## page was renamed from IBM USB Keyboard with UltraNav [[Vorlage(Archiviert)]] ##[[Vorlage(Getestet, breezy)]] [[Inhaltsverzeichnis(2)]] Das "IBM USB Keyboard with UltraNav" ist die aus den Thinkpad-Notebooks bekannte Tastatur für den Desktoprechner. Sie enthält einen Trackpoint und ein Touchpad. Anders als bei den Notebooks ist auch ein Ziffernblock enthalten. Windows-Tasten "fehlen" dagegen. Die Tastatur funktioniert ohne weiteres "out-of-the-box", einschließlich der Sondertasten für Lautstärke, Taschenrechner und Suspend. Auch Trackpoint und Touchpad funktionieren. Lediglich wer mit dem Trackpoint scrollen oder die Sonderfunktionen des [:Archiv/Touchpad: Synaptics-Touchpads] nutzen will, muss einige Dinge einrichten. {{{#!vorlage Wissen [:Editor: Einen Editor öffnen] [:Terminal: Ein Terminal öffnen (optional)] [:Pakete_installieren: Installation von Programmen (optional)] [:Paketquellen_freischalten: Bearbeiten von Paketquellen] }}} = Scrollen mit Trackpoint und mittlerer Maustaste = In einem Editor [1] mit Root-Rechten muss die Datei '''/etc/X11/xorg.conf''' bearbeitet werden. In der Sektion für das Zeigegerät müssen zwei Zeilen hinzugefügt werden, die die Optionen "EmulateWheel" betreffen. Außerdem ist das AxisMapping zu korrigieren, um auch horizontales Scrollen zu ermöglichen. {{{ Option "YAxisMapping" "4 5" Option "XAxisMapping" "6 7" Option "EmulateWheel" "on" Option "EmulateWheelButton" "2" }}} Danach kann mit dem Trackpoint gescrollt werden, wenn die mittlere Maustaste gedrückt ist. == Nachteil, Lösungshinweis für Spezialisten == Leider bewirkt dies, daß die mittlere Maustaste nicht mehr zum Einfügen aus der schnellen Zwischenablage verwendet werden kann. Eine weitere Konfigurationsoption, die dies behebt, ist in breezy noch nicht vorhanden. Sie setzt einen [http://www.mail-archive.com/devel@xfree86.org/msg03333.html Patch] {en} für das Paket '''xserver-xorg-input-mouse''' voraus. Derzeit kann man die Funktion daher nur nutzen, wenn man diesen Patch auf das Ubuntu-Quellpaket anwendet und dieses dann selbst kompiliert. Die neue Konfigurationsoption lautet {{{ Option "EmulateWheelTimeout" "200" }}} = Erweiterte Funktionen des Touchpads = Damit das Touchpad in der externen USB-Tastatur als solches erkannt wird, ist zum einen ein Kerneltreiber nötig, und zum anderen ein neuerer Synaptics-Treiber für Xorg. Es werden folgende Pakete [3] benötigt: * '''build-essential''' * '''linux-headers-´uname -r´''' * '''xlibs-dev''' == Kernelmodul == Das jeweils aktuellste Modul ist [http://www2.uni-jena.de/~p1stja/linux/synaptics-usb.html hier] {en} erhältlich. Im Terminal [2] sind nun folgende Schritte nötig (die Versionsnummer ist anzupassen): {{{#!vorlage Befehl tar -xjf synaptics-usb-1.4rc2.tar.bz2 cd synaptics-usb make sudo checkinstall depmod -a echo synaptics-usb | sudo tee -a /etc/modules echo synaptics-usb | sudo tee -a /etc/modules }}} {{{#!vorlage Hinweis Der letzte Schritt sorgt dafür, daß das synaptics-Modul vor dem allgemeinen Modul für USB-Eingabegeräte HID (Human Interface Device) geladen wird - dieses Modul würde nämlich das Touchpad ebenfalls für sich beanspruchen. Das zuvor hinzugefügte evdev-Modul wird für den Betrieb des Touchpads ebenfalls benötigt, aber nicht automatisch geladen. }}} == Synaptics-Treiber für X == Ab Ubuntu Dapper 6.06 wird eine passende Version bereits enthalten sein. Für Breezy muß die jeweils neueste Version unter [http://web.telia.com/~u89404340/touchpad/ http://web.telia.com/~u89404340/touchpad/] {en} heruntergeladen werden. Versionen ab 0.14 sind geeignet. Die Installation geht im Terminal [2] so: {{{#!vorlage Befehl tar -xjf synaptics-0.14.4.tar-bz2 cd synaptics-0.14.4 make sudo checkinstall }}} Als Paketname ist hier '''xorg-driver-synaptics''' anzugeben((Dann sind später auch Konfigurationsprogramme wie qsynaptics installierbar, die dieses Paket voraussetzen.)) == Konfiguration == Ein Eintrag in der '''/etc/X11/xorg.conf''', die in einem Editor mir Root-Rechten [1] bearbeitet werden muss, kann so aussehen: {{{Section "InputDevice" Identifier "Synaptics Touchpad" Driver "synaptics" Option "SendCoreEvents" "true" Option "Device" "/dev/psaux" Option "Protocol" "auto-dev" Option "LeftEdge" "1700" Option "RightEdge" "5300" Option "TopEdge" "1700" Option "BottomEdge" "4200" Option "FingerLow" "25" Option "FingerHigh" "30" Option "MaxTapTime" "180" Option "MaxTapMove" "220" Option "VertScrollDelta" "100" Option "MinSpeed" "0.06" Option "MaxSpeed" "0.12" Option "AccelFactor" "0.0010" Option "SHMConfig" "on" Option "Repeater" "/dev/ps2mouse" EndSection }}} Außerdem muss in der letzten Sektion ("ServerLayout") ein Eintrag hinzugefügt werden: {{{ InputDevice "Synaptics Touchpad" }}} == Nutzung == Die Touchpadfunktionen stehen nach einem Neustart zur Verfügung. Alternativ kann man mit [[Vorlage(Tasten, Strg+Alt+F1)]] auf eine Konsole wechseln und dort folgendes ausführen: {{{#!vorlage Befehl sudo /etc/init.d/gdm stop sudo rmmod usbhid && sudo modprobe synaptics-usb && sudo modprobe usbhid sudo /etc/init.d/gdm start }}} Nutzer von Kubuntu ersetzen "gdm" durch "kdm". Zur Konfiguration des Touchpads können Programme wie * '''ksynaptics''' (''universe'', [4]) oder * '''qsynaptics''' (''universe'', [4]) aus den gleichnamigen Paketen verwendet werden [3]. ---- # tag: Hardware