[[Vorlage(Archiviert, "Der neue Artikel [:GNOME_Konfiguration:] beschreibt sowohl die frühere Konfiguration via `gconf` als auch die neuere Methode mittels `dconf`.")]] {{{#!vorlage Wissen [:Pakete_installieren: Installation von Programmen] [:Programme_kompilieren: Pakete aus dem Quellcode erstellen] [:Paketquellen_freischalten: Bearbeiten von Paketquellen] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] }}} [[Inhaltsverzeichnis(1)]] [[Bild(Wiki/Icons/settings.png, 48, align=left)]] Manche Benutzer bemängeln an der [:GNOME:]-Desktopumgebung, dass sie sich nicht so individuell anpassen lasse wie zum Beispiel die [:KDE:]-Desktopumgebung. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Die Möglichkeiten sind vorhanden, nur sind die GNOME-Entwickler der Meinung, dass ein Großteil der Benutzer diese Möglichkeiten überhaupt nicht braucht. Denn eines der Ziele von GNOME ist es, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit zu betonen. Die Software soll "einfach funktionieren“, ohne dass man tausend Optionen anklicken kann bzw. muss. Möchte man dennoch selbst an den Stellschrauben von GNOME drehen, so kann man entweder Konfigurationsdateien bearbeiten oder diverse Hilfsprogramme benutzen. Diese sind jedoch zum Teil nicht in den Paketquellen enthalten, und es ist nicht auszuschließen, dass die Änderungen, die diese Programme vornehmen, nicht auch an irgendeiner Stelle in Konflikt mit GNOME selber kommen könnten. [[Vorlage(Bildunterschrift, gconf-edit.png, 250, "gconf-edit", right)]] = Konfigurationseditor = Der grafische Konfigurationseditor ist offizieller Bestandteil von GNOME. Er gibt einem die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen von GNOME und GNOME-Programmen zu bearbeiten, die über die normalen Konfigurationsdialoge nicht zu erreichen sind. Es handelt sich meist um Optionen, die allein für fortgeschrittene Benutzer von Bedeutung sind. Fortgeschrittene verwenden stattdessen auch gerne das Programm [:gconftool:] in einem Terminal-Fenster [4]. == Konfigurationseditor starten == Der Menüeintrag für den Konfigurationseditor ist von Haus aus deaktiviert, man kann ihn jedoch über den [:Menüeditor:] wieder aktivieren. Alternativ lässt sich der Konfigurationseditor über die Tastenkombination [[Vorlage(Tasten, Alt+F2)]] und Eingabe von ``gconf-editor`` starten. Da die Einstellungen benutzerspezifisch sind, sollte man den gconf-editor nicht mittels [:sudo:] - also Root-Rechten - starten, man würde die falschen Einstellungen bearbeiten. == Konfigurationseditor verwenden == Die Einstellungen sind in einer Baumstruktur organisiert. Relevant ist normalerweise der Zweig "''apps''". Hinweise zu einzelnen Optionen finden sich in den entsprechenden Artikeln. {{{#!vorlage Experten Die Einstellungen werden in xml-Dateien unter '''~/.gconf''' gespeichert und können dort im Problemfall auch von Hand bearbeitet oder selektiv gelöscht bzw. umbenannt werden. }}} [[Vorlage(Bildunterschrift, button-position-aendern.png, 250, "Fenstersteuerelemente", right)]] == Veränderung der Fenstersteuerelemente == Die Fenstersteuerelemente kann mit dem [#Konfigurationseditor-starten Konfigurationseditor] verändert werden. Dazu ändert man den Schlüssel ''"button_layout"'' aus "''apps -> metacity -> general''" ab. {{{#!vorlage Tabelle <-2 tablestyle="width: 97%;" rowclass="titel"> Fenstersteuerelemente +++ Wert Beschreibung +++ `menu` Fenster-Konfigurationsmenü +++ `:` Trennung zwischen den Fenstersteuerelementen auf der linken und rechten Seite. +++ `minimize` Schaltfläche um Fenster zu minimieren. +++ `maximize` Schaltfläche um Fenster zu maximieren. +++ `Spacer` Beim Spacer handelt es sich um einen geschützten Leerraum. +++ `close` Schaltfläche um das Fenster zu schließen. }}} === Standardwerte === {{{#!vorlage Tabelle <-2 tablestyle="width: 97%;" rowclass="titel"> Standardwerte +++ ''"button_layout"'' Vorgaben +++ `menu:minimize,maximize,spacer,close` Standardwert Gnome +++ `close,minimize,maximize:` Standardwerte in [:Lucid_Lynx:]. +++ `menu:maximize,minimize,close` Standardwerte vor [:Lucid:] }}} [[Anker(Ab-Ubuntu-Lucid-Lynx-10-04)]] Die Werte können auch direkt mit dem folgenden Befehl im Terminal [4] übergeben werden. Im folgenden Beispiel werden unter [:Lucid_Lynx:] die Fenstersteuerelemente nach rechts gesetzt : {{{#!vorlage Befehl gconftool-2 --type string --set /apps/metacity/general/button_layout "menu:,maximize,minimize,close" }}} [[Vorlage(Bildunterschrift, ubuntu_tweak.png, 250, "Ubuntu Tweak", right)]] = Ubuntu Tweak = [http://ubuntu-tweak.com/ Ubuntu Tweak] {en} ist ein Programm mit dem man verschiedene Konfigurationen, die in Ubuntu nicht einfach zu erreichen sind, über eine einheitliche Oberfläche schnell und bequem einstellen kann. Unter anderem lassen sich Details zu [:Compiz:], [:Nautilus:], der Energieverwaltung, der Sitzungsverwaltung, [:GNOME:] selber und noch eine Reihe weiterer Optionen vornehmen. Hierbei ist zu betonen, dass Ubuntu Tweak nicht tief in das System eingreift. Alle diese Einstellungen könnte man auch über den Konfigurationseditor von GNOME machen. Ubuntu Tweak dient nur als vereinfachte Oberfläche. So ist es unwahrscheinlich, dass es zu Problemen durch Ubuntu Tweak kommt. ([:Archiv/Ubuntu_Tweak:mehr]) [[Vorlage(Bildunterschrift, gcc.png, 250, "GNOME Color Chooser", right)]] = GNOME Color Chooser = [http://www.punk-ass-bitch.org/gnome-color-chooser/ GNOME Color Chooser] {de} ermöglicht es, die Farbdarstellung für viele Komponenten im GNOME-Desktop zu ändern. So ist es möglich, die Farben des Hintergrundes, der Fensterdekorationen sowie der Tooltips zu ändern. Weiterhin kann man die Größe der Widgets, also von Schaltflächen oder Scrollbalken, anpassen und noch vieles mehr. In aktuellen Versionen von Ubuntu kann man das Programm aus den Paketquellen über das Paket {{{#!vorlage Paketinstallation gnome-color-chooser, universe [3] }}} installieren[1]. Danach kann man es aus dem Menü heraus unter * ''"System -> Einstellungen -> Gnome Color Chooser"'' starten. Wie ''GNOME Color Chooser'' eingesetzt werden kann, den Bildschirm-Platzverbrauch von Programmen zu optimieren, lässt sich [:Archiv/Netbooks#GTK-allgemein:hier] nachlesen. ##aasche: Bild nicht mehr existent ##[[Vorlage(Bildunterschrift, cog.png, 250, "GNOME Configurator", right)]] = GNOME Configurator = [http://www.krakoa.dk/old-linux-software.html#COG GNOME Configurator] {en} fasst viele Einstellungsmöglichkeiten in einem Programm zusammen. So lässt sich das Verhalten von Menüleisten definieren, die Farben anpassen und individuelle Einstellungen für das [:GNOME_Panel:GNOME-Panel] definieren sowie erweiterte Einstellungen für GNOME-Programme wie [:Epiphany:], [http://galeon.sourceforge.net/ Galeon] {en}, [:Nautilus:] und den [:Fenstermanager:] Metacity vornehmen. Das Programm ist nicht in den Paketquellen von Ubuntu vorhanden. Das bedeutet, dass man es selber kompilieren muss. Die folgenden Pakete inklusive aller Abhängigkeiten sind notwendig, um GNOME Configurator erfolgreich kompilieren zu können: {{{#!vorlage Paketinstallation libgtk2.0-dev libgnomeui-dev }}} Anschließend kann man das Programm kompilieren[2] und installieren. Danach kann man es aus dem Menü heraus unter * ''"Anwendungen -> Systemwerkzeuge -> GNOME Configurator"'' starten. [[Vorlage(Bildunterschrift, hideseek.png, 250, "Hide and Seek", right)]] = Preferences Hide and Seek = [http://hideseek.sourceforge.net/screenshots.html Preferences Hide and Seek] {en} ist ebenfalls ein Programm, das viele Einstellmöglichkeiten zentral zusammenfasst. Mit Hide and Seek kann man das Verhalten des Desktops konfigurieren, Einstellungen zu [:Archiv/Metacity:] und dem GNOME-Panel vornehmen und sogar verschiedene Effekte von [:Compiz:] komfortabel verwalten. Das Programm ist nicht in den Paketquellen von Ubuntu vorhanden. Das bedeutet, dass man es selber kompilieren muss. Die folgenden Pakete inklusive aller Abhängigkeiten sind notwendig, um den GNOME Configurator erfolgreich kompilieren zu können: {{{#!vorlage Paketinstallation libgtk2.0-dev libgnomeui-dev }}} Anschließend kann man das Programm kompilieren[2] und installieren. Danach kann man es aus dem Menü heraus unter * ''"System -> Einstellungen -> Hidden Preferences"'' starten. = Hinweise = GNOME Color Chooser und GNOME Configurator fügen oftmals Daten zu den Dateien * '''~/.gtkrc-2.0''' * '''~/.gtkrc-2.0-gnome-color-chooser''' oder allgemein * '''~/.gtkrc-2.0*''' im Homeverzeichnis hinzu. Wechselt man das Theme und die individuellen Anpassungen passen nicht mehr zum neuen Theme, so kann man diese Dateien gefahrlos löschen und somit die Anpassungen rückgängig machen. = Links = * [http://kefk.org/blog/2010/05/09/platzierung_der_schliessen_buttons_in_ubuntu_reparieren Platzierung der Schließen-Buttons in Ubuntu reparieren] {de} #tag: GNOME 2