -> SIP -> Erweitert"''. Fenster ''"Kontoassistent"'': Änderungen in den Einstellungen siehe Tabelle. (Stand: Version 2.4.4997) || '''Reiter''' || '''Parameter''' || '''Wert''' || || Benutzerkonto || SIP-Kennung || die Nummer, die in der Fritz!Box für dieses IP-Telefon angezeigt wird, zum Beispiel `620` || || " || Passwort || das Kennwort, welches man bei der Einrichtung dieses IP-Telefons in der Fritz!Box gewählt hat || || " || Anzeigename || kann beliebig gewählt werden || || Verbindung || Registrar || `fritz.box` || || " || Name für die Anmeldung || die Nummer, die in der Fritz!Box für dieses IP-Telefon angezeigt wird, zum Beispiel `620` || || " || Methode || `REGISTER` || || " || Intervall || `3600` (Empfehlung) || Anrufe können nun durch einfache Rufnummerwahl getätigt werden. Ein bekanntes Problem der "FRITZ!Box 7320", Firmware-Version 100.04.89 (und vielleicht anderen) bei ausgehenden Verbindungen kann möglicherweise durch ein zusätzliches Konto mit den selben Werten außer "Anzeigename" (Wert beliebig anders) und "Registrar" (Wert "`fritz.fonwlan.box`") gelöst werden. Sind ausgehende Verbindungen trotzdem nicht möglich kann ein Anhängen von "`@fritz.box`" oder "`@fritz.fonwlan.box`" zur Lösung führen. Zum Testen kann man nun zum Beispiel "**600" (Anrufbeantworter 1 in der Fritz!Box) wählen. Falls beim ausgehenden Anruf eine Verbindung zustande kommt, aber die Gegenseite nicht gehört wird / nichts hört, hilft es eventuell, bei ''"Encodings"'' ''"G722"'' auszuschalten. == Konfiguration == Konfiguration der Server-Verbindungen auf einer Übersichtsseite. Diese erscheint auch, wenn man Jitsi zum ersten Mal aufruft. = Problembehebung = == "Message too big" bei Sipgate == Bricht der Gesprächsaufbau mit der Fehlermeldung > "Message too big" ab, so müssen die Video-Codecs H.264 und H.263 in Jitsi [http://java.net/projects/jitsi/lists/dev/archive/2012-09/message/83 deaktiviert] {en} werden. Als Video-Codec kann stattdessen VP8 aktiviert werden. Mit diesem sind dann auch Videokonferenzen mit dem SIP-Protokoll über Sipgate möglich. == Kamera wird nicht erkannt "Kein Gerät" == Wird die Kamera im Einstellungsmenu ''"Video"'' nicht gefunden (!!"Kein Gerät"!!), hilft es evtl., Jitsi mit der folgenden Zeile neu zu starten: {{{#!vorlage Befehl LD_PRELOAD=/usr/lib/i386-linux-gnu/libv4l/v4l2convert.so jitsi }}} = Links = * [https://www.jitsi.org/ Projektseite] {en} * [https://meet.jit.si/ meet.jit.si] {en} - browserbasierte Online-Variante (Chromium, Google Chrome und Opera 24+) * [wikipedia:Jitsi:] - Wikipedia * [:Internet-Telefonie:] {Übersicht} Übersichtsartikel #tag: Kommunikation, Jabber, Java, voip