ubuntuusers.de

Kompilieren

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.


Anmerkung: Das Programm heißt jetzt Roger Router

Dieser Artikel beschreibt die Kompilierung des Programms ffgtk (Fritz Fun) aus dem Quellcode. Konfiguration und Verwendung des Programms sind dort beschrieben.

Vorbereitung

Konfliktpaket

Folgendes Paket aus den Ubuntuquellen muss entfernt werden[1], sofern es installiert ist:

  • libcapi20

Paketabhängigkeiten

Folgende Pakete müssen installiert werden[1]:

  • autoconf

  • automake

  • checkinstall (universe)

  • intltool

  • libcurl4-openssl-dev

  • libdbus-glib-1-dev

  • libglib2.0-dev

  • libsndfile1-dev

  • libspandsp-dev (universe)

  • libspeex-dev

  • libspeexdsp-dev

  • libtool

  • libxml2-dev

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install autoconf automake checkinstall intltool libcurl4-openssl-dev libdbus-glib-1-dev libglib2.0-dev libsndfile1-dev libspandsp-dev libspeex-dev libspeexdsp-dev libtool libxml2-dev 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://autoconf,automake,checkinstall,intltool,libcurl4-openssl-dev,libdbus-glib-1-dev,libglib2.0-dev,libsndfile1-dev,libspandsp-dev,libspeex-dev,libspeexdsp-dev,libtool,libxml2-dev

Abhängig vom verwendeten System (GTK2 bzw. GTK3) muss zusätzlich noch eines der folgenden Pakete installiert werden:

  • libgtk2.0-dev (GTK2)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libgtk2.0-dev 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libgtk2.0-dev

  • libgtk-3-dev (GTK3)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libgtk-3-dev 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libgtk-3-dev

Optionale Pakete

Fritz Fun GTK bietet noch einige Schnittstellen zu anderen Programmen und deren Daten, die durch die Installation[1] der folgenden optionalen Pakete zur Verfügung stehen:

  • libebook1.2-dev (zur Integration des Adressbuches von Evolution)

  • libgdata-dev (für Unterstützung des Google-Adressbuches - ab ffgtk 0.8.2 und ab Precise)

  • libgnome-keyring-dev (zur Speicherung von Router-Passwörtern im GNOME Keyring anstatt in Konfigurationsdateien des Programms)

  • libnotify-dev (für Libnotify-Unterstützung)

  • libpulse-dev (für Pulseaudio-Unterstützung)

  • portaudio19-dev (für PortAudio-Unterstützung - ab ffgtk 0.8.2)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libebook1.2-dev libgdata-dev libgnome-keyring-dev libnotify-dev libpulse-dev portaudio19-dev 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libebook1.2-dev,libgdata-dev,libgnome-keyring-dev,libnotify-dev,libpulse-dev,portaudio19-dev

Für die Ubuntu Menü-Integration in Unity sollte - in Abhängigkeit der verwendeten Ubuntu- und GTK-Version - eines der folgenden Pakete installiert werden:

  • libappindicator-dev (ab Ubuntu 11.04 und GTK2)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libappindicator-dev 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libappindicator-dev

  • libappindicator3-dev (ab Ubuntu 11.10 und GTK3)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libappindicator3-dev 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libappindicator3-dev

Für GStreamer-Unterstützung - nur bis Version 0.8.2 in ffgtk enthalten - müssen zusätzlich diese Pakete installiert werden:

  • libgstreamer0.10-dev

  • libgstreamer-plugins-base0.10-dev

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install libgstreamer0.10-dev libgstreamer-plugins-base0.10-dev 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://libgstreamer0.10-dev,libgstreamer-plugins-base0.10-dev

Wiki/Icons/package.png

Download

Man muss den Quellcode für zwei Programmteile herunterladen. Diese sollten nur von der Downloadseite von Tabos 🇬🇧 bezogen werden.

  • libcapi20-<versionsnr.>.tar.bz2 bietet ffgtk eine CAPI-Schnittstelle, die mittels capi-over-tcp zum Router umgeleitet wird (auf der Downloadseite "libcapi").

  • ffgtk-<versionsnr.>.tar.bz2 ist das GTK-Frontend (auf der Downloadseite "Fritz Fun")

Hinweis!

Fremdsoftware kann das System gefährden.

Experten-Info:

Den aktuellen SVN-Stand bekommt man über

svn co https://svn.tabos.org/repos/ffgtk/trunk ffgtk 

Achtung: veränderter Drucker! Erstellung mit install-fax.sh (im Downloadordner von ffgtk in scripts)

Wiki/Icons/develop.png

Kompilierung & Installation

Die Archive werden entpackt[2] und in der Reihenfolge "libcapi" und dann "ffgtk" kompiliert[3] und installiert.

libcapi

Gegebenenfalls wird bei einer Installation mit checkinstall aufgrund eines Bugs die Versionsnummern nicht korrekt eingelesen. Dies behebt man, indem man die Versionsnummern bei der jeweiligen Anfrage selbst eingibt, oder dem entpackten Quellcode-Dateiordner vor dem Kompilieren die Versionsnummer mit Bindestrich anhängt (z.B. libcapi20-3.0.5a statt libcapi20).

ffgtk

Statt nur configure aufzurufen muss man zur Kompilierung von ffgtk vorab noch autogen.sh aufrufen. Bei einer Fehlermeldung führt man autogen.sh nochmals auf und fährt dann mit der Kompilierung und Installation[2] fort.

Für die Nutzung von KWallet-Manager anstatt Gnome-Key-Ring folgenden Paramter bei ./configure anhängen:

./configure --with-kwallet4=yes  

Damit das Make-Skript sauber durchläuft müssen die qt- und KDE-Devel-Pakete installiert sein:

  • kdelibs5-dev

  • libqt4-dev

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install kdelibs5-dev libqt4-dev 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://kdelibs5-dev,libqt4-dev

Probleme

Sollte die Installation an einem Punkt scheitern, ist es sinnlos, mit dem nächsten Programm fortzufahren. Statt dessen sollte man nach einer Lösung suchen und sich notfalls im Forums-Thread zu ffgtk melden.

Bei der Ausführung von checkinstall kann es zu einer Fehlermeldung kommen, dass bestimmte Dateien nicht gefunden wurden oder dass ein Verzeichnis nicht angelegt werden kann. Um das Problem zu lösen, führt man den Befehl wie folgt aus:

sudo checkinstall --fstrans=no  

Diese Revision wurde am 9. Mai 2017 08:21 von Heinrich_Schwietering erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Desktop, Büro, Kommunikation, Internet, Fax, Server