[[Vorlage(Archiviert)]] {{{#!vorlage Wissen [:Pakete_installieren: Installation von Programmen] [:Paketquellen_freischalten: Bearbeiten von Paketquellen] [:Terminal: Ein Terminal öffnen] [:Editor: Einen Editor öffnen] [:Benutzer_und_Gruppen: Benutzer anlegen und verwalten] [:Packprogramme: Archive entpacken] }}} {{{#!vorlage Hinweis Dieser Artikel beschreibt, wie man den BlueDragon Server unter Ubuntu installiert. Hier wurde die aktuelle Version 7 verwendet, bei älteren Versionen sollte man diese Anleitung nicht verwenden! }}} [[Inhaltsverzeichnis(2)]] [[Bild(./blueDragon.gif, align=left)]] BlueDragon ist ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Coldfusion ColdFusion] {de} Application Server, also eine Alternative zu serverseitigen Technologien wie ASP, JSP/Servlet, Perl und PHP. Programmiert wird hier in der ColdFusion Markup Language (CFML). BlueDragon stellt eine kostenlose bzw. kostengünstigere Alternative zum [http://www.adobe.com/de/products/coldfusion Coldfusion MX Webserver] {de} von Adobe dar. Weitere Informationen zum BlueDragon Server findet man auf der Seite von [http://www.newatlanta.com/products/bluedragon/product_info/overview.cfm NewAtlanta] {en} , dem Hersteller des Servers. = Anforderungen = Der BlueDragon Server bringt zwar auch einen eigenen Webserver mit, jedoch ist dieser hauptsächlich für die Administration und Debugging gedacht. Deshalb sollte man den BlueDragon Server zusammen mit dem [:Apache:Apache Server] verwenden, dessen Installation man im Artikel nachlesen kann. = Installation des Servers = == Download des Installers == Der benötigte Installer für den BlueDragon Server kann auf der [http://www.newatlanta.com/c/products/bluedragon/download/home NewAtlanta Downloadseite] {en} nach einer kostenlosen Registrierung heruntergeladen werden. Man kann wählen zwischen dem für nicht kommerzielle Anwendungen freien "BlueDragon 7" oder dem nur für die Entwicklung freien "BlueDragon 7 JX". Diese Anleitung funktioniert für beide Versionen, man muss lediglich das "JX" weglassen. Informationen über die Unterschiede der beiden Versionen findet man auf der [http://www.newatlanta.com/products/bluedragon/product_info/overview.cfm Produktinformationsseite] {en} von NewAtlanta. == Verzeichnis anlegen == Um einige Probleme mit falschen Pfadlinks zu vermeiden, ist das Verzeichnis '''/opt''' gegenüber '''/usr/local''' vorzuziehen. Wer dennoch '''/usr/local''' oder ein anderes Verzeichnis wählt, muss die Pfade in dieser Anleitung entsprechend seiner Konfiguration anpassen. Um das BlueDragon Installationsverzeichnis anzulegen, öffnet man zuerst ein Terminal [3] und legt anschließend mit folgendem Befehl das Verzeichnis an. {{{#!vorlage Befehl sudo mkdir /opt/BlueDragon }}} == Installer starten == Um den heruntergeladenen BlueDragon Installer zu starten, führt man in einem Terminal [3] einen der folgenden Befehle aus. Auf Desktop-Rechnern mit grafischer Oberfläche: {{{#!vorlage Befehl sudo sh BlueDragon_Server_JX_7*-Linux.sh }}} Auf Servern ohne grafische Oberfläche: {{{#!vorlage Befehl sudo sh BlueDragon_Server_JX_7*-Linux.sh –i console }}} Es sind keine Änderungen an den Installationseinstellungen notwendig. Es muss