ubuntuusers.de

Apple Powerbook G4 Titanium

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

Hinweis:

Diese Anleitung wurde durch den Artikel Apple Computer ersetzt.

Das Powerbook G4 Titanium aus dem Jahr 2001 war eines der ersten Notebooks mit einem 15,2"-Widescreen-Display. Sein Name stammt von seinem Titan-Gehäuse, das es von den gängigen Notebooks auf dem Markt mit Plastik- oder Aluminiumgehäusen abhebt. Trotz der geringen Taktfrequenz von 400 MHz ist das Powerbook G4 Titanium immer noch schnell genug, gängige Internet- und Büroanwendungen auszuführen.

Die Installation von Ubuntu auf diesem Gerät ist mittlerweile recht einfach und die Hardware funktioniert auch größtenteils. Das Notebook hat allerdings einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt.

Installation

Zur Installation von Ubuntu wird die PowerPC-Version von Ubuntu benötigt. Diese wird von Canonical nicht offiziell unterstützt. Die Gemeinschaft hält diese Version jedoch aktuell und leistet Unterstützung für diese Architektur. Die Installation läuft weitgehend so ab wie beim iBook G4 Bei manchen Versionen kann das Problem auftreten, dass ein Drücken der C -Taste nicht zum Booten der CD führt. Dagegen hilft, die Software-Restore-DVD einzulegen, nach dem Startton C zu drücken und sobald das Apple-Logo erscheint sofort + V zu drücken. Auch das Powerbook verwendet den Bootloader yaboot. Die Live-CD von Feisty Fawn enthält allerdings einen kleinen Fehler bei der Erkennung des Displays, so dass die Oberfläche nicht korrekt dargestellt wird. Selbiges Problem tritt auch nach einer Installation von der Feisty Alternate-CD auf, so dass folgende Aktion auch nach der alternativen Installation angewandt werden muss.

Um die XServer-Konfiguration zu korrigieren, wechselt man per Strg + Alt + F1 in eine Konsole [2] und richtet den XServer neu ein. Dabei muss man darauf achten, in Schritt 15 die richtige Auflösung von 1152x768 sowie in Schritt 16 den "Advanced-Modus" zu wählen. Dort müssen dann die passenden Wiederholraten,

horizontal

31-46

vertikal

50-70

definiert werden. Alle anderen Fragen können beim Standard belassen werden. Wer möchte, kann bei der Gelegenheit allenfalls die Tastatur gleich auf die deutsche Belegung umstellen.

Nach einem Neustart des XServers ( Strg + Alt + F7 , Strg + Alt + ) steht die grafische Oberfläche schließlich zur Verfügung und die Installation kann beginnen.

Besonderheiten der Apple-Hardware

Tastatur und Maus

Das Tastaturlayout des Powerbooks muss bei Verwendung des PC-Tastaturlayouts leicht angepasst werden, um Sonderzeichen wie "\" oder "@" zu erhalten. Hierzu öffnet man "System → Einstellungen → Tastatur → Belegungseinstellungen" und wählt "Press Left Win-Key to choose 3rd level." aus. Die Options-/Apfel-Taste übernimmt dann die Funktion der Alt Gr -Taste. Die Sonderfunktionstasten benötigen das Paket

  • pbbuttonsd,

die Emulation der rechten Maustaste sowie eines Scrollrads kann, wie in Installation auf einem Mac beschrieben, mit Hilfe des Pakets [1]

  • mouseemu (universe, [4])

aktiviert werden [3].

Airport

Die von Apple verbaute WLAN-Karte benutzt den Orinoco-Chipsatz und wird von Haus aus unterstützt. Leider enthält das orinoco-Modul des Ubuntu-Kernels keine WPA-Unterstützung, so dass nur ungesicherte und WEP-gesicherte Netzwerke benutzt werden können.


Diese Revision wurde am 11. Dezember 2020 22:04 von Heinrich_Schwietering erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Hardware, Installation, System