ubuntuusers.de

Benutzerwörterbücher

Archivierte Anleitung

Dieser Artikel wurde archiviert. Das bedeutet, dass er nicht mehr auf Richtigkeit überprüft oder anderweitig gepflegt wird. Der Inhalt wurde für keine aktuell unterstützte Ubuntu-Version getestet. Wenn du Gründe für eine Wiederherstellung siehst, melde dich bitte in der Diskussion zum Artikel. Bis dahin bleibt die Seite für weitere Änderungen gesperrt.

Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:

Es gibt in Apache OpenOffice für jede installierte Sprache ein vorinstalliertes Haupt-Wörterbuch und darüber hinaus einzelne Benutzerwörterbücher, die gefüllt werden, wenn man bei einem unbekannten Wort auf "Aufnehmen" klickt. Wie man in den Paketquellen vorhandene Hauptwörterbücher anderer Sprachen nachinstalliert, wird unter Rechtschreibkorrektur erklärt. Die folgende Anleitung zeigt, wie man Benutzerwörterbücher in zusätzliche Hauptwörterbücher verwandelt und diese installiert.

Die Frage, die zuerst geklärt werden muss ist, welchen Vorteil das hat:

Wörterbücher

Sowohl Haupt- als auch Benutzerwörterbücher haben die Endung .dic, aber Vorsicht, sie haben verschiedene Formate!

Haupt-Wörterbücher

Die vorinstallierten Haupt-Wörterbücher sind im Ordner /usr/share/myspell/dicts/ zu finden (auch wenn sie aus dem Hunspell-Paket stammen). Die deutschsprachigen Dateien heißen de_DE.dic und de_DE.aff (für AT und CH entsprechend).

Die .dic-Dateien der Hauptwörterbücher sind Klartext-Wortlisten, bei denen jedes Wort mit einem Zeilenumbruch getrennt ist. Die erste Zeile enthält die Zeilenzahl und damit die Wortzahl (plus 1, eben jene erste Zeile). Jedes Wort kann einen Zusatz, ein "Affix" haben. Die beigefügte .aff-Datei definiert die Funktionen der Affixe (Präfixe und Suffixe).

So steht zum Beispiel folgende Zeile in einem Hauptwörterbuch:

Analyseinstrument/EPS

und in der .aff finden sich unter anderem folgende Zeilen:

SFX P Y 1
SFX P   0       en

SFX E Y 1
SFX E   0       e

SFX S Y 1
SFX S   0       s

Die erste Zeile SFX P gilt für alle Wörter, denen ein Suffix (SFX) P zugeordnet ist. Das Y bedeutet, dass dies mit weiteren Affixen kombinierbar ist und die 1 bedeutet, dass nun eine Definitionszeile kommt. Aus der nächsten Zeile folgt dann, dass jedes Wort, dem das Suffix P zugeordnet ist, auch ein "en" angehängt werden kann. usw. Die Rechtschreibprüfung findet also nicht nur "Analyseinstrument", sondern auch "Analyseinstrumenten" (Akkusativ), "Analyseinstrumente" (Plural) und "Analyseinstrumentes" (Genitiv). Allen Wörtern, die nach diesem Schema gebildet werden sollen, wird also nun das Suffix/EPS angehängt. Das ist nur das Prinzip, es gibt noch weitere Features, die in der englischen Anleitung in der Linkliste am Ende des Artikels erklärt sind.

Benutzerwörterbücher

Diese bestehen zwar größtenteils auch aus ASCII-Zeichen, sind aber nicht mit Zeilenumbruch getrennt. Die Einträge können keine Zusätze haben, es wird also lediglich das geführte Wort erkannt. Sie befinden sich im Homeverzeichnis unter ~/.openoffice.org/3/user/wordbook/. Sie können über die Optionen in OpenOffice erstellt und gewählt werden. Nur diese Benutzerwörterbücher lassen sich direkt aus der Rechtschreibprüfung von OpenOffice ergänzen.

Benutzerwörterbücher ab Version 3.x

Wörterbücher für verschiedene Sprachen und Schreibweisen können von hier Apache Openoffice Extensions 🇬🇧 ⮷ heruntergeladen werden.

Umwandeln eines Benutzerwörterbuchs in ein Hauptwörterbuch

Man nimmt das Benutzerwörterbuch und speichert es als Nur-Text ab und sorgt dafür, dass es nur ASCII-Wörter und Zeilenumbrüche hat. Man fügt in der ersten Zeile die Anzahl der Zeilen ein, sortiert sie alphabetisch und speichert sie als beispielsweise privat.dic in das Benutzerverzeichnis ~/.openoffice.org/3/user/wordbook. Als .aff-Datei nimmt man am besten die de_DE.aff aus /usr/share/myspell/dicts/ und speichert sie als privat.aff in das gleiche Verzeichnis wie privat.dic. Man kann den einzelnen Zeilen der Datei privat.dic Affixe gemäß der oben genannten Syntax anhängen, muss aber nicht.

⚓︎

Diese Revision wurde am 18. September 2018 10:23 von BillMaier erstellt.
Die folgenden Schlagworte wurden dem Artikel zugewiesen: Büro, Rechtschreibung, Kommunikation