lediglich der Installationspfad geändert werden: {{{/opt/BlueDragon }}} == Testen der Installation == Zunächst muss der BlueDragon Server gestartet werden, indem man ein Terminal öffnet [3] und den folgenden Befehl ausführt: {{{#!vorlage Befehl sudo /opt/BlueDragon/bin/StartBlueDragon.sh }}} Nun kann man die BlueDragon Administration mit einem beliebigen Browser aufrufen: * [http://localhost:8080/bluedragon http://localhost:8080/bluedragon] (Bei einem entfernten Server ist natürlich "localhost" durch die Serveradresse zu ersetzen) [[Bild(./BlueDragonAdministration.png, align=center)]] = Systemstart = BlueDragon soll nun als Daemon automatisch mit dem System starten, dazu installiert [1] man zuerst das folgende Paket. * '''daemon''' (''universe'', [2]) == Benutzer für den Server anlegen == Der BlueDragon Server sollte nicht unter dem Root User laufen, darum legt man zuerst einen neuen Benutzer an und gibt ihm die notwendigen Rechte [5]. In diesem Beispiel heißt der neue Benutzer "bdragon". Dazu öffnet man wieder ein Terminal [3] und verwendet die folgenden Befehle. {{{#!vorlage Befehl sudo adduser --system --home '/opt/BlueDragon' -gecos 'BlueDragon CFML Server' --shell /bin/sh --group bdragon sudo passwd -l bdragon sudo chown -R bdragon.bdragon /opt/BlueDragon }}} == Start-Skript einrichten == Nun muss man das BlueDragon Start-Skript anpassen. Dieses wird jedoch nicht an der von der original Installationsanleitung beschriebenen Stelle abgelegt. Es befindet sich unter '''/etc/rc.d/init.d/BlueDragon_Server_JX'''. Dieses Start-Skript kopiert man zuerst an die richtige Stelle: {{{#!vorlage Befehl sudo cp /etc/rc.d/init.d/BlueDragon_Server_JX /etc/init.d }}} Anschließend öffnet man es mit einem Editor mit Root-Rechten [4]. Dort wird der ''init.d functions''-Aufruf auskommentiert, da dieser unter Ubuntu nicht korrekt funktioniert. Anschließend wird der neue BlueDragon Benutzer eingetragen. Außerdem müssen die Pfade angepasst werden. Das Start-Script sollte dann so aussehen. {{{#!code sh #!/bin/sh # Startup script for the BlueDragon Server #. /etc/rc.d/init.d/functions bdstart="/opt/BlueDragon/bin/StartBlueDragon.sh" bdstop="/opt/BlueDragon/bin/StopBlueDragon.sh" prog="BlueDragon Server" bduser="bdragon" start() { echo -n "Starting $prog: " daemon -u $bduser $bdstart RETVAL=$? echo return $RETVAL } stop() { echo -n "Stopping $prog: " daemon -u "$bduser" "$bdstop" RETVAL=$? echo return $RETVAL } case “$1″ in start) start ;; stop) stop ;; restart) stop; start ;; *) echo "Usage: $prog {start|stop|restart}"; exit 1 esac }}} == Init.d Symlinks == Nun müssen nur noch die entsprechenden Symlinks angelegt werden. Diese sorgen dafür, dass das Start-Skript auch beim Starten und Beenden des Systems ausgeführt wird. {{{#!vorlage Befehl sudo update-rc.d BlueDragon_Server_JX defaults }}} ## Alternativ kann man die Symlinks auch manuell einzeln selbst anlegen. ## {{{#!vorlage Befehl ## sudo ln -s /etc/init.d/BlueDragon_Server_JX /etc/rc0.d/K95bluedragon ## sudo ln -s /etc/init.d/BlueDragon_Server_JX /etc/rc1.d/K95bluedragon ## sudo ln -s /etc/init.d/BlueDragon_Server_JX /etc/rc2.d/S95bluedragon ## sudo ln -s /etc/init.d/BlueDragon_Server_JX /etc/rc3.d/S95bluedragon ## sudo ln -s /etc/init.d/BlueDragon_Server_JX /etc/rc4.d/S95bluedragon ## sudo ln -s /etc/init.d/BlueDragon_Server_JX /etc/rc5.d/S95bluedragon ## sudo ln -s /etc/init.d/BlueDragon_Server_JX /etc/rc6.d/K95bluedragon ## }}} = In den Apache Webserver einbinden = == Verzeichnisstruktur vorbereiten == Nun wird der BlueDragon Server in den Apache eingebunden. Dies geschieht als Apache Modul. Zuerst muss jedoch noch die Verzeichnisstruktur vorbereitet werden [3]: {{{#!vorlage Befehl sudo mkdir -p /usr/local/apache/bin sudo mkdir -p /usr/local/apache/conf sudo ln -s /var/www/ /usr/local/apache/htdocs sudo ln -s /usr/lib/apache2/modules/ /usr/local/apache/modules sudo ln -s /usr/sbin/apache2 /usr/local/apache/bin/httpd sudo ln -s /etc/apache2/apache2.conf /usr/local/apache/conf/httpd.conf }}} Anschließend kopiert man das benötigte Apache Modul in das entsprechende Verzeichnis. {{{#!vorlage Befehl sudo cp /opt/BlueDragon/bin/apache/mod_servletexec22.so /usr/lib/apache2/modules/mod_servletexec22.so }}} == Apache-Konfiguration == Nun wird das BlueDragon Modul in die Apache-Konfiguration eingefügt. Dazu öffnet man zuerst die Apache-Konfigurationsdatei '''/etc/apache2/apache2.conf''' mit einem Editor [4]. Um das BlueDragon Apache Modul zu laden, fügt man die folgende Zeile in die Konfigurationsdatei ein. {{{# BlueDragon 7 JX LoadModule servletexec_module /usr/lib/apache2/modules/mod_servletexec22.so }}} Nun muss der Apache noch so konfiguriert werden, dass die Coldfusion Scripts mit den entsprechenden Dateiendungen auch vom BlueDragon Server verarbeitet werden. Dafür wird die Apache-Konfiguration um die folgenden Einträge ergänzt: {{{#!code apache ServletExecInstances default 127.0.0.1:9999 ServletExecAliases default /servlet .cfc .cfm .cfml .cfchart SetHandler servlet-exec AddHandler servlet-exec cfc AddHandler servlet-exec cfm AddHandler servlet-exec cfml AddHandler servlet-exec cfchart }}} Nach Änderungen an der Apache-Konfiguration muss dieser natürlich neu gestartet werden. Dies macht man am besten, indem man ein Terminal öffnet [3] und folgenden Befehl verwendet. {{{#!vorlage Befehl sudo /etc/init.d/apache2 restart }}} == Testen == Zum Testen verwendet man am besten ein kleines ColdFusion Skript. Dazu erstellt man eine neue Datei mit dem Namen '''test.cfm''' und folgendem Inhalt mit einem Editor [4] im Webroot des Apache Webservers (normalerweise: '''/var/www'''). {{{#!code #myVar# }}} Nun öffnet man die Datei [http://localhost/test.cfm http://localhost/test.cfm] lokal im Browser. = Einspielen von Hotfixes = Mittlerweile können die ersten Hotfixes für BlueDragon von der [http://www.newatlanta.com NewAtlanta Webseite] {en} heruntergeladen werden. Anschließend einfach entpacken [6] und den Anweisungen in den ReadMe-Dateien folgen. = Links = * [http://www.newatlanta.com NewAtlanta Webseite] {en} * [http://openbd.org/ OpenBD] {en} - freie Alternative * [http://www.we3geeks.org/?p=4 We3geeks Howto für BlueDragon 6.2 unter Ubuntu] {en} * [http://gregs.teacupinastorm.com/?cat=57 Blogeintrag zur BlueDragon Installation] {en} * [http://de.wikipedia.org/wiki/Coldfusion Wikipediaeintrag zu ColdFusion] {de} # tag: Server, Programmierung